Mischa Kreiskott

Was verrät Musik über Menschen, die Zeit, in der sie leben, ihre Wünsche und Sehnsüchte? Diese Fragen sind es, die Mischa Kreiskott faszinieren, bei seinen Streifzügen durch Musiken aller Zeiten, Stile und Regionen. Nach Musik- und Journalismusstudium kümmerte er sich um Klassik für junge Hörer bei BR Klassik, war Redakteur für Popmusik und populäre Kultur im Deutschlandfunk, und moderierte Kinder- und Jugendkonzerte für diverse Ensembles und Orchester. Bei NDR Kultur moderiert er unter anderem das Journal.

Beiträge von Mischa Kreiskott

Am Strand findet eine Taufzeremonie statt. © picture alliance/dpa Foto: Izabela Mittwollen

Gottes Segen für alle: Wie sinnvoll ist "Kirche light"?

Ein Gespräch mit der Theologie-Professorin Uta Pohl-Patalong über Kasualagenturen, die religiöse Zeremonien anbieten. mehr

Ein junger Mann gestikuliert in Gebärdensprache. © picture alliance / imageBROKER Foto: Isai Hernandez

"Poesie handverlesen": Wie übersetzt man Lyrik in Gebärdensprache?

Zum "Welt-Tag der Poesie": NDR Kultur hat mit Franziska Winkler gesprochen, deren Projekt Lyrik in Bewegung setzt. mehr

CD Cover: Tamino: "Every Dawn's A Mountain" © Virgin

Tamino: Neues Album "Every Dawn's a Mountain" ist hypnotisch

Der Belgier singt von Zeitgeist, persönlichen Neuanfängen und Abrissen, dabei verbindet er Pop mit arabischer klassischer Musik. mehr

Zwei Hände rollen ein Nudelholz über ein Häkeldeckchen © picture alliance / imageBROKER | Oleksandr Latkun Foto: Oleksandr Latkun

Tradwife Lara: "Für die Familie zu Hause bleiben, ist voll okay"

Sie backen, kochen und kümmern sich um die Familie: die Tradwives. Eine solche ist auch Lara, die über 16.000 Follower über Instagram erreicht. mehr

Hans Albers im Film "Das Herz von St. Pauli": Ein Mann mit Kapitänsmütze deutet mit seinem Zeigefinger © picture alliance

Hymne "Das Herz von St. Pauli": Wird die Gesellschaft immer sensibler?

Politikwissenschaftler Hendrik Kasper Schröder über das emanzipatorische Potenzial der Sensibilität und über ihre Schattenseiten. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?