Junge hält Puzzleteil mit der Aufschrift Ehrenamt. © Fotolia Foto: N-Media-Images
Junge hält Puzzleteil mit der Aufschrift Ehrenamt. © Fotolia Foto: N-Media-Images
Junge hält Puzzleteil mit der Aufschrift Ehrenamt. © Fotolia Foto: N-Media-Images
AUDIO: Die neue Lust aufs Ehrenamt (5 Min)

Jan Holze: "Das Ehrenamt ist ganz klar im Trend"

Stand: 20.03.2024 10:51 Uhr

Jan Holze ist Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt zu fördern, vor allem im ländlichen Raum.

Herr Holze, gibt es einen neuen Trend hin zum Ehrenamt?

Jan Holze: Das Ehrenamt ist ganz klar im Trend. Knapp 29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich, Tendenz steigend. Aber es gibt auch Herausforderungen und Probleme.

Was sind das für Probleme?

Holze: Zum einen können wir feststellen, dass es einen Trend zu mehr Engagement gibt, aber eher zu kurzfristigem Engagement. Das heißt, man hilft gern mit bei der Organisation des Vereinsfestes, beim Wintersingen oder bei der Sommersonnenwendenfeier. Aber wenn es darum geht, Leitungs- und Vorstandsfunktionen zu übernehmen - also dort, wo Verantwortung und viel Zeit drinsteckt -, gibt es immer weniger Menschen, die bereit sind, sich das anzutun. Es geht ja letztlich nicht nur darum, den Vereinszweck voranzutreiben, sondern darum, sich mit vielen bürokratischen Hürden herumzuschlagen.

Das deckt sich ziemlich genau mit dem, was die Menschen in unserer #NDRfragt-Umfrage geantwortet haben. Wie kann man dem begegnen?

Holze: Man kann konstatieren, dass der Normenkontrollrat Baden-Württemberg - und ich glaube, das ist durchaus repräsentativ für die ganze Bundesrepublik - festgestellt hat, dass sich ein mittelgroßer Verein 42 Tage pro Jahr mit Verwaltungstätigkeiten herumschlagen darf. Auf die Woche herunter gerechnet, sind das sechseinhalb Stunden pro Woche. Wenn man dann noch feststellt, dass über 70 Prozent der Vereine keine hauptamtliche Kraft haben, weiß man, dass das letztlich im Ehrenamt stecken bleibt. Hier kann man ganz klar nur die Forderungen erheben: entschlacken, weniger Bürokratie und auch bei neuen Vorhaben immer wieder schauen, welche bürokratischen Auswirkungen das auf die Vereine und damit auf die Ehrenamtlichen hat. Sonst wird es immer weniger Menschen geben, die Lust auf diese verantwortungsvollen Vorstands- und Leitungsfunktionen im Verein haben.

Weitere Informationen
Ehrenamtliche bilden mit ihren Fingern einen Stern. © belchonock/panthermedia Foto: belchonock

Umfrage zum Ehrenamt: Mehrheit wünscht sich mehr Anerkennung

In einer #NDRfragt-Umfrage sagen gut vier von fünf Befragten, dass sie sich mehr ehrenamtliches Engagement wünschen. mehr

Unsere Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer sehen auch die Gefahr, dass Ehrenamtliche als Ersatz für bezahlte Arbeitskräfte ausgenutzt werden. Würden Sie da zustimmen? Gibt es Bereiche, wo Sie diese Sorge haben?

Holze: Ich würde das von einer anderen Seite her betrachten: Immer mehr Aufgaben, gerade in ländlichen Räumen, kommen auf die dort ansässigen Vereine zu. Das bringt natürlich auch die Frage der Bezahlung und der Finanzierung solcher Tätigkeiten mit sich und damit letztlich auch die Frage: Welche Rolle übernimmt der Staat und welche Rolle übernimmt die Zivilgesellschaft?

Würden Sie sagen, es fehlt oft an Wertschätzung für das Ehrenamt?

Holze: Wertschätzung kann man gar nicht genug vermitteln. Wenn wir uns vorstellen, dass die Menschen das ehrenamtlich - also unentgeltlich, am Gemeinwohl orientiert und freiwillig - unternehmen, kann man konstatieren, dass es gar nicht genug Wertschätzung und Anerkennungsformate gibt. Wobei ich festhalten will, dass es nicht nur um die Urkunde oder den Wimpel geht, sondern Wertschätzung kann sich auf ganz vielen Ebenen ausdrücken: dass man von Seiten der Behörden die besonderen Belange der Ehrenamtlichen berücksichtigt. Das kann sich in Schreiben vom Finanzamt ausdrücken, in denen man eben nicht herangeht, dem Ehrenamtlichen anhand von Paragrafen zu erklären, was er falsch gemacht hat, sondern ihm wertschätzend und anerkennend Lösungswege aufzeigt. Es gibt vielfältige Formate, wie man dem Ehrenamtlichen Anerkennung und Wertschätzung vermitteln kann.

Wenn ich jetzt Lust habe auf Engagement, aber ich weiß nicht so ganz, was und wo ich anfangen soll zu suchen: Wie finde ich ein passendes Ehrenamt?

Holze: Zum einen ist wichtig, mit welcher Motivation man sich ans Ehrenamt wendet. Das herauszufinden, gibt einem Orientierung. Sieht man sich eher im Bevölkerungsschutz oder eher im Sport? Dann gibt es Organisationen, die das Ganze organisieren und zum Teil im Internet Plattformen zur Verfügung stellen, wo man Orientierung findet, also: Wo kann man ein Ehrenamt ausüben in der hiesigen Region? Dann gibt es auch Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Rahmen von Freiwilligenagenturen, die in jedem größeren Zentrum sitzen, die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen vereint sind. Dort gibt es Möglichkeiten, sich persönlich vor Ort beraten zu lassen und das richtige Ehrenamt zu finden.

Das Gespräch führte Franziska von Busse.

Weitere Informationen
Musikunterricht.

Wenn das Hobby zum Ehrenamt in der Kultur wird

Eine Musical-AG leiten, Kindern aus Büchern vorlesen und Posaunenchöre in der Nordkirche betreuen - Aufgaben, die Ehrenamtliche machen. mehr

Vier Hände halten sich fest © IMAGO / Westend61

Freiwillige vor! Neue Lust aufs Ehrenamt?

Wie steht es um das Ehrenamt im Norden? Welche Bedeutung hat es für unsere Gesellschaft? Und was bewegt die Menschen zu einem Ehrenamt? Wir fragen nach. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 20.03.2024 | 08:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Porträt

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau mit langen dunklen Haaren, die zu einem Zopf gebunden sind, steht auf der Bühne, hält ein Mikrofon in der Hand und singt. Es ist die US-amerikanische Sängerin Beth Hart. © picture alliance / Ritzau Scanpix | Helle Arensbak Foto: Helle Arensbak

Beth Hart in der ZAG Arena Hannover: nicht mal halb gefüllt

US-amerikanische Blues- und Rocksängerin heizt dem Publikum ein, doch sie spricht auch über bipolare Störungen und Drogensucht. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?