Thema: Hochwasser

Gelbe und rote Ferienhäuser stehen am Meer in Dänemark. © imago images Foto: Dirk Hinz

Sturmflut: Ferienhäuser an dänischer Ostseeküste müssen geräumt werden

Die dänische Polizei forderte die Menschen im Süden und Osten auf, die Küstengebiete zu verlassen. Bei Hadersleben brach ein Deich. mehr

Eine Promenade in Flensburg ist teilweise überflutet, ein festgemachtes Ausflugsschiff liegt nahezu auf Höhe der Kaikante. © NDR Foto: Jimmy Sheridan

Sturmflut an der Ostseeküste in SH: Pegelstände steigen

In Flensburg rechnen die Behörden mit den höchsten Wasserständen seit über 100 Jahren. So ist die Lage im Land. mehr

Hinter einem Haus steht Wasser. © NDR

Lühe-Hochwasser: Flutopfer werden entschädigt

Das Land stellt eine Million Euro zur Verfügung. Umweltminister Meyer hat das Konzept den Betroffenen am Freitag vorgestellt. mehr

Ein Mitarbeiter der Stadtentwässerung der Stadt Hannover steht auf der überfluteten Hermesallee am Messegelände. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Starkregen: Hannover veröffentlicht Karte zu gefährdeten Gebieten

Wo Überflutungen in der Stadt drohen, ist nun online einsehbar. Eigentümer können Prognosen für ihr Grundstück abfragen. mehr

Eine Gewitterfront ist am Himmel zu sehen. © Nord-West-Media TV

Viel Regen: Pegelstände in Niedersachsen teils auf hohem Niveau

Am Pegel Deelbrügge an der Lune wurde die Meldestufe 2 überschritten. Es kann zu kleinerem bis mittlerem Hochwasser kommen. mehr

Kuh auf Eiderdeich bei Süderstapel © Jens Weinerdt Foto: Jens Weinerdt

Bauarbeiten für Deich-Lückenschluss in Gehrde beginnen

Auf rund 230 Metern soll der Deich höher und breiter werden. So wird er künftig besser vor Hochwasser schützen. mehr

Eine eng bebaute Straße in Antwerpen. © Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Foto: Ulf Jacob

Schwammstadt: Wie Städte trotz Klimawandels lebenswert bleiben

Das Konzept beinhaltet Begrünung und Wasser. Starkregenfälle und Hitzetage sollen so im urbanen Raum abgemildert werden. mehr

Hochwasser hat eine Straße überschwemmt. © Colourbox Foto: -

Sturmflutsaison verläuft an Niedersachsens Küste glimpflich

Von Oktober bis April gab es sechs leichte Sturmfluten. In der Saison 2021/2022 waren es noch mehr als 20 Sturmfluten. mehr

Feuerwehrleute gehen über einen Schutzdamm aus Sandsäcken. © NDR Foto: Lars Gröning

Land unter: Die Jahrhundertflut an der Elbe

Starkregen lässt Elbe und Nebenflüsse im Sommer 2002 extrem anschwellen. Am 21. August erreicht die Flutwelle Norddeutschland. mehr

. © Screenshot

Das verbuddelte Erbe der DDR: Marode Wasserrohre in MV

In Mecklenburg-Vorpommern wurden große Gebiete zu DDR-Zeiten über Rohre entwässert. Heute sind diese alt und brüchig. mehr

Der Fischmarkt in Hamburg mit der Fischauktionshalle ist während einer Sturmflut überschwemmt. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Leben nach der Sturmflut: Wie schützt sich Hamburg seit 1962?

Was hat Hamburg aus der Sturmflut 1962 gelernt? Wie sehen moderne Deiche aus? Wasserbauingenieur Olaf Müller erklärt, wie sich die Stadt heute vor Hochwasser schützt. mehr

Dunkle Wolken aber auch ein wenig Licht über dem niedersächsischen Wattenmeer. © NDR Foto: Holger Geister

Unwetter: Aktuelle Warnungen für Deutschland

Für welche Regionen in Deutschland gilt eine Wetterwarnung? Die aktuelle Wetterkarte zeigt die derzeitige Lage. mehr