Szene aus "Die Maschine" © Eike Walkenhorst/Deutsches Schauspielhaus Foto: Eike Walkenhorst
Szene aus "Die Maschine" © Eike Walkenhorst/Deutsches Schauspielhaus Foto: Eike Walkenhorst
Szene aus "Die Maschine" © Eike Walkenhorst/Deutsches Schauspielhaus Foto: Eike Walkenhorst
AUDIO: Schauspielhaus Hamburg: Viel Applaus für "Die Maschine" (4 Min)

Schauspielhaus Hamburg: Viel Applaus für "Die Maschine"

Stand: 13.10.2024 12:00 Uhr

Das Goethe-Gedicht "Über allen Gipfeln ist Ruh" ist Grundlage für ein Hörspiel, das nun fünfzig Jahre später erstmalig von Anita Vulesica am Hamburger Schauspielhaus als Theaterstück auf die Bühne gebracht wurde.

von Katja Weise

Das Thema könnte aktueller kaum sein. Kein Tag vergeht, ohne dass Chancen und Risiken von KI, von künstlicher Intelligenz, und das Verhältnis von "Mensch" und "Maschine" diskutiert werden. Im Schauspielhaus wird das Publikum zurückkatapultiert in die 1960er-Jahre.

Wir blicken mitten hinein in eine Art Computer: Vor einer riesigen, aus silbernen Röhren bestehenden Wand stehen auf verschiedenen Ebenen fünf gläserne Tische, versehen jeweils mit einem fetten roten Buzzer. Dahinter vier Männer und - ganz oben - eine Frau, alle im gleichen beige-mint-farbenen Outfit. Die Frau fragt: "Speicher in Aufnahmebereitschaft?", die Männer unter ihr antworten: "Aufnahmebereit". Nach allen Regeln der Maschinenkunst werden Goethes berühmte Verse geprüft und zerlegt, aufgesplittert nach unterschiedlichsten, mathematischen Prinzipien. Der Sinn spielt dabei keine Rolle. Was bleibt? Teilweise nicht viel.

"Die Maschine": Lob und Kritik vom Publikum

Eine Besucherin meint: "Ich fand es sprachlich sehr interessant, auch diese Kombination zu KI." Am Ende tosender Applaus, Bravorufe und doch: Über weite Strecken ist dieser Abend vor allem ein virtuos gesprochenes, manchmal gesungenes Hörspiel, das optisch aufgepeppt wird.

So entwickelt die Maschine zunehmend ein Eigenleben: Die Körper geraten in Bewegung, Helme werden aufgesetzt und irgendwann Geweihe - schließlich spielt der Wald ja eine Rolle im Gedicht?! Die so gehörnten tanzen die Verse, "contemporary body movement" nennt sich das, vor einer Leinwand mit Wüstenlandschaft. Vom Bühnenhimmel fallen immer mal wieder tote Fische. Der Klimawandel? Ziemlich schräg. So findet auch ein Zuschauer: "Ich war so ein bisschen verloren unterwegs und hab den Sinn nicht ganz verstanden."

Weitere Informationen
Eine Frau blutverschmiert auf einer Bühne. © Monika Rittershaus Foto: Monika Rittershaus

Deutsches Schauspielhaus zum Theater des Jahres gekürt

Die Branchenzeitschrift "Theater heute" würdigte vor allem die Antikenserie "Anthropolis" in Hamburg. Lina Beckmann wurde als beste Schauspielerin ausgezeichnet. mehr

Text zeigt, was Poesie bedeuten kann

Der Text von Georges Perec zeigt auf beeindruckende Weise, was Sprache, was Poesie bedeuten kann. Wie sie entsteht. Allein mit Logik ist sie nicht zu reproduzieren. Regisseurin Anita Vulesica setzt durchaus folgerichtig auf die Kraft des hier betont altertümlich Analogen und folgt Perecs Spielereien lustvoll, lässt ihn außerdem selbst als Figur auftreten und allerlei erläutern: "Am Anfang kann man nur versuchen, die Dinge zu benennen - denken und ordnen. Ein Wort nach dem anderen."

Später wirkt er fast wie eine Art "Gott der Maschine". Damit gelingt nicht jedoch wirklich ein Blick über den Ursprungstext hinaus. Der macht auch heute noch viel Spaß, obwohl sich seit 1968 so viel getan hat in der Forschung. Dass der Abend das gar nicht in den Blick nimmt, verwundert. Statt dessen spuckt das Lochkartengerät am Ende minutenlang Papier aus.

Weitere Informationen
Das Hamburger Thalia Theater von außen. © Thalia Theater

Erkältungswelle: Einspringer am Schauspielhaus und Thalia in Hamburg

Wenn ein Knopf im Ohr einen Star wie Devid Striesow ersetzen muss: Über den Mut von Einspringern und Stress im Hintergrund von Theaterbühnen. mehr

Macbeth © Lalo Jodlbauer Foto: Lalo Jodlbauer

Deutsches SchauSpielHaus

Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg ist eines der größten und wichtigsten Sprechtheater im deutschsprachigen Raum. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 13.10.2024 | 09:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein Sänger steht auf einer Bühne, hält in einer Hand das Mikrofon und die andere ist nach oben gestreckt. © picture alliance / Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm Foto: Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm

Hurricane Festival: The Prodigy, Apache 207 und Sam Fender kommen 2025

Die englische Elektro-Punk-Band The Prodigy und ein Who-is-Who der deutschen Pop- und HipHop-Szene haben sich für 2025 angekündigt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?