Stand: 03.01.2024 07:00 Uhr

Ausstellung über Bücherverbrennungen kommt nach Göttingen

Eine Foto-Wanderausstellung über die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen im Jahr 1933 ist ab Sonntag in Göttingen zu sehen. Die Schau "Verbrannte Orte - Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennung" werde mit einer eigens entwickelten Tafel auch auf die Göttinger NS-Studentenschaft als treibende Kraft der Geschehnisse eingehen, teilten die Initiatoren am Dienstag mit. Die Ausstellung ist bis zum 7. Februar in den Berufsbildenden Schulen II zu sehen. Kurator Jan Schenck zeige die Geschichte und Gegenwart der Bücherverbrennungen anhand der Orte ihres Geschehens. | Sendebezug: | 02.01.2024 19:00 | NDR 1 Niedersachsen

Louis Philippson sitzt an einem Flügel © Marc Metzler Foto: Marc Metzler

Louis Philippson: Durch TikTok und Können auf die Konzertbühnen

Dem jungen Pianisten Louis Philippson ist es durch TikTok gelungen: Sein Erfolg im Digitalen lockt viele in seine Konzerte. mehr

Jazzbassist Tilman Oberbeck © Tilman Oberbeck Foto: Alex Kiausch

Bassist Tilman Oberbeck bekommt den Hamburger Jazzpreis 2025

Der Bassist ist auch als Leiter der Jazz Federation und künstlerischer Geschäftsführer der JazzHall eine starke Stimme für den Jazz in der Stadt. mehr

Peter Seiffert steht als Siegmund auf einer Opernbühne, vor ihm liegt eine weitere Darstellerin. © picture alliance / akg-images / Marion Kalter | Marion Kalter

Opernwelt trauert um Tenor Peter Seiffert

Peter Seiffert ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Die Opernwelt verliert mit ihm eine herausragende Stimme - besonders in den großen Wagner-Partien. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?