Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Warum verändern wir nichts?

Sendung: Tee mit Warum - Die Philosophie und wir | 16.01.2025 | 06:00 Uhr | von Friedrich, Sebastian / M'Baye, Denise
48 Min | Verfügbar bis 16.01.2027

Der Eindruck, den wir von der Welt haben, mag widersprüchlich sein: Alles ändert sich und gleichzeitig beklagen wir Stillstand. Die Gesellschaft ist im Umbruch und doch scheint sich wenig zu verändern, wenn wir etwa an das Klima denken. Woher kommt diese Diskrepanz? Fehlen uns Utopien? Oder gar Optimismus?
Über diese Fragen diskutieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich mit dem Sozialwissenschaftler Alex Demirović. Er forscht zu kritischer Gesellschaftstheorie, sowie Krisen- und Katastrophendynamiken. Sie verhandeln dabei auch die Frage, welche Rolle die Philosophie für die Veränderung von Gesellschaften spielen kann.
In der letzten Folge von "Tee mit Warum" verknüpfen beide Hosts die Ideen und Erkenntnisse ihrer vergangenen Begegnungen und ziehen ein Resümee, inwieweit die zweijährige Podcast-Arbeit sie persönlich verändert hat.

Redaktion: Juliane Bergmann, Claudia Christophersen

Mail gern an: teemitwarum@ndr.de

Literatur:
Alex Demirović: Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der Kritischen Theorie zur Frankfurter Schule. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1999. Neuauflage: Mandelbaum, Wien/Berlin 2023.
tl;dr - Theorie-Podcast von und mit Alex Demirović: https://www.rosalux.de/theoriepodcast
Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1985.

Podcast-Tipp:
Innenwelt – der Psychologie-Podcast von WDR 5
https://1.ard.de/innenwelt

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Warum-veraendern-wir-nichts,audio1790382.html
Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Auf dem Buchcover von "Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa" reitet ein Cowboy in den Sonnenuntergang. © Kosmos Verlag

"Drei ???": Alter Fall nach über 50 Jahren beendet

Der Autor C.R. Rodenwald hat aus einem US-Exposé von 1969 einen Roman im Stil der frühen Folgen des Jugendbuch-Klassikers geschrieben. mehr