ARD Konzert

Rundfunk Sinfonieorchester Berlin: Vladimir Jurowski & Yefim Bronfman

Montag, 14. April 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

Yefim Bronfman ist dafür bekannt, kräftig in die Tasten greifen zu können. Der US-amerikanisch-israelische Pianist spielte Anfang Februar zum zweiten Mal mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und interpretierte Johannes Brahms gewaltiges Erstes Klavierkonzert unter der Leitung von Vladimir Jurowski.

Brahms hat das Werk zuerst als Sonate für zwei Klaviere geplant, dann als Sinfonie, bis er schließlich im Klavierkonzert die richtige Form dafür fand. So steht es nun als Monument in der Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts. Dem Konzert folgen zwei Tiefblicke in die Menschliche Seele: Richard Wagners "Parsifal"- Vorspiel und Gustav Mahlers Adagio aus der 10. Symphonie. Das Bühnenweihfestspiel Parsifal wurde 1882 im Festspielhaus Bayreuth uraufgeführt. Nach dem Willen Richard Wagners und seiner Erben sollte das Werk auch nur dort erklingen, die Mitwirkenden der ersten Aufführung an der MET in New York wurden erst Jahre später wieder für Bayreuth engagiert. Bei Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 10 ist der Wille des Komponisten nicht so eindeutig, denn er konnte das Werk nicht vollenden. Das Adagio ist am weitesten ausgearbeitet, im Konzert erklingt die Instrumentierung Rudolf Barshais. Vladimir Jurowski will eines Tages die ganze 10. Sinfonie Gustav Mahlers mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin aufführen.

Das Programm

Johannes Brahms
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15
Richard Wagner
"Parsifal" - Vorspiel zum Bühnenweihfestspiel WWV 111
Gustav Mahler
Adagio aus der Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur

Yefim Bronfman Klavier
Rundfunk Sinfonieorchester Berlin
Ltg.: Vladimir Jurowski

Aufzeichnung vom rbb vom 04.02.2025 im Konzerthaus Berlin

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?