ARD Radio Tatort

Im Königreich Deutschland

Sonntag, 16. Februar 2025, 19:00 bis 20:00 Uhr

Illlustration "Im Königreich Deutschland". © ARD Foto: Jürgen Frey
Eine Gerichtsvollzieherin gerät in die Schusslinie der sogenannten "Reichsbürger". Die rechtsradikale Gruppe geht militant gegen den Staat und seine Vertreter vor.
Kriminalhörspiel von Katja Röder

Eine Gerichtsvollzieherin wird vor ihrer Haustür von einem Unbekannten überfallen und kann sich gerade noch in Sicherheit bringen. Im Internet wird eine regelrechte Hetze gegen die Frau betrieben. Ist sie wirklich nur ein unschuldiges Opfer? Als sich der Verdacht erhärtet, dass hinter der bösartigen Kampagne eine Gruppe sogenannter Reichsbürger steckt, ordnen Finkbeiner und Brändle die Räumung der alten Schule an, die die vierköpfige Gruppe illegal besetzt hält. Doch der Einsatz des Sondereinsatzkommandos geht schief.

Weitere Informationen
Logo des Radio Tatorts auf rotem Grund © SWR. SWR-Pressestelle/Fotoredaktion

ARD Radio Tatort

In dem Gemeinschaftsprojekt ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Exklusiv immer 5 Tage vorab in der Audiothek verfügbar - ein Jahr lang abrufbar, jeden Monat neu! extern

ARD Radio Tatort: Im Königreich Deutschland

Autorin
Katja Röder
Besetzung
Ueli Jäggi (Xaver Finkebeiner), Karoline Eichhorn (Nina Brändle), Matti Krause (Sieger), Therese Hämer (Hanna Beierlein), Uwe Preuss (Udo Knöpfle), Astrid Meyerfeldt (Elke Kiefer), Isaak Dentler (Betram Becker), Jürg Löw (Volker Pogge), Lisa Wildmann (Eva Knöpfle-Fischer), Nikolaj Alexander Brucker (Dr. Jost Kollmerl), Thomas Höhne (Bühler), Ekkehard Skoruppa (Grumbach), Tobias Steinhart (Müller), Martin Buntz (Notrufstelle)
Dramaturgie
Ekkehard Skoruppa
Technische Realisierung
Andreas Völzing, Judith Rübenach
Regieassistenz
Martin Buntz
Regie
Alexander Schuhmacher
Redaktion
Susanne Birkner
Produktion
SWR 2018

Schlagwörter zu diesem Artikel

Krimis

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Im-Koenigreich-Deutschland,sendung1517326.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr