Raewynne Latemore, Mitglied im "Coffin Club", sitzt in Wellington (Neuseeland) in dem von ihr gestalteten Sarg (undatierte Aufnahme). © picture alliance / dpa / Tracy Latemore Foto: Tracy Latemore

Wenn Menschen das Lebensende bunt machen

"Mein Sarg soll zeigen, wer ich bin!" Der Kiwi Coffin Club pflegt einen besonderen Umgang mit dem Tod, erzählt Heiko von Kiedrowski. mehr

Die Kirche St. Willehad in Oldenburg © Pfarrgemeinde Sankt Willehad

Katholischer Gottesdienst am 9. Februar aus Oldenburg

Im Fokus stand eine Szene aus dem Lukas-Evangelium. Sie steht gleichbedeutend dafür, dass oft nur auf das geschaut wird, was nicht gelingt. mehr

Nahaufnahme einer weißen Taube fliegt vor einem blauen Himmel © picture alliance / Zoonar Foto: zhang zhiwei

Weiße Taube ist Symbol gegen Krieg und Gewalt

Die Taube mit dem Ölzweig: Wie sie zum weltweiten Friedenssymbol geworden ist, erläutert Pastor Oliver Vorwald. mehr

Die Moderation Anja Reschke © NDR-Pressefoto Foto: Thorsten Jander

Anja Reschke: "Ich bin bewusst in der Kirche geblieben"

"Ich glaube, dass wir als Gesellschaft einen Mahner brauchen, ein moralisches Gewissen", sagt die Journalistin und Moderatorin. mehr

Auf einer roten Rosenblüte sind viele kleine Wassertropfen nach einem Regenschauer hängengeblieben. © NDR Foto: Giesela Seidel

Valentinstag: Eine Blume sagt mehr als tausend Worte

Der Heilige Valentin gibt dem Valentinstag seinen Namen. Er traute und schenkte Liebenden Blumen. Es müssen aber keine roten Rosen sein. mehr

Wegweiser mit Aufschrift Desinformation, Fotomontage. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Kolumne: "Alternative Fakten und echte Verantwortung"

Fake News, Halbwahrheiten und alternative Fakten haben Konjunktur im Wahlkampf. Warum für ihn Ehrlichkeit zählt, erklärt Heiko von Kiedrowski. mehr

Eine Frau umarmt sich selbst. © picture alliance / Westend61 | RF Foto: ANTHONY PHOTOGRAPHY

Selbstliebe hilft gegen negative Denkweisen

Daniel Deman hilft es, innerlich einen Schritt zurückzutreten und sich zu fragen: "Welches Bild habe ich eigentlich von mir selbst?" mehr

Die Kabel zweier Computer-Mäuse formen Herzen © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Henrik Josef Boerger

Ein "Klick" und die Verbindung ist hergestellt

Eine Maus ist die entscheidende Verbindung zwischen Mensch und Rechner. Helmut Nagel wünscht sich auch im Miteinander eine Maus. mehr

Radiogottesdienste zum Nachhören

Andachten

Pastor Hennig Ernst © Henning Ernst

Morgenandacht: "Männerherzen"

Zweifel, Einsamkeit, Schmerz - aber auch Mut, Verbundenheit und Veränderung: Henning Ernst spricht über das, worüber Männer selten reden. mehr

Videos und Audios in der Mediathek

Moment mal zum Nachlesen

Mit Eiskristallen überzogene Gräser stehen auf einem Acker in der Region Helmstedt vor der Sonne. © dpa-Bildfunk Foto: Holger Hollemann

Radiokirche: Moment mal

"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr

Podcasts der Kirche im NDR

Frau mit Kopfhörern sitzt auf dem Sofa mit einem Laptop auf dem Schoß. © photocase.de Foto: Westend61

Die Kirche im NDR für unterwegs als Podcast

Die "Nachtgedanken", "Zwischentöne" oder NDR 2 "Moment mal" als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr

Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon an einem Laptop © photocase Foto: Dabbisik

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern

Newsletter und Social Media

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.