Niedersächsischer Staatspreis für Tekkal und Detering

Stand: 04.06.2024 19:57 Uhr

Die Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal und der Literaturwissenschaftler Heinrich Detering sind am Dienstag mit dem Niedersächsischen Staatspreis ausgezeichnet worden.

Tekkal und Dedering nahmen ihre Auszeichnungen am frühen Abend im Hannover Congress Centrum vor 200 geladenen Gästen entgegen. Der Preis ist mit 35.000 Euro dotiert. Die Summe werde unter beiden aufgeteilt, hatte die Niedersächsische Staatskanzlei bereits im Vorfeld mitgeteilt.

Videos
Düzen Tekkal spricht in ein Mikrophon © NDR Screenshot
7 Min

Preisgekrönt - Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal aus Hannover

Düzen Tekkal setzt sich für Menschenrechte ein. Dafür wird die 45-Jährige mit Preisen ausgezeichnet - und massiv angefeindet. (29.01.2024) 7 Min

Lob für Tekkals Engagement gegen Extremismus

Düzen Tekkal ist von der Jury wegen ihrer eigenen Migrationsgeschichte als Preisträgerin ausgewählt worden. Sie wurde 1978 als Kind kurdischer Einwanderer in Hannover geboren. Die Autorin, Journalistin und Filmemacherin hat sich laut des Komitees in herausragender Weise mit den Themen Migration und Integration auseinandergesetzt. Vor allem ihre Aufarbeitung der Schicksale von im Irak verfolgten Jesiden habe internationale Beachtung gefunden, so die Jury. Außerdem lobte sie Tekkals Engagement gegen Extremismus und Islamismus.

Jury: Detering sei prägender Literaturwissenschaftler

Heinrich Detering hat dem Komitee zufolge in herausragender Weise die deutsche Literaturwissenschaft geprägt. Er habe als Literaturkritiker, Übersetzer und Schriftsteller Aufmerksamkeit gefunden, so die Jury.

Staatspreis wird seit 1978 verliehen

Der Niedersächsische Staatspreis wird alle zwei Jahre verliehen. Seit 1978 werden mit ihm Personen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise in den Bereichen Kultur, Frauen, Soziales, Wissenschaft, Umwelt oder Wirtschaft engagiert haben. Zu den Preisträgern gehörten zuletzt der Komiker Otto Waalkes und Eske Nannen.

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 04.06.2024 | 19:30 Uhr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Screenshot: Stargeiger Leonidas Kavakos beim Saisonabschlusskonzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters in der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Screenshot

Live aus der Elphi: Saisonabschluss mit Gilbert & Kavakos

Jetzt im Livestream: Leonidas Kavakos spielt Mozarts Violinkonzert in G-Dur mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester. Video-Livestream