Das Konzert

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2023

Sonntag, 09. Juli 2023, 11:00 bis 13:00 Uhr

Sol Gabetta © Julia Wesely Foto: Julia Wesely
Die Cellistin Sol Gabetta erhielt 2019 den OPUS Klassik Award als Instrumentalistin des Jahres.

"Es ist nichts anderes als eine Geschichte, ohne Wörter erzählt", sagt Sol Gabetta über das zweite Cellokonzert von Dmitrij Schostakowitsch. Im Sommer 2021 brachten die argentinische Künstlerin und das Orchestre Philharmonique de Radio France ihre Version mit zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. In der Reithalle des Landgestüts Redefin erzählten sie von einem Komponisten mit einer verwundeten Seele, dem es während des Sowjetregimes zwar gelang, seine schöpferische Freiheit zu behalten, der jedoch stets mit einem gepackten Koffer schlafen ging.

Opernkomödie und sinfonische Bekenntnismusik

Eröffnet wurde das Konzertprogramm unter Leitung von Mikko Franck eher heiter: mit der Ouvertüre zur Oper "Béatrice et Bénedict", die Hector Berlioz 1858 nach Shakespeares "Viel Lärm um nichts" für die Eröffnung eines neuen Theaters in Baden-Baden komponiert hatte. Im zweiten Teil folgte dann mit der "Pathétique" ein weiteres gewichtiges Werk - Tschaikowskys letzte Sinfonie, die mit ihrem langsamen Schlusssatz fast eine Art Requiem zu sein scheint.

Das Programm

Hector Berlioz
Ouvertüre zu "Béatrice et Bénédict"
Dmitrij Schostakowitsch
Violoncellokonzert Nr. 2 g-Moll
Peter Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 6 h-Moll "Pathétique"

Sol Gabetta Violoncello
Orchestre Philharmonique de Radio France
Ltg.: Mikko Franck

Aufzeichnung vom 28.08.2021 auf dem Landgestüt in Redefin

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?