Hörspiel

Die Brautschau des Dichters Robert Walser im Hof der Anstaltswäscherei von Bellelay, Kanton Bern

Mittwoch, 10. Juli 2024, 20:00 bis 22:00 Uhr

Cover des Hörspiels "Die Brautschau des Dichters Robert Walser im Hof der Anstaltswäscherei" © NDR/BR
Die ungewöhnliche Liebe zwischen Martin Walser und einer Waschfrau.
100 aus 100: Die Hörspiel-Collection

Auf eher tragikomische Weise entzieht sich hier der Dichter Robert Walser den Versuchungen bürgerlichen Lebens. Dass er, bei Frieda Mermet, Wäscherin der Anstaltswäscherei von Bellelay zur Werbung erschienen, das erlösende Wort nicht über die Lippen bringt, liegt nicht so sehr an ihren durchaus praktischen Lebensvorstellungen, sondern an seinen vertrackten Neigungen für Damenschuhe und daran, dass er die ganze Episode und alle in ihr enthaltenen Möglichkeiten doch lieber ins Leben der Literatur versetzt, als selber sich vom Leben ergreifen zu lassen. Indem er das zunehmend erkennt, fühlt er sich sogar dazu ermuntert, sich einen Scherz mit einem reichen Verleger zu leisten, der gekommen ist, ihn unter Vertrag zu nehmen, und den er wieder unverrichteter Dinge nach Hause schickt.

„Die Brautschau des Dichters Robert Walser im Hof der Anstaltswäscherei von Bellelay, Kanton Bern“ finden Sie im Podcast „100 aus 100: Die Hörspiel-Collection“ in der ARD Audiothek. Die Hosts Nora Gomringer und Jörg Albrecht präsentieren dort prägende Hörspielproduktionen von den 1920ern bis heute - aus dem Repertoire der Archive von ARD und Deutschlandfunk Kultur.

Weitere Informationen
Cover für den Trailer: 100 aus 100: Die Hörspiel-Collection © BR

100 aus 100: Die Hörspiel-Collection

Im Januar 2024 wird das Hörspiel 100 Jahre alt. Wir feiern dieses Jubiläum mit 100 ausgewählten Werken. extern

Die Brautschau des Dichters Robert Walser im Hof der Anstaltswäscherei von Bellelay, Kanton Bern

Originalhörspiel von Gert Hofmann

Besetzung
Alfred Eich (Robert Walser), Miriam Spoerri (Frieda Mermet), Horst Keitel (Konsul Hausschild), Rüdiger Schulzki (Sprecher), Peter Müller-Buchow (Ansager), Peter Sage (Geige)
Technische Realisierung
Erich Matthias, Sieglinde Stubel
Regieassistenz
Waltraud Heise
Regie
Hans Rosenhauer
Redaktion
Thilo Guschas
Produktion
NDR 1982

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Vier Autoren, die beim Bachmann-Wettbewerb teilnahmen, halten ihre Urkunden hoch. © picture alliance/dpa/APA | Gert Eggenberger

Zwei Preise für Johanna Sebauer beim Bachmann-Wettbewerb

Den mit 25.000 € dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis selbst gewann der gebürtige Bosnier Tijan Sila aus Kaiserslautern. mehr