Ein Teenager-Junge mit dunklen kurzen Haaren sitzt in einem Verhör an einem Tisch mit einer Frau mit schulterlangen Haaren in einem großen Raum mit großem Tisch - Szene aus der "Netflix"-Serie "Adolescence" mit Schauspieler Owen Cooper © Courtesy of Ben Blackall/ Netflix © 2024

Die Serie "Adolescence" sorgt weiterhin für Diskussionen

Sendung: Kultur | 08.04.2025 | 14:51 Uhr | von Florian Schmidt
4 Min | Verfügbar bis 08.04.2027

Ein 13-jähriger begeht einen Mord und bringt damit Gesellschaft und Familie an den Rand der Verzweiflung: Die Netflix-Serie "Adolescence" ist ein fesselndes Drama, das nicht nur in Großbritannien Debatten auslöst.

In Großbritannien ist die Serie seit Wochen Thema. Bei Premierminister Keir Starmer hinterließ die Serie so einen Eindruck, dass er die Macher in der vergangenen Woche in der Downing Street empfangen hat. Außerdem unterstützt die britische Regierung nun eine Initiative von Netflix, die Serie gratis an weiterführenden Schulen im ganzen Land zu zeigen. Das könne helfen, die Auswirkungen von Frauenfeindlichkeit, Gefahren der Online-Radikalisierung und die Bedeutung gesunder Beziehungen besser zu verstehen.

Eine Frau und ein Mann sitzen ernst blickend an einem Tisch in einer Verhörsituation - Szene aus der "Netflix"-Serie "Adolescence" © Courtesy of Ben Blackall/ Netflix © 2024
4 Min

Serie "Adolesence" um Mord an Schule löst in Großbritannien viel aus

Der britische Premier Starmer hat die Serienmacher in der Downing-Street empfangen. Die Serie alles löst offenbar was aus, wie London-Korrespondentin Valerie Krall erzählt. 4 Min

Ein Teenager-Junge mit dunklen kurzen Haaren sitzt in einem Verhör an einem Tisch mit einer Frau mit schulterlangen Haaren in einem großen Raum mit großem Tisch - Szene aus der "Netflix"-Serie "Adolescence" mit Schauspieler Owen Cooper © Courtesy of Ben Blackall/ Netflix © 2024

"Adolescence": Serie als Anstoß für gesellschaftlichen Wandel?

Seit Wochen ist "Adolescence" Thema. Was hat die Netflix-Serie um einen 13-Jährigen, der einen Mord begeht, ausgelöst? mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?