Die Anwältin Asha Hedayati © Screenshot

Asha Hedayati zum "Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen"

Sendung: Der Morgen | 25.11.2024 | 08:10 Uhr | von Schmid, Philipp
6 Min | Verfügbar bis 02.12.2026

Die Anwältin ist auf Familienrecht, Mediation und Ausländerrecht spezialisiert. In ihrer Kanzlei vertritt sie vor allem Frauen, die sich aus einer gewalttätigen Beziehung lösen.

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, auch bekannt als Orange Day. Die Fälle von häuslicher, sexualisierter oder psychischer Gewalt an Frauen steigen seit Jahren an.

Woran das liegt, was dem entgegenwirken könnte und was betroffenen Frauen Hilfe gibt, darüber spricht Asha Hedayati, Rechtsanwältin und Autorin des Buches "Die stille Gewalt" bei NDR Kultur.

Eien Frau blickt seitlich aus dem Bild, es ist Asha Hedayati © picture alliance / dts-Agentur Foto: picture alliance / dts-Agentur

Veranstaltungen gegen Gewalt an Frauen im Lauenburgischen

Am Samstag stellt Asha Hedayati in Ratzeburg ihr Buch "Die stille Gewalt" vor. In Lübeck und Ostholstein werden Gebäude angestrahlt. mehr

Eine Frau sitzt an einem Tisch in der Interventionsstelle Stralsund. © Screenshot
2 Min

Fälle von Partnergewalt nehmen deutlich zu

Die Interventionsstelle in Stralsund hatte vor einigen Jahren noch bis zu 40 Klientinnen pro Monat, heute sind es mehr als 50. 2 Min

Am Rande einer Demo weisen Zettel auf Demo auf getöteten Frauen in Hamburg hin. © Screenshot

Hamburger Linke fordert systematische Erfassung von Femiziden

Laut Senat sind in diesem Jahr bereits drei Femizide in Hamburg dokumentiert worden. Zum Tag gegen Gewalt an Frauen gab es mehrere Aktionen in der Stadt. mehr

In Braunschweig erinnern 155 Holzkreuze an Frauen, die von ihren Partnern oder Expartnern getötet wurden. © NDR Foto: Sabine Hausherr

"Orange Day": Aktionen in Niedersachsen gegen Gewalt an Frauen

Femizide, Gewalt, Vergewaltigung - jeden Tag werden auch in Deutschland Frauen attackiert. Niedersachsen setzte vielerorts Zeichen dagegen. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hanjo Kesting sitzt hinter einem Mikro im NDR Hörfunkstudio © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Literaturkritik mit schelmischem Lächeln - Trauer um Hanjo Kesting

Er war Radiomann, Buchautor, Kritiker - und prägte die Literaturredaktion von NDR Kultur. Nun ist er mit 82 in Hamburg gestorben. Ein Nachruf. mehr