Fotografie von Käthe Buchler, Soldaten auf dem Bahngleis, 1914 - 1917 © Nachlass/Estate Käthe Buchler – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig Foto: Käthe Buchler
Fotografie von Käthe Buchler, Soldaten auf dem Bahngleis, 1914 - 1917 © Nachlass/Estate Käthe Buchler – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig Foto: Käthe Buchler
Fotografie von Käthe Buchler, Soldaten auf dem Bahngleis, 1914 - 1917 © Nachlass/Estate Käthe Buchler – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig Foto: Käthe Buchler
AUDIO: Vorgängerin von Salgado: Amateurfotografin Käthe Buchler (3 Min)

Käthe Buchler - Pionierin der sozial-dokumentarischen Fotografie

Stand: 08.02.2024 10:00 Uhr

Käthe Buchler fotografierte während des 1. Weltkriegs in sozialen Milieus, die eher selten abgebildet wurden: Frauen in Männerberufen, Soldaten im Lazarett, Menschen in Armenhäusern. Ihr Nachlass liegt im Museum für Photographie Braunschweig, wo ihre Fotos im Sommer in einer Ausstellung zu sehen sein werden.

von Janek Wiechers

In flachen Schubladen, sorgfältig eingeschlagen in Pergamin, lagern die Ausstellungs-Abzüge von Glasnegativen der Fotografin Käthe Buchler. Hunderte solcher Schwarz-Weiß-Bilder liegen archiviert in Planschränken aus Blech im Magazin des Museums für Photographie in Braunschweig.

Fotografie von Käthe Buchler, zwei Schaffnerinnen, 1916 © Nachlass/Estate Käthe Buchler – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig Foto: Käthe Buchler
Während des 1. Weltkriegs porträtierte Buchler Frauen in damals typischen Männerberufen - diese Aufnahme entstand 1917.

"Hier haben wir zum Beispiel einen Abzug aus der Werkgruppe 'Frauen in Männerberufen'." Vorsichtig nimmt Museumsdirektorin Barbara Hofmann-Johnson eine Fotografie aus der Papier-Hülle. Auf dem Bild zu sehen: zwei junge Frauen mit Eisenbahnermützen vor einem Waggon. Die beiden Schaffnerinnen blicken freundlich in die Kamera. Eine trägt einen etwas zu großen, schweren Mantel mit Fellkragen - augenscheinlich für einen Mann geschneidert.

Hobby-Fotografin Käthe Buchler zog mit der Kamera durch Braunschweig, um Frauen zu porträtieren, die für die fehlenden Männer einspringen mussten: "Frauen, die die Berufe übernommen haben, welche die Männer sonst ausgeführt haben. Die an der Front waren im ersten Weltkrieg. Käthe Buchler hat dies mit einer großen, auch bildnerischen Sensibilität aufgenommen. Sie hat die Frauen immer wieder beobachtet und porträtiert, die Briefe ausgetragen haben, oder die Milchkutscherinnen wurden, oder Fensterputzerinnen", berichtet Barbara Hofmann-Johnson.

Unverstellte Fotos der gesellschaftlichen Gegebenheiten

Fotografie von Käthe Buchler, Ankunft am Bahnhof, 1914 - 1917 © Nachlass/Estate Käthe Buchler – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig Foto: Käthe Buchler
Während des Ersten Weltkriegs dokumentierte Käthe Buchler die Ankunft von Verletzten am Braunschweiger Bahnhof, wie hier auf dem Bild "Ankunft am Bahnhof, 1914 - 1917".

Buchler fotografierte verwundete Soldaten in überfüllten Kliniksälen, Männer, die in der Lazarettstadt Braunschweig zu Hunderten am Bahnhof ankamen. Sie ging in Armenhäuser und Kinderheime der Stadt und lichtete die gesellschaftlichen Gegebenheiten ab - unverstellt, so wie sie eben waren. "Immer mit einem sehr menschlich-warmen Blick. Und gleichzeitig aber auch mit einem absolut feinsinnigen Gefühl für die Fotografie. Man sieht immer wieder bei dieser Fotografin, wie ein zwischenmenschlicher Austausch zwischen ihr und den Fotografierten bestand", beschreibt Hofmann-Johnson die Herangehensweise von Käthe Buchler.

Parallelen zwischen Käthe Buchler und Sebastião Salgado

Fotografie von Käthe Buchler, Selbstporträt, um 1905 © Nachlass/Estate Käthe Buchler – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig Foto: Käthe Buchler
Um das Jahr 1905 entstand dieses Selbstporträt von Käthe Buchler. Ihre sozialdokumentarischen Fotos weisen Parallelen zu Sebastião Salgados Arbeiten auf.

Rund 1.000 Fotografien - darunter auch gemäldeartige, farbige Stillleben und viele Fotografien aus dem Privatleben - hinterließ die ambitionierte Amateurfotografin Käthe Buchler. Der Nachlass der Industriellentochter, die 1930 starb, wird gerade im Museum für Photographie in Braunschweig abschließend digitalisiert und inventarisiert. Das Museum, gegründet 1984, lotet seit 40 Jahren die verschiedenen Darstellungsformen der Fotografie des 20. und 21. Jahrhunderts aus. Eine wichtige Form ist die sozialdokumentarische Fotografie. Dazu zählen neben den Arbeiten Käthe Buchlers auch die Fotografien Sebastião Salgados. Auch er war im Museum für Photographie in Braunschweig bereits zu sehen.

"Salgado wurde gezeigt. Dann wurde Chris Killip gezeigt. Da gab es früh Ausstellungen auch zum Werk von Robert Lebeck. Gordon Parks. Es wurde Louis Hein gezeigt. Dann regelmäßig Dokumentarfotografieförderpreise der Wüstenrotstiftung", zählt Barbara Hofmann-Johnson die Braunschweiger Ausstellungen über Dokumentarfotografie auf. Käthe Buchler und Sebastião Salgado sind sich laut Direktorin Hoffmann-Johnson bei aller Verschiedenheit der Ästhetik und der Motive durchaus ähnlich. Auch, wenn Salgado oft großformatig arbeite, Buchler dies nicht getan habe - Salgados Arbeiten pathetischer, und Buchler dezenter gewesen seien. Was sie aber eint, findet die Museumsdirektorin, sei der respektvolle Blick auf die fotografierten Menschen, die jeweils aus Milieus stammten, die von Mühsal und Ausbeutung gekennzeichnet sind.

Weitere Informationen
Doppelseite aus dem Bildband © Taschen Verlag Foto: Sebastião Salgado / Amazonas images

Die Schrecken der Welt durch die Linse: Sebastião Salgado wird 80

Mit seiner Kamera fing der Brasilianer ein, was niemand sehen wollte: Mord, Zerstörung, Gier. Am 8. Februar ist Salgado 80 Jahre alt geworden. mehr

Ausstellung "Erinnerungsbilder" mit Buchler und Salgado

In diesem Jahr feiert das Museum für Photographie in Braunschweig seinen 40. Geburtstag. Mehrere Jubiläumsausstellungen sind im Laufe dieses Jahres geplant. Als Teil einer Ausstellung im Sommer wird neben Käthe Buchler auch Sebastião Salgado wieder zu sehen sein, sagt Museumsleiterin Hofmann-Johnson: "Die Ausstellung heißt 'Erinnerungsbilder'. Innerhalb dieser Ausstellung werden Bezüge hergestellt zwischen den bisher gezeigten Fotografinnen und Fotografen und deren Arbeiten. Und da gehört ganz sicherlich dieses Themenfeld der sozialdokumentarischen Fotografie dazu - und dass man ihn da einbezieht, das liegt nah."

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 08.02.2024 | 09:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Fotografie

Bildbände

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Weihnachtskrippe mit der heiligen Familie und anderen Figuren steht in einer Kapelle. © picture alliance / Maximilian Koch | Maximilian Koch

Echtes Baby als Jesuskind: Tradition bewegt Gemeinde seit 40 Jahren

Die jüngste Darstellerin beim Krippenspiel in der Martinus-Gemeinde im niedersächsischen Deutsch Evern ist drei Monate alt. mehr