Sean Penn als Taxifahrer Clark in einer Szene des Kinofilms «Daddio - Eine Nacht in New York © dpa-Bildfunk
Sean Penn als Taxifahrer Clark in einer Szene des Kinofilms «Daddio - Eine Nacht in New York © dpa-Bildfunk
Sean Penn als Taxifahrer Clark in einer Szene des Kinofilms «Daddio - Eine Nacht in New York © dpa-Bildfunk
AUDIO: Neu im Kino "Daddio - Eine Nacht in New York" (4 Min)

Kinofilm "Daddio": Schwer erträgliches Kammerspiel mit Star-Besetzung

Stand: 27.06.2024 11:11 Uhr

Im Taxi durch New York mit Sean Penn und Dakota Johnson: Der Kinofilm "Daddio" bedient Klischees. Das einfältige Kammerspiel zieht sich hin wie ein 25-km-Stau zu Ferienbeginn.

von Walli Müller

Es ist schon später Abend, als eine namenlose junge Frau am New Yorker Flughafen JFK ins Taxi steigt. Sie muss in die City und hat einen dieser Fahrer erwischt, die - Kaugummi kauend - gleich mal derb über alles fluchen, sich dann über ihren harten Job beschweren und schließlich über neumodische Apps und knausrige Fahrgäste schimpfen.

Es klingeln einem schon die Ohren. Die junge Frau auf der Rückbank aber hört geduldig zu und wird vom Fahrer dafür gelobt, dass sie keine Ohr-Stöpsel trägt. Er hat ihr nämlich jede Menge zu sagen.

- Sie leben hier, oder?
- Ja.
- Ihr süßes Outfit hat Sie verraten.
- Mein süßes Outfit?
- Ja, das sagt viel über Sie aus.
- Was sagt es denn?
- Dass Sie gut allein klar kommen.
- Und woher wollen Sie das bitte wissen?
- Ist gar nicht so schwer, Menschen zu lesen. Ich mein, Sie sind ganz selbstverständlich eingestiegen, haben den nervigen Bildschirm da hinten ausgemacht, weil Sie eh schon wissen, was am Broadway läuft.
- Beeindruckend. Filmszene: Dialog zwischen Taxifahrer und Fahrgast

Taxifahrer mit "Fachgebiet": Frauen

Sein "Fachgebiet" sind eindeutig Frauen. Ihr sehe man an, wie schlau sie sei. Wobei nicht ganz klar wird, ob das an den hell blondierten Haaren oder an den perfekt manikürten langen Fingernägeln liegt, an denen "Fifty Shades of Grey"-Star Dakota Johnson immer wieder mädchenhaft kaut. Während auf dem Schoß ihr Handy vibriert: Ziemlich eindeutige, zudringliche Text-Nachrichten, die sie verschämt wegklickt… Auch das entgeht dem aufmerksamen Fahrer nicht.

Was, muss ich jemanden für Sie in den Arsch treten?
Nein, schon okay.
Wie heißt er oder sie?
Sein Name spielt keine Rolle.
Ah, verstehe, alles klar.
Was verstehen Sie?
Klare Sache, er ist verheiratet. Filmszene: Dialog zwischen Taxifahrer und Fahrgast

Zutexten ohne Entkommen

Irgendwann ist es zu spät, doch noch die Kopfhörer rauszuholen - da steht das Taxi an einer Unfallstelle im Stau, und Sean Penn am Steuer hat alle Zeit der Welt, die attraktive Blondine auf dem Rücksitz zuzutexten.

- Ich weiß, was abgeht! Wer 20 Jahre Taxi fährt, lernt viel über Menschen. Ich geb Ihnen einen Rat. Von einem, der schon zweimal verheiratet war und viele Affären hatte. Bereit?
- Hmhm.
- Benutzen Sie nie das Wort Liebe, okay? Benutzen Sie’s einfach nicht… Filmszene: Dialog zwischen Taxifahrer und Fahrgast

Taxi als Ort für Lebensbeichte?

Welche junge Frau würde sich nicht bedanken für so großartige Tipps von einem - sorry, aber hier passt es wirklich - alten weißen Mann...? Es fällt etwas schwer zu glauben, dass eine RegisseurIN sich diese Konversation ausgedacht hat. Christy Hall hatte ein Fernsehformat aus den 90ern vor Augen: In "Taxicab Confessions" wurden Fahrgäste in einem New Yorker Taxi mit versteckter Kamera gefilmt, während der Fahrer ihnen intime Geständnisse entlockte. Und ja, ein Taxi KANN sicher zum Ort ganz besonderer menschlicher Begegnungen werden, weil unter dem Schutz der Anonymität mancher einem Unbekannten mehr von sich erzählen mag als eng vertrauten Menschen. Nur lädt die penetrant selbstgefällige Art des Taxifahrers in "Daddio" kaum dazu ein.

- Frauen gehen auch fremd.
- Aber aus anderen Gründen. Frauen wollen sich sexy fühlen. Sie wollen sich sexy fühlen, weil sie begehrt werden wollen. Und sie wollen begehrt werden, weil sie geliebt werden wollen. Filmszene: Dialog zwischen Taxifahrer und Fahrgast

Mansplaining ganz neu erfunden

Am schwersten erträglich ist, wie der Kerl über seine geschiedene Frau spricht. Strohdoof sei sie gewesen, aber so fröhlich und lieb… Der Dummschwätzer hält sich selbst offenbar für eine Intelligenzbestie. Man hat schon nach einer halben Stunde die Nase gestrichen voll von seinem Gelaber - und vom andächtigen Lauschen der Passagierin, die ihren Lover allen Ernstes "Daddy" nennt! Aber Gespräch und Film ziehen sich dann noch wie ein 25-km-Stau am ersten Ferientag. Sean Penn erfindet das "Mansplaining" ganz neu in "Daddio - Eine Nacht in New York." Lässt sich nur dadurch lösen, dass man sich in dieses einfältige Taxi-Kammerspiel nicht verirrt.

Weitere Informationen
Szene aus dem Film "Die Gleichung ihres Lebens" © TS Productions Foto: Michaël Crotto
4 Min

Kino: "Die Gleichung ihres Lebens" und "Daddio - Eine Nacht in New York"

Zwei neue Filme im Kino-Check: "Die Gleichung ihres Lebens" und "Daddio - Eine Nacht in New York". 4 Min

Das Wattenmeer bei Amrum im blau-rosigen Licht, dahinter sind Dünen zu erkennen © Zoonar.com/Rico Ködder Foto: Rico Ködder

"Amrum": Fatih Akins Kinofilm mit Diane Kruger ist im Kasten

Der historische Film basiert auf den Kindheitserinnerungen des Regisseurs und Drehbuchautors Hark Bohm, mit dem Akin eine lange Freundschaft verbindet. mehr

Ein Roboter und ein Hund stehen am Rande des Meeres am Strand von New York - im Animationsfilm "Robot Dreams" © Plaion Pictures

"Robot Dreams": Fantastischer Animationsfilm über Freundschaft

Der spanische Regisseur Pablo Berger feiert weltweit Erfolge mit seiner Literaturadaption einer Graphic Novel und war oscarnominiert. Er stellte den Film in Hamburg vor. mehr

Eine Frau blickt freundlich und nachdenklich zur Seite, hat einen Strohhut auf und trägt auffallend bunt gemusterte Kleidung - Szene aus dem Kinofilm "Niki" © Julien Panié © 2024 - Cinéfrance Studios - Wild Bunch - France 2 Cinéma - Onzecinq Foto: Julien Panié

"Niki": Starke Biografie von Niki de Saint Phalle in Cannes

Der erste Kinofilm über die Schöpferin der Nana-Skulpturen hat Weltpremiere gefeiert. Sie hat einen Großteil ihrer Kunst der Stadt Hannover vermacht. mehr

Daddio - Eine Nacht in New York

Genre:
Drama
Produktionsjahr:
2023
Produktionsland:
USA
Zusatzinfo:
Mit Dakota Johnson, Sean Penn, Marcos A. Gonzalez und Shannon Gannon
Regie:
Christy Hall
Länge:
101 Minuten
FSK:
ab 12 Jahre
Kinostart:
27. Juni 2024

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Infoprogramm | 26.06.2024 | 07:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr