Timm Kröger © picture alliance/dpa Foto: Stefanie Rex

Das Gespräch mit Filmregisseur Timm Kröger

Sendung: Das Gespräch | 29.10.2023 | 13:00 Uhr | von Peulecke, Bettina
24 Min | Verfügbar bis 25.10.2025

Um ein Haar hätte der gebürtige Itzehoer Timm Kröger nach dem Abitur in St. Peter Ording Mathematik studiert. Dann aber kam zum Glück kurzfristig noch die Studienplatzzusage des European Film College im dänischen Ebeltoff. Später an der Filmakademie in Ludwigsburg lernte er die Menschen kennen, die heute sein filmverrücktes Team sind.
Dessen jüngster Streich ist "Die Theorie von Allem" – ein schwarzweißer Mystery-Thriller über einen Wissenschaftskongress in den Schweizer Bergen, eine Amour fou an deren Rande und irgendwo im Multiversum, wo sich die Grenzen von Raum und Zeit verschieben. Was wahr sei und was nicht, meint Regisseur Kröger im Gespräch mit Filmexpertin Bettina Peulecke, entscheide letztlich jede Zuschauerin und jeder Zuschauer für sich selbst. Der Film sei, sagt Kröger, "ein bisschen so, als würden Hitchcock und Lynch auf dem Teppich einer alten Hotellobby Liebe machen".

Timm Kröger schaut in die Kamera © picture alliance / | -

Timm Kröger über seinen Film: "Je weniger man weiß, desto besser"

Timm Kröger aus Itzehoe war mit "Die Theorie von Allem" im Wettbewerb der Filmfestspiele Venedig. Jetzt kommt der Film ins Kino. mehr

Timm Kröger © picture alliance/dpa Foto: Stefanie Rex

Timm Kröger: Als wenn Hitchcock und Lynch auf dem Teppich Liebe machen

Der Regisseur spricht über seinen Film "Die Theorie von Allem", der schon vorab viel Staub aufwirbelte. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr