Matthias Glasner, Sibel Kekilli, Fatih Akin, Nora Fingscheidt: Viele norddeutsche Kreative waren am Wochenende beim Festival und beim Empfang der Moin Filmförderung.
Stand: 19.02.2024 | 16:12 Uhr
1 | 13 Geballte Filmkraft aus Hamburg: Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Fatih Akin besucht mit Sibel Kekilli die Eröffnung der Berlinale. Vor bald 20 Jahren haben die beiden mit dem Drama "Gegen die Wand" den Goldenen Bären hier gewonnen.
© Aurore Marechal/ABACAPRESS.COM, Foto: Aurore Marechal
2 | 13 Später schaut Fatih Akin auch beim Hamburger Empfang vorbei, wo er auf den Ersten Bürgermeister der Stadt Peter Tschentscher (SPD) und dessen Ehefrau Eva-Maria Tschentscher trifft.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
3 | 13 Auch Nora Fingscheidt (links) hat mit "Systemsprenger" 2019 im Wettbewerb ihren internationalen Durchbruch gefeiert. Nun kehrt sie mit internationalen Stars wie Saoirse Ronan und Buchautorin Amy Liptrot zum Festival zurück ...
© Gerald Matzka/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Gerald Matzka
4 | 13 ... denn in der Reihe "Panorama" präsentiert die Braunschweigerin Fingscheidt ihr Drama "The Outrun" mit Ronan in der Hauptrolle, basierend auf einer Buchvorlage von Liptrot. Koproduzent der schottisch-englisch-deutschen Produktion ist Jonas Weydemann (links). Die Produktion wurde von der Moin Filmförderung unterstützt.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
5 | 13 Im Wettbewerb konkurriert das Drama "Sterben" um den Goldenen Bären. Das Schauspielteam um den Hamburger Filmemacher Matthias Glasner (2. von links) kommt voller Energie zum Fotocall der Weltpremiere.
© Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk, Foto: Monika Skolimowska
6 | 13 Und auch beim Moin Empfang der Filmförderung scherzen Schauspielerin Lillith Stangenberg mit Regisseur, Produzent und Autor Glasner.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
7 | 13 Der Hamburger Produzent Fabian Gasmia (2. von links) stellt beim Festival das neue Drama von Julia von Heinz vor, in dem es um die New-Yorker Nachfahren von Holocaust-Überlebenden geht, die nach Polen reisen. Das Filmteam kommt mit dem Hamburger Kultursenator Carsten Brosda (SPD, rechts) und Moin Geschäftsführer Helge Albers ins Gespräch.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
8 | 13 Sie sind die wohl glücklichsten Filmleute auf der Berlinale, denn letztes Jahr lief ihr Film "Das Lehrerzimmer" noch in der Reihe Panorama. Nun ist İlker Çataks Hamburger Drama für einen Oscar nominiert. Produzent Ingo Fliess (Mitte) kann das Glück immer noch nicht fassen - und muss sich fast zwicken, um zu glauben, dass das alles wahr ist. Seine Produktionsfirma werde aktuell zu einer Art Reisebüro für das Projekt "Oscars" am 10. März.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
9 | 13 Auch Filmemacherin Monika Treut ist Stammgast bei der Berlinale.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
10 | 13 Der Hamburger Schauspieler Zoran Pingel kommt über seine Streaming-Serie "Der Greif" ins Gespräch mit NDR Kultur.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
11 | 13 DIe Hamburger Regisseurin Hermine Huntgeburth trifft auf den Festivalchef der Nordischen Filmtage Lübeck, Thomas Hailer.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
12 | 13 Die Hamburger Autorin Claudia Scharf präsentiert mit Lizenz-Fachfrau Daniela Steiner vom Verlag Carlsen ihr Romandebüt "Das Geheimnis von Nox" bei "Books at Berlinale". Dort werden Bücher vorgestellt, die sich besonders zur Verfilmung eignen.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
13 | 13 Sie sind das Filmteam vom Filmfest Hamburg - mit der neuen Leiterin Malika Rabahallah in ihrer Mitte.
© NDR, Foto: Patricia Batlle