Eine Frau und ein Mann sitzen ernst blickend an einem Tisch in einer Verhörsituation - Szene aus der "Netflix"-Serie "Adolescence" © Courtesy of Ben Blackall/ Netflix © 2024

Serie "Adolesence" um Mord an Schule löst in Großbritannien viel aus

Sendung: Der Morgen | 08.04.2025 | 08:10 Uhr | von Philipp Schmid
4 Min

Es ist eine Serie, über die gerade sehr viele Leute sprechen: "Adolescence". Sie ist inzwischen rund 100 Millionen mal bei Netflix abgerufen worden. Eine britische Miniserie, in der ein Teenager des Mordes an einer Mitschülerin überführt wird. Vor allem in Großbritannien, wo das Ganze produziert wurde, wird viel darüber diskutiert. Sogar Premier Starmer hat die Serienmacher zuletzt in der Downing-Street empfangen. Das alles löst offenbar was aus im Land. London-Korrespondentin Valerie Krall im Interview.

Eine Frau und ein Mann sitzen ernst blickend an einem Tisch in einer Verhörsituation - Szene aus der "Netflix"-Serie "Adolescence" © Courtesy of Ben Blackall/ Netflix © 2024
4 Min

Serie "Adolesence" um Mord an Schule löst in Großbritannien viel aus

Der britische Premier Starmer hat die Serienmacher in der Downing-Street empfangen. Die Serie alles löst offenbar was aus, wie London-Korrespondentin Valerie Krall erzählt. 4 Min

Ein Teenager-Junge sitzt einem älteren Mann in angespannter Haltung gegenüber - Szene aus der "Netflix"-Serie "Adolescence" mit den Schauspielern Amari Jayden Bacchus und Ashley Walters als Polizist © Courtesy of Ben Blackall/ Netflix © 2024

"Adolescence": Debatte über toxische Männlichkeit und soziale Medien

Seit Wochen ist "Adolescence" Thema. Wie hat die Netflix-Serie um einen 13-Jährigen, der einen Mord begeht, einen Nerv getroffen? mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schwarz-Weiß-Foto mit zwei lachenden Männern, die aufgespannte Regensschirme halten. (Bischof Kurt Scharf (l) und Willem Visser't Hooft, ehemaliger Generalsekretär des Weltkirchenrates) © picture-alliance / dpa Foto: Wolfgang Weihs

Vom Friedensappell bis zu Fridays for Future: Kirchentage in Hannover

In der "heimlichen Hauptstadt des Protestantismus" findet in wenigen Tagen zum fünften Mal der evangelische Kirchentag statt. Ein Blick zurück - mit Zeitzeugen. mehr