Taylor Swift in der Doku "Der Taylor-Swift-Effekt" © Arte

Mediathektipps: "Taylor-Swift-Effekt", "Katharina Tempel" und "Spielverderber"

Stand: 02.11.2024 11:13 Uhr

Unsere Mediathektipps sind in dieser Woche ein Fernsehkrimi, eine Doku über Superstar Taylor Swift und ein Film über die unglaublichen Machenschaften der Wettindustrie im Fußball.

von Melanie von Bismarck

Es gibt Arbeit für die Hamburger Kripo. Ein Mordverdächtiger flieht aus einem Gefangenentransport und schießt dabei einen JVA-Beamten nieder. Kommissarin Katharina Tempel verfolgt den Täter. Soweit die Rahmenhandlung des Fernsehkrimis "Katharina Tempel - Was wir fürchten". Es ist die zweite Folge der Reihe. Doch gleich zu Beginn, wenn die Kommissarin und ihr Mann Volker, Pressesprecher der Hamburger Polizei, vor einer Paartherapeutin sitzen, wird klar: Hier geht es auch um eine ganz andere Geschichte.  

Ein ungelöster Mordfall, häusliche Gewalt im Hause Tempel - was zunächst nichts miteinander zu tun hat, spinnt Drehbuchautorin Elke Rössler zu einem Netz aus Krimi und vielschichtigem Drama um verlorenes Vertrauen, ins Strafvollzugssystem und in Menschen, die uns lieb sind. Katharina beginnt zu zweifeln - nicht nur an ihrem Mann, sondern auch an ihrem besten Freund und Kollegen Georg. In dem Mordfall hat er ermittelt.

Wurde schlampig gearbeitet? Ist Georg womöglich persönlich in den Fall verwickelt? Die toughe Kommissarin, die von ihrem auf den ersten Blick sanftmütigen Ehemann geschlagen wird - eine Konstellation, die die Schauspieler Florian Stetter und Franziska Hartmann glaubhaft verkörpern. Hartmann spielt zuweilen mit geradezu beängstigender Intensität. Vieles bleibt ungesagt. Es sprechen Blicke, ein gequältes Lächeln, eine Tonlage. "Katharina Tempel - Was wir fürchten" bis zum 1. November 2025 in der ZDF-Mediathek.

Weitere Informationen
Szene aus "Katharina Tempel - Was wir fürchten" mit Katharina Tempel (Franziska Hartmann), Volker Tempel (Florian Stetter) © ZDF und Georges Pauly

"Katharina Tempel - Was wir fürchten" in der ZDF Mediathek

Eigentlich sollte an diesem Tag die Paartherapie von Katharina Tempel und ihrem Mann Volker starten, doch es kommt anders. mehr

"Der Taylor-Swift-Effekt": Doku über den Weltstar

Bei ihren Auftritten geraten ihre Fans in kollektive Euphorie. Jedes Wort können sie mitsingen. Was ist das Erfolgsrezept der Singer-Songwriterin Taylor Swift?

Es gibt so eine kulturelle Vorstellung, die die Interessen von jungen Mädchen und Frauen trivialisiert. Die Leute glauben, das ist nur für Mädchen, also müssen wir es nicht ernst nehmen. Szene aus der Doku "Der Taylor-Swift-Effekt"

Inzwischen nimmt man Taylor Swift sehr ernst. Sie ist Gegenstand verschiedener Forschungsprojekte und gilt mit ihren 283 Millionen Followern sogar als mögliches Zünglein an der Waage bei den US-Präsidentschaftswahlen am 5. November. Die Doku "Der Taylor-Swift-Effekt: Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin" erzählt von ihrem ersten Auftritt als kleines Mädchen, von herben Rückschlägen und forscht nach den Ursachen für den Aufstieg des Ausnahmetalents zum Megastar. Die einstündige Doku steht noch bis zum 23. Januar 2025 in der Arte Mediathek.  

"Spielverderber - Wie Wettbetrüger": Film über Manipulation im Fußball

Dominique Taboga, ehemaliger Fußballprofi in der 1. und 2. Bundesliga Österreichs, wurde wegen Spielmanipulation verurteilt. Er erklärt: „Ich war über 10 Jahre Profi und habe davon 8 Jahre lang Spiele manipuliert. Ich bin sicher, dass es auch heute noch solche Spieler gibt." © WDR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de
Ehemaliger Fußballprofi Dominique Taboga in der ARD-Doku "Spielverderber".

Auf dem Fußball-Wettmarkt werden nach Schätzungen jedes Jahr 1,7 Billionen Dollar umgesetzt. Es gibt Tausende Anbieter, Bestechung ist an der Tagesordnung. Wie funktioniert das weltweite Netz aus Wettbetrügern? Welche Rolle spielt der asiatische Markt? In der Doku "Spielverderber" äußern sich Wettbetrüger freimütig vor der Kamera, wie der Österreicher Dominique Taboga: "Ich war über 10 Jahre Fußballprofi und hab davon acht Jahre Spiele manipuliert. Ich bin überzeugt, dass es heutzutage auch noch solche Fußballprofis gibt. Die größte Summe die ich jemals gehabt hab waren 70.000 Euro. Das alles in Bar und meistens in 500-Euro-Scheinen."

Ein Beispiel: Die Bochumer SOKO Flankengott ermittelte von 2009 bis 2014 bei Europas größten Fußball-Wettskandal. Betroffen waren 200 Partien in neun Ländern. Von der Champions League bis zum Jugendfußball. Der Film "Spielverderber - Wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren" macht bisweilen sprachlos. Zu sehen ist er in der ARD Mediathek bis zum 25. Oktober 2026.

 

Weitere Informationen
Eine Frau blickt einen Mann von der Seite an © arte /Henrik Ohsten Foto: Henrik Ohsten

Mediathektipps: "Verdacht/Mord", "Siggi, the Hacker", "30 Tage Lust"

Diesmal geht es um offene Liebesbeziehungen als Experiment, Julian Assange und eine düstere dänische Krimiserie. mehr

Vier Frauen sitzen und stehen in einer Sauna © rbb/Oliver Ziebe Foto: Oliver Ziebe

Mediathektipps: "Die Frauensauna", "Mein Kind" und "Der wunderbare Udo Kier"

Unsere Mediathektipps drehen sich um die Wechseljahre, um eine Leihmutterschaft in der Ukraine und um einen deutschen Weltstar. mehr

Drei junge Frauen mit dunklen Haaren stehen umarmt nebeneinander. © WDR/High Sea Production/The Ink Connection/Tayda Film/Scope Pictures/Tribus P Films/Jour2Fete/Caleson/CADC

Mediathektipps: "Papicha", "Steeltown Murders" und "Ein Volksbürger"

Diesmal mit einem berührenden Spielfilm über mutige Frauen in Algerien, einer Krimiserie aus England und einem Theaterstück mit brisantem Inhalt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonnabend | 02.11.2024 | 16:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Serien

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur sucht Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Gladiatoren in einer Arena im Lederoutfit kämpfen miteinander - Szene mit Paul Mescal (links) und Pedro Pascal aus "Gladiator II" von Ridley Scott © Paramount Pictures Germany

Filme 2024: Diese Highlights kommen im Herbst

Bis Weihnachten locken Blockbuster wie "Gladiator 2" und "Konklave" von Edward Berger ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt und Andreas Dresen gibt es Neues. mehr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Taylor Swift in der Doku "Der Taylor-Swift-Effekt" © Arte

Mediathektipps: "Taylor-Swift-Effekt", "Katharina Tempel" und "Spielverderber"

Diesmal geht es um Superstar Taylor Swift, einen Film über die Machenschaften der Fußball-Wettindustrie und einen Krimi. mehr