Thema: Bundesrepublik Deutschland Hamburgs kurzer Traum von der Großrohrpost Mit dem Bau der Hamburger Großrohrpost wächst ab 1960 eine weltweit einmalige Anlage. Doch schnell kommt das Aus. mehr Deutschlands erster Fernsehkoch und sein Toast Hawaii Lange bevor Alfred Biolek und Rainer Sass vor der Kamera kochten, entzückte Clemens Wilmenrod Deutschland mit exotischen Gerichten. mehr Gebietstausch am Schaalsee: Leben unter Russen oder Briten? Vor 76 Jahren schließen Briten und Sowjets den Gadebuscher Vertrag. Hunderte Menschen verlassen innerhalb kurzer Zeit ihre Heimat. mehr Niedersachsens Gründung: Keine leichte Geburt Am 1. November 1946 wurde Niedersachsen gegründet. Nach dem Krieg musste die erste Landesregierung immense Probleme lösen. mehr Almanci - Als die "Gastarbeiter" nach Deutschland kamen Mit dem Anwerbeabkommen vom 30. Oktober 1961 fiel der Startschuss für die Migration türkischer Arbeitskräfte nach Deutschland. mehr Gedenkstätte Marienborn: Sieben Hektar deutsch-deutsche Geschichte Der Grenzübergang Helmstedt/Marienborn war einer der größten zwischen Ost und West. Heute erinnert eine Gedenkstätte an die deutsche Teilung. mehr "Bravo": Von Teenagern geliebt, von Eltern gehasst Mit Aufklärung, Starschnitt und Foto-Lovestorys hat sie Generationen geprägt: Am 26. August 1956 erschien die erste "Bravo". mehr Henning Voscherau: Hanseat und leidenschaftlicher Taktiker Neun Jahre lang leitete er als Erster Bürgermeister die Geschicke Hamburgs. Am 24. August 2016 starb er. mehr Der Mauerbau: Grenzsoldaten als Teil und Opfer des Systems Der Mauerbau zementiert 1961 die deutsche Teilung. Grenzsoldaten sind dafür zuständig, dass sie hält - und sind doch selbst auch deren Opfer. mehr Brandts Brief an US-Präsident Kennedy Der Mauerbau stürzt Berlin im August 1961 in eine tiefe Krise. Als Unterstützung durch die USA ausbleibt, wendet sich Willy Brandt in einem Brief an US-Präsident Kennedy. mehr Eine Welt in Waffen: Der Osten mit NVA und Warschauer Pakt Mit der DDR als Gründungsmitglied wird 1955 der Warschauer Pakt geschlossen, 1956 offiziell die Nationale Volksarmee gegründet. mehr Peter von Zahn - Der Mann der ersten Stunde Er gehörte zu den prägenden Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Sein Markenzeichen: sein markanter Sprachstil. mehr 1 ... 10 11 12 ... 19