VIDEO: Tagesthemen Special: 50 Jahre Sesamstraße (8 Min)

Goldener Spatz für "Tagesthemen"-Sendung mit Krümelmonster und Miosga

Stand: 10.06.2023 10:52 Uhr

Hohe Auszeichnung für die Sesamstraße. Das "Tagesthemen Special: 50 Jahre Sesamstraße" mit Caren Miosga und dem Krümelmonster erhält den Kindermedienpreis Goldener Spatz in der Kategorie Unterhaltung.

Die Auszeichnung gilt als wichtigster Kinder- und Jugend-Fernsehpreis im deutschsprachigen Raum. Vergeben wird er von einer internationalen Fachjury, bestehend aus 29 Jungen und Mädchen zwischen 9 und 13 Jahren. Die feierliche Preisverleihung fand am Freitagnachmittag in Erfurt statt.

"Die deutsche Sesamstraße ist gerade 50 Jahre alt geworden. Wenn eine Kinderjury der berühmtesten Straße Deutschlands den wichtigsten deutschen Kindermedienpreis verleiht, dann ist das ein schöner Beleg dafür, dass die Sesamstraße ihr junges Publikum anhaltend und immer wieder neu begeistern kann", so NDR Programmdirektor Frank Beckmann. Er dankte der Jury für den "fantastischen Preis" und dankte den "Kolleginnen und Kollegen der Sesamstraße für 50 Jahre Wer, Wie Was!".

50 Jahre Sesamstraße bei den "Tagesthemen" am 8. Januar gesendet

Das prämierte "Tagesthemen Special: 50 Jahre Sesamstraße", moderiert von Caren Miosga und mit Krümel als Studiogast, wurde am 8. Januar dieses Jahres ausgestrahlt. Bekannte Bewohner der Sesamstraße berichteten über die Vorbereitungen zur großen Jubiläumsfeier. In mehreren Schalten zu Elmo, Wolle, Pferd und Co. bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer exklusive Einblicke in verschiedene Winkel und Ecken der Sesamstraße. Krümel sprach seinen allerersten Tagesthemen- Kommentar. Das achtminütige "Tagesthemen Special: 50 Jahre Sesamstraße" ist in der ARD Mediathek abrufbar.

In der Jurybegründung heißt es: "50 Jahre Sesamstraße - ist das nicht schon Grund genug, um einen Goldenen Spatzen zu gewinnen? Nein. Und trotzdem habt Ihr, liebe Sesamstraße, einen gewonnen. Mit Eurer sensationellen Idee, Euer Jubiläum mit den Tagesthemen zu verknüpfen, habt Ihr uns einige Gründe geliefert, um Euch den Goldenen Spatz übergeben zu können."

Videos
Die Puppen Ernie und Bert liegen in ihren Betten. © Screenshot
3 Min

50 Jahre Sesamstraße im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Die mit dem NDR entstandene Ausstellung richtet den Blick besonders auf die Gestaltung und handwerkliche Produktion der Sendung. 3 Min

Zu Gründe zählte etwa: "Faszinierend war beispielsweise, wie glaubhaft Ihr Eure Puppen gespielt habt. Man konnte außerdem wirklich gut erkennen, wie viel Mühe Ihr in Euer Werk gesteckt habt. Ebenfalls begeistert haben uns der Humor und die Wortwitze." Was die "Sesamstraße" auch noch so besonders mache sei, "egal ob Jung oder Alt, lieb oder doof, groß oder klein - das Anschauen macht Spaß. Deshalb wünschen wir uns, dass die Sesamstraße für immer so bleibt wie seit 1973. Außerdem muss sich unser geliebtes Krümelmonster doch auch weiterhin mit allen möglichen Keksen vollstopfen dürfen, oder?"

Der NDR wurde für seine Kinder- und Jugendsendungen bereits mehrfach mit einem Goldenen Spatz ausgezeichnet: für die "Sesamstraße" im Jahr 2007 in der Kategorie beste Unterhaltung, 2010 für die Jugendserie "Allein gegen die Zeit", eine NDR Koproduktion. Zuletzt im Jahr 2021 für die NDR Vampirserie "Die Erben der Nacht". 

VIDEO: Konzertmitschnitt: 50 Jahre Sesamstraße mit Ernie & Bert (58 Min)

Weitere Informationen
Elin, der neue Charkerter in der Sesamstraße. Ein selbstwußtes Mädchen mit schwarzen Zöpfen. Es nutzt einen Rollstuhl. © NDR/Thorsten Jander Foto: Thorsten Jander

Willkommen in der Sesamstraße, Elin!

Ein neuer Charakter zieht in die Sesamstraße. Elin ist schlau, selbstbewußt und nutzt den Rollstuhl. Im März werden Spots mit der neuen Puppe gedreht, zu sehen sind sie ab Herbst. mehr

Dieses Thema im Programm:

Sesamstraße | 10.06.2023 | 06:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Onlinemedien

Social Media

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine langhaarige Frau mit braunem Ledermantel und blauer Sonnenbrille läuft auf einer Straße - Cate Blanchett in "Black Bag" von Steven Soderberh © Claudette Barius / 2025 Focus Features, LLC. All Rights Reserved. Foto: Claudette Barius

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hans Rosenthal (Florian Licas) steht vor der Wabenwand in seinem Studio und sieht in die Kamera. im Hintergrund sitzt sein Team  Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.) am Tisch © © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und if… Productions/Ella Knorz / [M] Serviceplan. Foto: Ella Knorz

Fernab von "Dalli Dalli": Film über Showmaster "Rosenthal"

Regisseur Oliver Haffner über den ZDF-Showmaster und seinen Konflikt mit dessen Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht. mehr