Ligeti 100

"Die Avantgarde war ein Irrtum" - György Ligeti aus sieben Perspektiven

Sonntag, 28. Mai 2023, 23:00 bis 00:00 Uhr

Der Komponist György Ligeti © picture-alliance / IMAGNO/Nachlass Otto Breicha  picture-alliance / IMAGNO/Nachlass Otto Breicha Foto: Otto Breicha
Der Komponist György Ligeti wurde am 28. Mai 1923 im heutigen Târnǎveni in Rumänien geboren.

Auf einer Hitliste des 20. Jahrhunderts lag sein Orchesterstück "Atmosphères" weit oben, knapp hinter Elvis. György Ligeti war einer der erfolgreichsten Komponisten der Avantgarde, von der er sich indes immer weiter entfernte - allergisch gegen Dogmen und Gruppenzwang nach seinen bösen Erfahrungen im ungarischen Nazi- und Stalinismus-Terror. Und er war äußerst kritisch, sich selbst und anderen gegenüber. Viele Berühmtheiten wurden von den Pfeilen seines Spotts getroffen. Von all dem zeugen nicht zuletzt Ligetis eigene Schriften.

Ein Essay von Werner Klüppelholz (Übernahme vom SWR).

Weitere Informationen
Der Komponist György Ligeti im Porträt © Alexander Rüsche/dpa

Zum 100. Geburtstag von György Ligeti: Offen für alles Neue

Durch seine Musik zum Film "2001: Odyssee im Weltraum" wurde der Komponist weltbekannt. Ligeti lehrte auch lange Zeit in Hamburg. mehr

Der Komponist György Ligeti sitzt am Schreibtisch und arbeitet. © Schott Promotion Foto: Peter Andersen

"Das Ligeti-Experiment" beim NDR: Alle Veranstaltungen

In der "ARD Woche der Musik" steht dieses Jahr "Das Ligeti-Experiment" auf dem Programm - auch beim Norddeutschen Rundfunk. mehr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Die-Avantgarde-war-ein-Irrtum,sendung1347644.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr