Buchempfehlungen von NDR Kultur

Buchcover: Martina Hefter, "Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ © Klett Cotta

"Hey guten Morgen, wie geht es dir?": Ein Roman wie eine Tanzperformance

14.10.2024 12:40 Uhr

Dafür gab es den Deutschen Buchpreis: Martina Hefter verarbeitet in ihrem autofiktionalen Buch viel von ihrem eigenen Leben. mehr

Das Cover von Isabel Bogdans Roman "Wohnverwandtschaften" © Kiepenheuer & Witsch

NDR Buch des Monats Oktober: "Wohnverwandtschaften" von Isabel Bogdan

11.10.2024 12:40 Uhr

Der Autorin gelingt es, ihre Leser zwei Jahre lang sehr unmittelbar zu stillen Mitbewohnern einer Zweck-WG zu machen. mehr

Han Kang: "Die Vegetarierin" (Buchcover) © Aufbau Verlag

Fleischverweigerung als Rebellion

10.10.2024 13:30 Uhr

Yong-Hye weigert sich, Fleisch zuzubereiten und zu essen. Damit provoziert sie ihren Mann und ihre Umwelt. mehr

Buchcover: Richard Powers, „Das große Spiel“ © Penguin

Roman "Das große Spiel": Eine Geschichte der Ozeane

10.10.2024 12:40 Uhr

Richard Powers' vielschichtiger Roman erinnert daran, wie beeindruckend das Reich unter Wasser ist. Er spielt zum Teil in Französisch-Polynesien. mehr

Buchcover: Tash Aw, "Fremde am Pier” © Luchterhand

"Fremde am Pier": Das Schweigen der Familie

09.10.2024 12:40 Uhr

"Fremde am Pier" ist ein kluges und berührendes Buch über die schwierige Suche nach den eigenen Wurzeln. mehr

Buchcover: Sasha Filipenko, "Der Schatten einer offenen Tür“ © Diogenes

"Der Schatten einer offenen Tür": Die Unverwüstlichkeit menschlicher Würde

08.10.2024 12:40 Uhr

In seinem neuen Roman zeichnet Sasha Filipenko ein von pechschwarz-galligem Humor grundiertes Bild der russischen Gegenwart. mehr

NDR Sachbuchpreis

Der NDR Sachbuchpreis © NDR.de Foto: Axel Herzig

NDR Sachbuchpreis 2024: Alle Informationen

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Literatur- und Bücherpodcasts

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

NDR Kultur: Bücher zum Leben © NDR

Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Schriftstellerin Lisa Kreißler und die Literaturredaktion sprechen über Bücher, die Gegenwart und das Leben. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Am Baakenhöft in der Hamburger Hafencity soll die neue Oper gebaut werden. © NDR

Einigung mit der Kühne-Stiftung: Hamburg bekommt eine neue Oper

Bürgermeister Peter Tschentscher spricht von einem "Glücksfall und einer Chance" und erwartet ein "Opernhaus von Weltrang". mehr