Screenshot aus dem Spiel "Inkulinati" © Inkulinati / Tobias Nowak
Screenshot aus dem Spiel "Inkulinati" © Inkulinati / Tobias Nowak
Screenshot aus dem Spiel "Inkulinati" © Inkulinati / Tobias Nowak
AUDIO: "Inkulinati": Videospiel mit mittelalterlicher Originalvorlage (4 Min)

"Inkulinati": Videospiel mit mittelalterlicher Originalvorlage

Stand: 27.02.2024 11:05 Uhr

Das rundenbasierte Videospiel "Inkulinati" verbindet zeichnerische Qualität und komplexe Taktik mit dem erfrischenden Humor fantastischer mittelalterlicher Figuren. Es ist für PC und alle Videospielkonsolen erschienen und kostet 25 Euro.

von Tobias Nowak

"Yippieh!": So freut sich der Schwerthase, wenn er einen der feuerfurzenden Teufel des gegnerischen Teams geschlagen hat. Im Spiel "Inkulinati" tritt ein wilder Reigen solcher fantastischer Tierwesen und Dämonen auf, die alle direkt aus mittelalterlichen Manuskripten gesprungen zu sein scheinen: Da gibt es Hunde mit Speeren, menschenfressende Schnecken, das Hühnerwesen mit einer Axt anstatt eines Kopfes oder die Katze mit bischöflicher Mitra.

Bewaffnete Hasen als Symbol für eine verkehrte Weltordnung

Screenshot aus dem Spiel "Inkulinati" © Inkulinati / Tobias Nowak
Das Taktikspiel "Inkulinati" besticht vor allem durch die vielen fantastischen Figuren und die Zeichnungen im mittelalterlichen Stil.

"Inkulinati" ist ein rundenbasiertes Taktikspiel: Die Gegner ziehen abwechselnd, bis eine Seite alle ihre Figuren verloren hat. Mechanisch ist das Spiel geprägt durch ein komplexes Schere-Stein-Papier-System, das heißt: Bestimmte Figuren sind manchen Gegnern gegenüber schwach, anderen gegenüber stark.

Neben strategischer Knobelei verzaubert "Inkulinati" vor allem durch seinen Look und den bunten Reigen mittelalterlicher Figuren. "Da gibt es eine ganz große handschriftliche Tradition. Darstellungen von bewaffneten Hasen sind sehr verbreitet", erklärt Björn Reich, Mediävist an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. "Eigentlich ist der Hase das schwache Tier, das vom Jäger gejagt wird. In diesen Abbildungen ist er oft ein Symbol für die verkehrte Weltordnung, dass alles irgendwie falsch und unrichtig ist."

Kirchen und Klöster als Orte der Spielentwicklung

Tatsächlich ließ sich das Entwicklerteam von "Inkulinati" inspirieren von Marginalien, den Randkritzeleien in Büchern des 12. bis 14. Jahrhunderts. Das waren oft Textnotizen, aber auch kunstfertige Zeichnungen, die die Freude am Seltsamen feiern. Das widerspricht der Vorstellung eines dunklen Zeitalters, in dem Lachen verboten war, wie es etwa "Der Name der Rose" prägte. "Gerade die Kirchen und Klöster waren Orte der Spielentwicklung: Das waren immer auch Orte der Freude und nicht nur des reinen Ernstes. Es ist keineswegs so, dass die Kirche humorfeindlich gewesen ist. Es gab aber sicherlich einzelne Theologen, die das waren", sagt Björn Reich.

Mittelalterlicher Humor neigte eher zur Groteske als zur Pointe. So geht es in "Inkulinati" tendenziell krachledern zu: Vor allem wird sehr viel gepupst - Feuer oder Gift, mal durch Trompeten, mal aus dem nackten Hinterteil. Man spürt aber durch diese rustikalen Bilder, wie viel Spaß die meist mönchischen Zeichner dabei gehabt haben mussten.

Weitere Informationen
Festlich erleuchtet ist der Große Saal des Hamburger Rathauses beim traditionellen Matthiae-Mahl. © picture alliance / dpa Foto: Ulrich Perrey

Matthiae-Mahl in Hamburg: Ein Abendessen wie im Mittelalter

Seit 1356 feiert Hamburg das Matthiae-Mahl. Die jährlich stattfindende Veranstaltung gilt als das älteste Festmahl der Welt. mehr

"Inkulinati": Videospiel mit historischer Korrektheit

Die ganze Pupserei ist historisch korrekt, denn das kleine polnische Spielentwicklungsteam legte großen Wert darauf, dass alle im Spiel benutzen Figuren eine Originalvorlage haben. Von diesem Original weichen die Spielfiguren erstaunlich wenig ab. Eine Quelle war besonders prägend für "Inkulinati": ein liturgisches Prachtmanuskript des Bischofs Renaud de Bar aus dem frühen 14. Jahrhundert.

Auf der Webseite eines Museums in Cambridge kann man das Buch als sehr hochauflösenden Scan komplett betrachten und erkennt: Die bewaffneten Hasen gleichen denen im Spiel bis aufs Haar - oder Ohr. "Das ist eindeutig ein Schmuckelement. Das ist nicht von irgendjemandem hingekritzelt oder von irgendeinem Illustrator, dem langweilig war, dahin gemalt worden. Das sind sehr genau ausgeführte Sachen. Die sind sehr kunstvoll und bunt, das heißt: sehr teuer, weil man diese Tinten und Stoffe bezahlen muss."

Eine solche zeichnerische Qualität zeichnet auch "Inkulinati" aus - und zwar nicht nur optisch, sondern auch spielmechanisch: Die Motive des Schreibens und Malens, des Federkiels und der Tinte durchziehen das ganze Spiel. "Inkulinati" verbindet so komplexe Taktik-Miniaturen mit dem erfrischenden Humor, den die fantastischen mittelalterlichen Figuren vermitteln.

Weitere Informationen
Mittelalterliche Szene im Hafen einer Hansestadt (Farblithographie) © picture-alliance / akg-images

Das Mittelalter: Piraten, Kaufleute, Missionare

Um 1280 beginnt in Norddeutschland eine neue Blütezeit. Viele Hafenstädte an der Nord- und Ostsee aber auch Handelsstädte im Binnenland schließen sich zur Hanse zusammen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 27.02.2024 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Mittelalter

Grafik und Design

Medien

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Das Bild zeigt eine Szene des Spielfilms "Wie ich den Krieg gewann" mit John Lennon. © picture alliance / Everett Collection Foto: Courtesy Everett Collection

Als John Lennon in Verden mit Waffe vor die Filmkamera trat

Der Beatle wirkte 1966 beim Antikriegsfilm "Wie ich den Krieg gewann" mit. Die Dreharbeiten fanden in Norddeutschland statt. mehr