Bagger fällt Bäume im indonesischen Regenwald © NDR Foto: Screenshot

Biodiesel: Urwaldvernichtung fürs Klima

Stand: 05.03.2020 12:35 Uhr

von Inge Altemeier und Stefan Buchen

Zapfsäule mit Biodiesel © NDR Foto: Screenshot
Bis 2030 gilt Palmöl in Deutschland noch als klimafreundlicher Treibstoff.

Das SPD-geführte Umweltministerium ist in der Bundesregierung für das Thema Palmöl zuständig. In einer Stellungnahme schließt sich der Ministeriumssprecher der Sachkritik von Panorama zunächst an und stellt auch die Aussagekraft von Nachhaltigkeitszertifikaten für Palmöl in Frage: "Wir verfolgen den Einsatz von Palmöl in Kraftstoffen sehr kritisch", teilt uns der Sprecher mit und erläutert: "Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse - und dazu zählt auch Palmöl - verursachen sehr viele CO2-Emissionen. Der Rohstoff wird eigens für die Herstellung des Kraftstoffs erzeugt und womöglich von weither importiert. Selbst Biokraftstoffe, die als nachhaltig zertifiziert sind, können umwelt- und klimaschädliche Effekte haben. (…) Die Folge sind die Entwaldung tropischer Regenwälder oder die Trockenlegung von Feuchtgebieten - alles verbunden mit hohen Treibhausgasemissionen. Dies ist zum Beispiel häufig die Folge von Palmölplantagen."

Klare Worte. Dennoch weigert sich die Bundesregierung, dem Palmöl den Status eines klimafreundlichen Kraftstoffs abzuerkennen. Bis 2030 dürfen Mineralölhändler weiterhin zertifiziertes Palmöl dem Diesel beimischen und sich die angeblichen Treibhausgaseinsparungen anrechnen lassen. Das lässt die neue EU-Richtlinie "Erneuerbare Energien" zu.

Frankreich sieht den Treibstoff Palmöl nicht mehr als klimafreundlich an

Bruno Millienne, Abgeordneter der französischen Partei "Mouvement démocratique" © NDR Foto: Screenshot
Hat im französischen Parlament ein Gesetz angestoßen, mit dem der Ökostatus von Palmöl in Frankreich abgeschafft wurde: der Abgeordnete Bruno Millienne.

Ganz anders reagiert Frankreich auf die verheerenden Erkenntnisse aus dem Palmölanbau in Südostasien. Seit dem 1. Januar 2020 gilt Palmöl in Frankreich nicht mehr als klimafreundlicher Treibstoff. "Irgendwann muss man 'Stopp!' sagen", meint Bruno Millienne, Abgeordneter der liberalkonservativen Partei "Mouvement démocrate". Er hat die entsprechende Gesetzesänderung in der Assemblée Nationale angestoßen. "Wir wissen doch nun, dass der Anbau von Ölpalmen zu Entwaldung führt. Dadurch entweichen unglaublich große Mengen CO2 in die Luft, und das heizt die Atmosphäre an. Wir sind an einem Punkt, wo wir als Abgeordnete kohärent sein und nach den Realitäten handeln müssen", erklärt Millienne im Panorama-Interview. "Diese ökologischen Fragen müssen raus aus der kleinlichen Tagespolitik. Das hat was mit Humanismus zu tun. Wollen wir das Wohl des Planeten oder nicht? Der Frage muss man sich parteiübergreifend stellen", ergänzt der 60-jährige liberal-konservative Parlamentarier, der mehrere Enkelkinder hat. Die deutschen Konservativen scheinen davon nichts wissen zu wollen.

Als wir CDU-Mann Joachim Pfeiffer fragen, warum Deutschland sich in der Palmöl-Politik kein Beispiel an Frankreich nehme, steht er auf und bricht das Interview ab. Deutschland hat sich mit der Biodiesellüge arrangiert. Man wolle andere Grundstoffe wie pflanzliche Abfälle stärker fördern, sagt der Sprecher des Umweltministeriums. Er gibt der Hoffnung Ausdruck, dass dadurch der Anteil von Palmöl im Diesel sinken werde. Man plädiere dafür, die Mengen des für Diesel verwendeten Palmöls nicht auszuweiten, beschwichtigt Biokraftstoff-Lobbyist Elmar Baumann. Die Mengen sollten "gedeckelt" werden und nicht weiter ansteigen, sagt er. Das heißt: mit der Verbrennung von "zertifiziertem" Palmöl in deutschen Dieselmotoren geht es in den kommenden Jahren weiter, als gäbe es ein richtiges Leben im falschen.

Weitere Informationen
Bildcollage aus einer Demonstration von Fridasy for Future und rauchenden Kraftwerksschornsteinen

Fridays for Future: Angriff auf die Freiheit?

Freiheit oder Zukunft, Liberalismus gegen Fridays for Future - das "Klimapaket" ist ein Kompromiss aus denkbar gegensätzlichen Positionen. Panorama lässt beide zu Wort kommen. mehr

Christian Ehring und Maxi Schafroth
6 Min

Palmöl-Irrsinn

Für Palmöl wird viel Regenwald gerodet. Kleiner Trost: Wenn wir weitermachen wie bisher, ist das Klima bald so im Eimer, da können wir die Palmen demnächst auch in der Lüneburger Heide anbauen. 6 Min

Eine CO²-Bombe vor einem blauen Himmel © DPA: Picture Alliance Foto: Wolfram Steinberg

Wie wir den CO2 Ausstoß in den Griff bekommen

Um der drohenden Klimakatastrophe zu entgehen, sollen die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 bis 95 Prozent gesenkt werden. Experten fordern dafür eine CO2-Steuer. mehr

Ein Auto, was mit Wasserstoff fährt, an einer Tankstelle. © NDR Foto: Screenshot

Wasserstofftechnologie - zu Unrecht in der Nische

Wasserstoff soll bei der Energiewende die Zukunft gehören. Das Dilemma: Bisher werden nur Einzelprojekte von der Bundesregierung gefördert. Die erfolgreiche Technologie fristet ein Nischendasein. mehr

Überschwemmung

Klimaalarm: Politiker immer stiller, Wissenschaftler immer schriller

Pässe für Klimaflüchtlinge? 30 weitere Jahre Braunkohleförderung? In der Debatte um die Erwärmung der Erde prallen wissenschaftliche Analysen und realpolitische Zwänge aufeinander. mehr

Hände mit Zapfhahn und Geld. © picture-alliance/chromorange

Raps aus der Zapfsäule - Die Lüge vom umweltfreundlichen Biodiesel

Nach der BSE-Krise verkündeten Renate Künast und viele ihrer EU-Kollegen die Wende in der Agrarpolitik. Das Projekt, das jetzt die europäische Union mit Unterstützung der deutschen Ministerin vorschlägt, passt ins grüne Bild: In wenigen Jahren soll aus europäischen Zapfsäulen 6 Prozent Biotreibstoff fließen, also Sprit aus nachwachsenden Rohstoffen. mehr

Autofreie Städte. © NDR

"Autos raus!"

Gefahr für Sicherheit, Klima, Lebensqualität - Autos sind in der Stadt für viele zum Feind Nummer Eins geworden. Immer mehr Bezirke werden autofrei - nicht ohne Widerstand. mehr

Biodiesel: Urwaldvernichtung fürs Klima

Der Panorama-Beitrag vom 5. März 2020 als PDF-Dokument zum Download. Download (82 KB)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 05.03.2020 | 21:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Umweltpolitik

Umweltschutz

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr