Seit mehr als 70 Jahren ist Charles Brauer Schauspieler. Bekanntheit erlangte er vor allem als Hamburger "Tatort"-Kommissar Peter Brockmöller. Nun ist Brauer 85 Jahre alt geworden.
mehr
Was bedeuten die Corona-Einschränkungen für Filmschaffende? Schauspieler Ulrich Matthes über Preisverleihungen ohne Publikum, umgeschriebene Drehbücher und Quarantäne vor Kuss-Szenen.
mehr
Die Stunde Null kennzeichnet den Beginn einer neuen Epoche - auch im Film. Wie sich der Umbruch in deutschen Filmen der Nachkriegszeit abbildet, veranschaulicht Filmkritikerin Katja Nicodemus.
mehr
Als "Dame vom Grill" wurde sie bekannt. Doch die Hamburgerin war auch eine talentierte Balletteuse, Soubrette, Kabarettistin und Sängerin. Am 20. 4. wäre sie 110 geworden
mehr
Am Ende driftet der mystische Horrorfilm zwischen Halluzination und Wirklichkeit ab. Wie die Protagonisten verliert auch der Zuschauer jedes Zeitgefühl.
mehr
Caroline Link hat mit "Der Junge muss an die frische Luft" Hape Kerkelings Kindheit verfilmt. Die Geschichte ist sehr amüsant, gleichzeitig aber tieftraurig und bewegend.
mehr
Wie wäre es, wenn eine Frau eine Fußball-Erstliga-Mannschaft der Männer trainierte? Das zeigt die in Norwegen sehr erfolgreiche TV-Serie "Home Ground" bei den Nordischen Filmtagen Lübeck.
mehr
Florian Henckel von Donnersmarcks Drama "Werk ohne Autor" ist an die Lebensgeschichte des Malers Gerhard Richter angelehnt. Im Film gibt es viele fragwürdige Motive und Erzählelemente.
mehr
Stahlnetz, Tatort, Großstadtrevier: Der Fernsehmacher Jürgen Roland galt als Pionier und Meister des TV-Krimis. Vor zehn Jahren, am 21. September 2007, ist er in Hamburg gestorben.
mehr
Wer sich auf die meditative Stimmung von "Ich bin dann mal weg" einlässt, wird früher oder später anfangen, Kerkeling um seine Erfahrungen auf dem Jakobsweg zu beneiden.
mehr