Christian Petzold mit seinem Silbernen Bären für den Großen Preis der Jury für "Roter Himmel" bei der Preisverleihung der Berlinale 2023 © Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Fabian Sommer

Christian Petzold über seinen neuen Film "Roter Himmel"

Sendung: NDR Kultur à la carte | 21.04.2023 | 13:00 Uhr | von Katja Weise
55 Min

Seine Filme sind atemberaubend, ob auf der Kinoleinwand oder im Fernsehen: "Toter Mann", "Yella" oder "Barbara". Christian Petzold zählt zu den wichtigsten deutschen Filmregisseuren, seine filmische Handschrift ist unverwechselbar. Seine Arbeiten werden gefeiert und vielfach preisgekrönt. Auf der Berlinale war Christian Petzold bereits sechsmal mit seinen Filmen vertreten. In diesem Jahr gab es wieder einen "Silbernen Bären", den "Großen Preis der Jury" für seinen jüngsten Film "Roter Himmel". Der Film spielt an der Ostsee. Vier junge Menschen verbringen dort den Sommer in einem abgelegenen Ferienhaus. Eine Zeit, die schwebend, wie aus der Welt gefallen scheint. Diffus und schleichend bahnt sich die Gefahr unter der Unbeschwertheit an.
Nach "Undine" ist "Roter Himmel" der zweite Teil der von Petzold geplanten Filmtrilogie. Über seine Arbeit, über Filme und Filmemacher, die ihn geprägt und beeinflusst haben, spricht Christian Petzold in "NDR Kultur à la carte".

Christian Petzold mit seinem Silbernen Bären für den Großen Preis der Jury für "Roter Himmel" bei der Preisverleihung der Berlinale 2023 © Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Fabian Sommer

Wie Corona Christian Petzold zu seinem Film "Roter Himmel" inspirierte

Christian Petzold über die flirrenden Wirklichkeiten im Film und seine jüngste Arbeit "Roter Himmel" und was das mit Corona zu tun hat. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr