Johanna von Koczian © picture alliance / rtn - radio tele nord | rtn, ulrike blitzner

"Das bisschen Haushalt": Schauspielerin Johanna von Koczian ist tot

Stand: 15.02.2024 15:49 Uhr

Die Schauspielerin Johanna von Koczian ist tot. Sie starb im Alter von 90 Jahren in ihrer Geburtsstadt Berlin, das bestätigte ihre frühere Agentin der Deutschen Presse-Agentur. Die Schauspielerin verkörperte eine enorme Bandbreite: Sie spielte in großen Klassikern am Theater und in kleinen Nebenrollen bei "In aller Freundschaft".

Johanna von Koczian begann ihre Karriere am Theater, stand unter anderem unter Gustaf Gründgens auf der Bühne. Ihre Filmkarriere begann 1957 mit der Komödie "Viktor und Viktoria". Den Durchbruch schaffte sie in Kurt Hoffmanns "Wir Wunderkinder" (1958) an der Seite von Hansjörg Felmy. Mit Hoffmann drehte sie auch die Dürrenmatt-Verfilmung "Die Ehe des Herrn Mississippi" (1961). Dass sie in den 1960er-Jahren nach ihren großen Erfolgen in Deutschland das Angebot ablehnte, nach Hollywood zu gehen, hat sie nicht bereut: "Dazu liebe ich das deutschsprachige Theater zu sehr. Das hätte ich dann möglicherweise verloren und damit meine Wurzeln", sagte die Schauspielerin der "Leipziger Volkszeitung" im Jahr 2007.

Sie bravourierte in Stücken von Kleist, Shakespeare und Lessing. Spielte aber auch in vermeintlich seichten TV-Serien wie "Praxis Bülowbogen" und "In aller Freundschaft". Auch in Serien wie "Das Traumschiff", "Die Landärztin" oder dem "Tatort" hatte sie mehrere Auftritte.

In den 1970er-Jahren hatte sie große Erfolge als Schlager-Sängerin und trat regelmäßig in der ZDF Hitparade auf. Zu ihren bekanntesten Liedern zählt der Schlager "Das bisschen Haushalt".

Johanna von Koczian: Auch Autorin und Moderatorin

Johanna von Koczian schrieb Bücher und moderierte Fernsehsendungen wie "Erkennen Sie die Melodie?". Einen Erfolg landete sie mit 77 Jahren 2010 am Berliner Kudamm-Theater, wo die ausgebildete Sopranistin in der Komödie "Glorious!" die "schlechteste Opernsängerin der Welt" spielte. Die Mutter einer Tochter war fast 40 Jahre lang in zweiter Ehe mit dem 2004 verstorbenen Musikproduzenten Wolfgang Kabitzky verheiratet. Am Dienstag ist sie im Alter von 90 Jahren im Kreise ihrer Familie friedlich eingeschlafen.

Weitere Informationen
Taxi nach Leipzig: Ursendung: 29.11.1970 vom NDR im Ersten. © NDR Foto: Scharlau

Tatort im NDR Fernsehen

Seit dem ersten Tatort "Taxi nach Leipzig"(1970) gehört der Krimiklassiker für viele zum Sonntagabendprogramm. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 15.02.2024 | 12:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin und Leiterin der NDR Bigband ab der Saison 2025/2026, Nikki Iles. © Andy Spyra Foto: Andy Spyra

Iles ahead! NDR Bigband startet mit Nikki Iles als neuer Chefdirigentin in die Saison 2025/26

Die NDR Bigband freut sich auf eine intensive Zusammenarbeit mit der britischen Komponistin und Pianistin als Chefdirigentin. mehr