Kriminalhörspiel

ARD Radio Tatort: Nacht der vergessenen Sterne

Sonntag, 16. Juli 2023, 19:00 bis 20:00 Uhr

Von Friedrich Ani

Der in München lebende Friedrich Ani, geboren 1959, zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Krimiautoren. Neben zahlreichen Romanen und Drehbüchern schreibt er Hörspiele. Für den ARD Radio Tatort hat er in Rheinland-Pfalz recherchiert. Sein erster Fall ist aber frei erfunden: In Landau brennt eine leerstehende Gaststätte. Dort, in der L-Klause, hat die zwölfjährige Ausreißerin Emily übernachtet – sie stirbt an einer Rauchvergiftung. Die Kripo ermittelt wegen schwerer Brandstiftung – welche Rolle spielt die Immobilienspekulation? Warum sucht niemand nach Emily? Und wer ist ihr verschwundener Begleiter?

Diesen und andere Fälle des ARD Radio Tatort hören Sie in der ARD Audiothek.

Mit Janina Fautz (Anima), Lisa Wagner (Ekkelsberg), Cédric Cavatore (Dillinger), Rainer Furch (Traminer), Sierk Radzei (Piroso), Yasmina Djaballah (Ele), Leonard Kunz (Finn Seidel), Patrizia Scherer (Katrin Schuber), Rainer Reiners (Schubert), Stefan Roschy (André Hermanns), Sarah Grunert (Nadine Evers), Andrea Dewell (Melanie Fuchs), Claudia Hübschmann (Maike Hofherr), Henriette Scheuers (Vollzugsbeamten/Passantin), Martin Durm (Feuerwehrmann/Passant), Benjamin Hien (Passant), Petra Flur (Passantin)
Autor: Friedrich Ani
Regie: Maidon Bader
Regieassistenz: Martin Buntz, Andreas Reinhart
Redaktion: Uta-Maria Heim Technik
Toningenieur: Manfred Seiler
Tontechniker*in: Sonja Röder, John Krol
Gesang: Clemens Haas (Titelsong)

Weitere Informationen
Ein Mann mit schwarzem, krausem Haar in schwarzem Pulli, eine junge Blonde Frau mit knallroter Jacke und eine rothaarige FRau mittleren Alters mit rotem Lippenstift und weißer Bluse blicken in die Kamera. Sie stehen im Scheinwerferlicht vor einer Betonwand. © NDR Foto: Andreas Rehmann

Der ARD Radio Tatort im Norden

Jedes Jahr ein neuer Fall mit dem norddeutschen Team für den ARD Radio Tatort. Informationen zu den Ermittlern und allen bisherigen Fällen finden Sie auf dieser Seite. mehr

Illustration Zweite Ernte". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Zweite Ernte

15 Jahre ARD Radio Tatort – jeden Monat zusätzlich ein Fall aus dem Archiv. Jac Garthmanns Freund ist in die Fänge eines Inkassounternehmens geraten. Mit brutalen Methoden bedrängt es den Bistrobesitzer – und Jac. mehr

Ein Elvis Presley-Doppelgänger steht auf der Bühne und hält ein Mikrofon in der Hand. er blickt voller Angst zu einem Mann in Jeans und Unterhemd, der vor der Bühne steht und sich drohend gebährdet. Eine FRau mit einer kleinen Krone auf dem Kopf versteckt sich hinter dem Sänger. Sie hat die Augen und den Mund weit aufgerissen. © NDR / Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Return to Sender

Die Schweiz im Jahr 2056: das Regime profitiert von den Klimaflüchtlingsströmen. Nach einem Mord an einem Migrationsarbeiter geht Ex-Kommissarin Martini undercover. mehr

Die Illustration zeigt eine Person im Vordergrund die beide Arme nach oben hält. Im Hintergrund ein Schattenriss einer weiteren Person. © NDR / Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Gift

Im Grunewald wird ein Jäger erschossen aufgefunden. Im Mund hat er seltsamerweise toxischen Schlamm. Ein privater Racheakt oder steckt die Müllmafia dahinter? mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

Krimis

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein bunter Schriftzug auf einer Grauer Steinwand mit dem Wort "Kultur" © Zoonar | DesignIt

Kulturförderung: Stabilitätsanker oder politische Einflussnahme?

Wirtschafts- und Migrationspolitik stehen gerade ganz oben auf der Agenda der Parteien, aber was ist mit der Finanzierung der Kultur? mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?