Stand: 12.10.2017 12:20 Uhr

Stefan Gwildis: "Der Schimmelreiter"

Ein norddeutscher Soulsänger als Schimmelreiter. Die alte Geschichte von Deich und Sturmflut, von Aberglaube und Fortschritt ganz neu interpretiert: Stefan Gwildis eröffnete am 10. Oktober in Cuxhaven die Reihe "Der Norden liest". Der HamburgerJung hat aus der Novelle von Theodor Storm eine eigene Fassung konzipiert, musikalisch begleitet von Cello (Hagen Kuhr) und Klavier (Tobias Neumann).

Im Mittelpunkt steht der Deichgraf Hauke Haien, der gegen die Widerstände vieler Koog-Bewohner einen neuen modernen Deich baut und am Ende doch scheitert. Mit norddeutschem Slang und verstellter Stimme für die verschiedenen Figuren machte Gwildis aus der Lesung ein packendes Hörspiel und begeisterte das Publikum im ausverkauften Schloss Ritzebüttel. Am Ende, nachdem der Deichgraf Hauke Haien ins Meer gestürzt ist, herrschte absolute Stille im Saal, bevor das Publikum Gwildis und seine Musikerkollegen feierte.

Ein Bruder im Geiste

Im Gespräch mit Kulturjournal-Moderatorin Julia Westlake erzählte der Sänger, dass er schon als Jugendlicher von Hauke Haien begeistert war, weil er ein Typ sei, der seinen eigenen Weg gehe und sich nicht anpasse - Gwildis ein "Bruder im Geiste". Für ihn hat die Geschichte viele Anknüpfungspunkte zu Themen, die auch in heutiger Zeit wichtig sind - Eigensinn zu erkennen, Engagement zu zeigen und Eitelkeiten zu durchschauen. Als Zugabe sang Gwildis am Ende zwei Songs über den Sturm und den "Mond über Hamburg". Das atmosphärisch-dichte Hörspiel ist bereits als CD veröffentlicht.

 

Über Stefan Gwildis

Der 1958 geborene Stefan Gwildis hat mit dem Duo Aprillfrisch und den Strombolis seit den Achtzigern einen festen Platz in der Hamburger Musikszene. 2003 wurde er mit deutschen Bearbeitungen von Soul-Songs überregional berühmt. Seitdem gehört er zu den populärsten deutschen Sängern - mit zahlreichen Hits und ständig ausverkauften Konzerten.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 09.10.2017 | 22:45 Uhr

Stefan Gwildis, Sven Regener, Martina Gedeck (Montage) © Sandra Ludewig, Charlotte Goltermann, Picture Alliance/Klaus Werner/Geisler-Fotopress

Das war "Der Norden liest 2017"

Sven Regener, Katja Riemann, Martina Gedeck und viele andere begleiteten uns auf unserer zwölften Lesereise mit "Der Norden liest" durch Norddeutschland. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Der Film ist eine tiefe Verbeugung vor der vielleicht größten Sopranistin der Geschichte und eine Huldigung an die Oper. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?