Eine Frau liegt auf einem Sofa auf dem Bauch und hat Kopfhörer auf © picture alliance / Westend61 Foto: Fritz Miller

Glosse: Das Sofa - eine halbliegende Betrachtung

Stand: 04.10.2023 14:15 Uhr

Entspannung, Freizeit, Ruhe - all das suchen wir auf dem Sofa. NDR Redakteur Ocke Bandixen macht sich seine Gedanken über diese deutsche Art der mehrsitzigen Gemütlichkeit. Eine Glosse.

von Ocke Bandixen

Ein Ziel aus Plüsch. Ein Tagesbett. Eine Abendruhestätte. Füße hoch. Arbeit weg. Das Sofa. Der Ort. Das plüschgewordene Ausatmen nach großer Mühe.

Ja, klar. Man kann auch gar nicht sitzen. Oder gleich liegen. Laufen. Stehenbleiben. Stehengelassen werden.

Sofasitzen als Synonym für Nichtstun

Sofasitzen ist das Gegenteil von Aktivität. Wer hier ist, muss nicht viel mehr. Historisch gesehen hat dieses Möbelstück einen langen, aber weichen Weg hinter sich. Von der Sitzbank mit Kissen hin zur dreiteiligen Polstergarnitur und Wohnlandschaft und dem Modulsofa. Eine mit Teppichen überlegte Erhöhung auf dem Boden - zählt das schon?

Chaiselongue und Co. erobern die Kemenaten

Im arabischen Raum war das schon vor tausenden Jahren üblich. Im alten Rom speiste man weich im Liegen. Aber so richtig kommt das Sofa in den Blick und in die Kemenaten und Säle erst im 18. Jahrhundert. Ottomane, Chaiselongue, Recamière. Manchmal mit halber Rückenlehne, so zum nebenbei ablegen, wenn Sire beim Regieren mal kurz innehalten wollte.

Das Sofa - deutsche Art der mehrsitzigen Gemütlichkeit

Ocke Bandixen © NDR Foto: Andreas Sperling
NDR Redakteur Ocke Bandixen beleuchtet in seiner Glosse das Sofa - ein Möbelstück, das mehr ist als eine Sitzgelegenheit.

Richtig durchgesessen wurde das Sofa aber erst in der Moderne: Wohnzimmer. Auslegeware. Polstersitzgruppe. Ein Feierabend-Möbelstück. Nicht die Hängematte, das Sofa ist doch das Möbelstück unserer Freizeitgesellschaft. Dabei ist Sofa natürlich nicht gleich Sofa. Klassisch natürlich die Garnitur-Kombination 3-2-1. Ein Countdown zum Ablegen, eine sehr deutsche Art der mehrsitzigen Gemütlichkeit. Eine Polstergruppe ohne Menschen - schon eine Inszenierung, als begegneten sich die Möbel zufällig selbst bei einem Stehempfang. Mit ummanteltem Sprungtaschenfederkernen und rückenstraffender Stoffbespannung im unteren Sitzbereich. Hier flegelt oder lümmelt man sich nicht hin, hier nimmt man Platz. Die Bortenschabracke oder Schabrackenborte mit Fransen verhindert den Blick darunter. Auch bei Familie Hempel.

Vom Palettensofa zur Eckcouch

Bei jüngeren Menschen wurde das Sofa in den 1970er-Jahren tiefer gelegt: bodennahe Palettensofas oder Matratzen, wenn man nicht sowieso gleich auf dem Boden gesessen hat. Aber eigentlich zugenommen - und nimmt nicht alles immer nur zu? - hat dann aber die reine Polsterausdehnung in den 70ern: die gesetztere Wohnbehaglichkeit der guten Stube. Das Ecksofa kam um die historische Biegung. Das Halbrunde, in den 1980ern. Wenn man es bei sich hinstellen kann. Da sitzt man dann wie bei "Wetten dass?" und wartet auf den Einsatz. Wetten, dass man an der Ausrichtung dieses Möbelstückes wusste, wo der Fernseher stand?

Keine Sitcom ohne Sofa im Mittelpunkt

Erstaunlich ist ja, dass in der sogenannten Sitcom auch immer ein Sofa im Mittelpunkt des Geschehens steht. Und man selbst, sitzend, sieht Menschen beim Sitzen zu. Komfortgesteppt. Rückenverstärkt. Das eine oder andere Zierkissen farblich komplementär abgestimmt. Die Sitztiefe dem eigenen Ruhebedürfnis angepasst.

Die Couch als Trostort mit Aussicht

Ein Trostort. Bettähnlich, aber nur das. Mit Aussicht. Ja, auf die Glotze. Oder in ein Buch. In die Weite, also aus dem Fenster. Couch. Klingt irgendwie noch lässiger. Und auch nach Kartoffelchipskrümeln auf robustem, kurzflorigen Velourbezug. Oder dazwischen. Auch ein guter Ort, um etwas zu verlieren. Oder sich in unguter Haltung. Aber auch Schlüssel, Kleingeld, Handy. Oder, schlimmer, die Fernbedienung.

Die Sofaritze ist allerdings eher aus der Mode gekommen durch das konfigurierbare Modulsofa mit Relaxfunktion. Wo man selbst gleich mehrfach seine Körperteile in diverse Richtungen ausrichten kann und immer eines findet: Flausch. Und noch einen Hocker und noch einen Anbau. Hier bleibt man liegen. Sitzen kann man das kaum noch nennen. Das Sofa: Haben wir es uns nicht irgendwie verdient?

Weitere Informationen
Cover des Sachbuches "Alle Zeit" von Teresa Bücker © Ullstein Verlag

"Alle Zeit": Teresa Bückers Sachbuch über eine neue Zeitrechnung

In "Alle Zeit" geht die Journalistin und Feministin Teresa Bücker auf eine andere zentrale Ressource unserer Gesellschaft ein. mehr

Ein neunjähriger Junge namens Andryi geht mit seinem Hund an der Leine einen Weg entlang. Ländliche Umgebung. Der Hund ist mittelgroß, hat ein schwarz-weißes Fell, seine Name ist Slava. © NDR/Red Balloon

Mediathektipps: "Kidnapping", "Slava der Hund" und "Aufgestaut"

Eine Krimiserie über das Verschwinden eines Mädchens, eine Miniserie über eine ukrainische Familie und eine Dramedy über die Klimaproteste sind die Mediathektipps. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 04.10.2023 | 17:00 Uhr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine Cellistin sitzt auf einer grünen Wiese vor blauem Himmel (Imagebild der Festspiele MV). © Felix Broede/Festspiele MV Foto: Felix Broede

35 Jahre - Festspiele MV feiern sich und die Musik

Die Festspiele MV haben ihr Gesamtprogramm vorgestellt - es wird 136 Konzerte an 96 Spielstätten geben. mehr