Buchcover: Paris Magnétique. 1905 - 1940 © Wienand Verlag

Bildschöne Bücher: "Paris Magnétique. 1905 - 1940"

Stand: 25.03.2023 06:00 Uhr

Der Bildband "Paris Magnétique. 1905-1940" widmet sich den jüdischen Künstler*innen im Pariser Exil. Der Katalog fängt die Stimmung, die Freude und das Gemeinschaftsgefühl der Künstler wunderbar ein.

von Martina Kothe

Vor über 100 Jahren entwickelte sich Paris zum Sehnsuchtsort für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Viele reisten mit kleinem Gepäck und ohne Rückfahrschein in die Seine-Metropole. Sie wollten den Repressalien in ihren Heimatländern entkommen. Treffpunkt für die meist jüdischen Kunstschaffenden war das Café du Dôme im Montparnasse. Dem Geist dieser Zeit, den Schicksalen und der künstlerischen Ausdruckskraft der in Paris entstandenen Werke, spürt jetzt das jüdische Museum Berlin nach, mit der Ausstellung "Paris Magnétique", zu der auch ein Katalog herausgegeben wurde.

Paris: Die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks

Walter Bondy, Marianne Breslauer, Marc Chagall, André Kertész, Michel Kikoïne, Moïse Kisling, Amedeo Modigliani, Chana Orloff, Jules Pascin, Issachar Ryback, Marcel Slodki, Chaïm Soutine, Léon Weissberg, Ossip Zadkine, Eugène Zak - sie alle und etliche mehr gingen ein und aus im Café du Dôme im Stadtteil Montparnasse. Sie alle und etliche mehr hatten ihre Heimat hinter sich gelassen, denn in Paris lockte ein kosmopolitischer Geist, lockte die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks.

"Im Oktober 1909 also berührten meine Füße diesen Boden, diese Bürgersteige von Paris, die so voller Geheimnisse waren für mich, der kein einziges Wort Französisch konnte und auch nichts von dieser Stadt wusste, die das so famos rätselhafte Ganze in ihren Eingeweiden versteckte...", schreibt der Maler und Bildhauer Ossip Zadkine in seinen Lebenserinnerungen.

Die Künstlerinnen und Künstler stammen aus Bulgarien, Polen, Ungarn, Italien, Deutschland und dem zaristischen Russland. Wie Ossip Zadkine und seine Landsfrau Chana Orloff. Die 1888 geborene Bildhauerin kommt 1910 nach Paris und wird durch ihre Freundschaft zum Maler Amedeo Modigliani ein Teil der immer größer werdenden Gruppe Kunstschaffender, die sich in Montparnasse trifft.

Weitere Informationen
Aufgeschlagene Bücher © Vladimir Melnikov fotolia Foto: Vladimir Melnikov

Bildschöne Bücher

Bildbände über Architektur, Menschen oder Landschaften sind immer ein Genuss für die Augen. NDR Kultur stellt immer wieder herausragende Neuerscheinungen im Programm vor. mehr

Werke von Chana Orloff und Marc Chagall

Man möchte sie anfassen, diese Stein oder Holz gewordenen Gesichter. Ganz glatt sind Chana Orloffs Skulpturen, als hätten Hände im Laufe von Jahrhunderten die Oberfläche poliert. Mit gelassenen Minen blicken die Büsten in sich hinein. Zu Beginn der 1920er-Jahre wird die Bildhauerin zur Porträtistin der Pariser Elite. Der Schriftsteller Jean Cassou schreibt über sie: "Chana Orloff ist menschlich. Nichts, was an einem Lebewesen, ob Mensch oder Tier, menschlich ist, (…) ist ihr fremd."

Im Rundbau La Ruche, dem Bienenkorb, wird auf engstem Raum gearbeitet, gelebt und geliebt. Marc Chagall erinnert sich: "Während in den russischen Ateliers ein gekränktes Modell schluchzte, bei den Italienern Lieder und Gitarrenklänge ertönten, bei den Juden Diskussionen, war ich ganz allein in meinem Atelier vor meiner Petroleumlampe."

Dieses merkwürdige Atelier, das wie ein Tortenstück geschnitten ist, malt Chagall 1911. Die Wände sind grün, der Boden ist grün und blau. Unter einem der gelbgoldenen Sessel im Zentrum tut sich ein eisblauer See auf, der mit bunten Teppichen in Schach gehalten wird. Die Formen des Raums entgleiten in eine unbestimmte Architektur. Auf der Staffelei ein Bild in Grüntönen, auf dem Tisch das beschriebene Petroleumlämpchen. Ganz links oben vielleicht ein Fenster.

Informativer, schön gestalteter Katalog

Die Berliner Ausstellung ist eine Übernahme der Schau "Chagall, Modigliani, Soutine… Paris pour école,1905–1940" des Musée d’art et d’histoire du Judaïsme in Paris. Der hervorragend aus dem Französischen übersetzte und so informativ wie schön gestaltete Katalog fängt die Stimmung, die Freude und das Gemeinschaftsgefühl der Künstler ganz wunderbar ein.

"Wir setzen uns über alle Grenzen hinweg, was kümmert uns, ob ein Kamerad Jude, Russe, Chinese oder Franzose ist? Die Originalität von Montparnasse ist ja gerade, dass es alle Künstler der Welt anzieht in die große französische Gemeinschaft", schreiben Géo Charles und Auguste Clergé 1921. Man wünschte, man wäre dort gewesen.

Paris Magnétique. 1905 - 1940

von
Seitenzahl:
280 Seiten
Genre:
Bildband
Verlag:
Wienand
Bestellnummer:
978-3-86832-734-2
Preis:
28 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 26.03.2023 | 16:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bildbände

Foto aus dem Bildband: "Paris Magnétique. 1905 - 1940" © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Eindrücke aus dem Bildband: "Paris Magnétique. 1905 - 1940"

Der Ausstellungskatalog fängt die Stimmung der jüdischen Künstlerinnen und Künstlern im Pariser Exil wunderbar ein. Bildergalerie

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die interessantesten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Martina Hefter, Frank Schätzing, Markus Thielemann, Isabel Bogdan oder Lucy Fricke. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Sänger Maxim von der Band The Prodigy während eines Auftritts in Kopenhagen 2023. © picture alliance / Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm Foto: Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm

Hurricane Festival: The Prodigy, Apache 207 und Sam Fender 2025 dabei

Die englische Elektro-Punk-Band The Prodigy und ein Who-is-Who der deutschen Pop- und HipHop-Szene haben sich für kommendes Jahr angekündigt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?