Kriminalhörspiel

Der Russe aus Nizza (2/2)

Sonntag, 30. März 2025, 19:00 bis 20:00 Uhr

Ein unscharfes Foto mit einem Mann und einer Frau, die sich umarmen und vor einem Panorama der Wolga sitzen. © IMAGO / Dreamstime
Auf der Suche nach seiner Frau wird Marcus ausgeraubt und zusammengeschlagen, schließt Freundschaft mit einem Straßenjungen und einem zwielichtigen Oligarchen. Was hat ihm Nathalie verheimlicht?
Gefährliche Suche

Aus einer Kreuzfahrt auf der Wolga mit seiner russischen Frau wird ein Albtraum für den dänischen Geschäftsmann Marcus Hoffmann. Auf der Suche nach Nathalie wird er in dem ihm völlig fremden Land ausgeraubt und zusammengeschlagen, schließt Freundschaft mit einem Straßenjungen und mit einem zwielichtigen Oligarchen und muss erkennen, wie wenig er eigentlich von seiner großen Liebe wusste. Sogar sein Vater, ein bekannter Schriftsteller mit Erfahrung im Geheimdienst, scheint über Nathalies Geschichte besser informiert zu sein als er.

Das Hörspiel finden Sie in der ARD Audiothek.

Der Russe aus Nizza

Autor
Leif Davidsen
Übersetzung
Anne-Bitt Gerecke
Besetzung
Fabian Busch (Marcus Hoffmann/Ich-Erzähler), Katerina Poladjan (Nathalie Hoffmann), Felix von Manteuffel (Vater/Schriftsteller), Leve Kühl (Sascha), Ulrich Gebauer (Victor), Anna-Maria Kuricová (Olga), Gene Vengerov-Markmann (Der schwarze Prinz), Anne Weber (Brigitte Jorgensen), Rafi Guessous (Charles), Fjodor Olev (Bodyguard), Jean Maesér (Kapitän), Sandra Borgmann (Lisa), Anne Moll (Sara Flemming), Sebastian Hölzl (Nicolaj), Dimitrij Sacharow (Alexander), Eduard Friebus (Russe), Rudolf Lotis (Ibrahim)
Bearbeitung und Regie
Sven Stricker
Komposition
Jan-Peter Pflug
Technische Realisierung
Rudolf Grosser, Katja Zeidler, Ole Halver
Regieassistenz
Stefanie Porath-Walsh
Dramaturgie
Hilke Veth
Redaktion
Susanne Birkner
Produktion
NDR 2009

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

Krimis

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?