Walli Müller

Als Hörfunk-Autorin hat sie sich im Laufe der Zeit immer mehr auf das Themengebiet Film spezialisiert. Für den NDR rezensiert sie seit dem Jahr 2000 regelmäßig Kinofilme, produziert aber auch Hintergrundstücke zur Film- und Fernseh-Branche. Der Blick auf die Arbeit von Drehbuchautoren, Set-Designern oder Soundtrack-Komponistinnen erscheint ihr dabei ebenso interessant wie die Funktionsweise bestimmter Genres - vom Katastrophen-, Koch- und Kultmusiker-Film bis zum Kriegs-Drama.  

Beiträge von Walli Müller

Sophia (Julia Franz Richter) und Matthias (Albrecht Schuch), erstaunt guckend, sitzen am Tisch mit einer Lichterkette im Hintergrund und diskutieren. Zwischen ihnen steht eine Flasche Wein. ©  ©Wild Bunch Germany GmbH

"Pfau - Bin ich echt?": Verschrobene und abgründige Tragikomödie

Albrecht Schuch wird regelmäßig für seine Darstellungen mit Preisen ausgezeichnet. Nun kommt ein neuer Film mit ihm in die Kinos. mehr

Szene aus dem Film "Willkommen in den Bergen": Ein Mann, eine Frau und Schülerinnen und Schüler umarmen sich. © Claudio Iannone / Filmwelt

Aktuell im Kino: Zwei Filme über vorbildliche Lehrer

"Der Lehrer, der uns das Meer versprach" und "Willkommen in den Bergen" - Walli Müller über Lehrkräfte mit "Superpower". mehr

Szene aus der Netflix-Serie "Cassandra": Ein Roboter steht vor einer Familie in einem Wohnzimmer © dpa-Bildfunk

Netflix-Serie "Cassandra": Haushalts-Roboter als manipulatives Biest

In der intelligent konstruierten Retro-Science-Fiction-Serie mit Lavinia Wilson spiegelt sich der gesellschaftliche Wandel der letzten Jahrzehnte. mehr

Eine große Familie springt auf der grünen Wiese um einen kleinen Pool herum - dahinter ist ein KZ zu erkennen. Szene aus dem britisch-polnischen Spielfilm "The Zone of Interest" von Jonathan Glazer © Leonine

Gegen das Vergessen: Neue Auschwitz-Filme prägen das Kino

"Treasure" oder "Zone of Interest" werfen einen anderen Blick auf Auschwitz und den Holocaust. Können sie einen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten? mehr

Cover des Film mit Sendetitel "Die Ermittlung" © BR/Film Mischwaren GmbH/Hans-Joachim Pfeiffer,

"Die Ermittlung": Das Grauen von Auschwitz vor Gericht

Die Produktion basiert auf Aufzeichnungen des ersten Auschwitz-Prozesses und ist mit 60 Schauspielern inszeniert. Zu sehen jetzt in der ARD Mediathek als elfteilige Serie. mehr