Ingeburg Klein wird im Rollstuhl sitzend von ihrem Mann Günter umarmt. © NDR Foto: Screenshot

Trennung am Lebensende: Corona und Seniorenheime

Stand: 13.08.2020 18:37 Uhr

Zu Beginn der Coronakrise begleiteten wir zwei Seniorenpaare. Um ihre Ehefrauen weiter sehen zu können, zogen die Männer freiwillig zu ihnen ins Altenheim. Wie geht es den Paaren heute?

von Anne Ruprecht

Alex Kienscherf (l.) und seine Frau. © NDR Foto: Screenshot
Alex Kienscherf (l.) zog im März ins Hamburger Seniorenzentrum St. Markus zu seiner Frau Ursula.

Am 16. März treffen wir im Hamburger Seniorenzentrum St. Markus zum ersten Mal auf zwei Seniorenpaare. Es ist der Tag, an dem die Ehemänner Günther Klein (91) und Alex Kienscherf (80) von ihren an Parkinson erkrankten Frauen Ingeburg und Ursula Abschied nehmen müssen. Heimleitung, Pflegekräfte, Bewohner- und Angehörigenvertreter treffen an diesem Tag gemeinsam die Entscheidung, einen Besucherstopp zu erlassen, zum Schutz vor Corona. 

Beide Männer fassen daraufhin einen radikalen Entschluss: Sie ziehen als Gäste ebenfalls ins Heim und damit in die Isolation. Die Männer möchten lieber bei ihren Ehefrauen sein und verzichten dafür auf ihr altes Leben. Und das zu einer Zeit, in der in vielen Pflegeheimen in Deutschland Menschen an Covid-19 sterben. Doch die Unsicherheit in diesen Tagen ist zu zweit besser zu ertragen. "Was kann uns schon passieren, wir hatten ein schönes Leben", sagt Alex Kienscherf zum Abschied.

VIDEO: Trennung am Lebensende: Corona und Seniorenheime (29 Min)

Eine Geschichte über Liebe in Zeiten von Corona

Panorama-Autorin Anne Ruprecht hat beide Männer über Monate begleitet, einer der beiden hat ihr Leben hinter verschlossenen Mauern für sie mit der Kamera dokumentiert. Es ist eine bewegende Geschichte darüber, wie Corona gerade diejenigen, die alt und verletzlich sind, am härtesten trifft - diejenigen, die wir am meisten schützen sollten. Es ist eine Geschichte über Trennung und Isolation, aber auch eine Geschichte über Liebe und Verbundenheit.

Günter Klein (l.) und Ingeburg Klein © NDR Foto: Screenshot
Günter (l.) und Ingeburg Klein sind seit 64 Jahren verheiratet.

Günter Klein, der sich anfangs eingesperrt fühlte und hoffte, Corona ginge ganz schnell vorbei, hat sich nach einigen Wochen zwar eingelebt im Heim. Doch Corona, der Umzug, die Sorge um seine Frau, sind am Ende zu viel für ihn. Er erleidet einen Herzinfarkt und kommt ins Krankenhaus. Nach ein paar Tagen erholt er sich wieder und kümmert sich im Seniorenheim weiter um seine kranke Frau. Klein erzählt: "Meine Frau sagte: 'Und das möchte ich mit dir zusammen auch weiterhin erleben dürfen.' Und wer solche schönen Worte seiner schwerkranken Frau, hört, der kann nur ein glücklicher Mensch sein. Und das bin ich."

Die Männer bleiben weiter bei ihren Frauen

Alex Kienscherf (l.) und Günter Klein © NDR Foto: Screenshot
Alex Kienscherf (l.) und Günter Klein bleiben bei ihren Frauen im Seniorenheim - und haben sich dort mittlerweile gut eingelebt.

Auch Alex Kienscherf erlebt in diesen Tagen, wie zerbrechlich das Leben ist. Er beobachtet besorgt, dass seine Frau Ursula nun oft müde ist. Das Trinken wird mühsamer, sie vergisst allmählich das Schlucken. Er ist dankbar, dass er bei ihr sein kann. Dank der neuen Hamburger Besuchsregelungen ist die Welt für die Kienscherfs in diesen Tagen zumindest etwas größer geworden - ein Spaziergang im Park ist nun möglich, eine Runde um den Weiher, mal eine Stunde Freiheit kosten.

Wie lange sie sich noch über diese neuen Freiheiten freuen können, bleibt ungewiss. Die Corona-Zahlen steigen wieder. Das Seniorenheim hat ihnen in jedem Fall zugesichert: Solange sie ihre Gästezimmer ohnehin nicht vermieten können, können die Männer gerne bleiben.

Weitere Informationen
Welkugel © NDR/ARD Foto: Screenshot

Corona: Das Ende der Globalisierung?

Geschlossene Grenzen, kaputte Lieferketten, kein Klopapier. Seit Corona scheint das Ende der globalisierten Welt nah. Tatsächlich aber ist das ein Irrglaube. Denn ohne geht es nicht. mehr

Ein Polizeifahrzeug parkt vor dem Iduna-Zentrum in Göttingen. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

Göttingen: Vorverurteilung nach Corona-Ausbruch?

Zahlreiche Bewohner eines Hochhauses haben sich mit Corona infiziert und werden für die neue Infektionswelle in Göttingen verantwortlich gemacht. Sie fühlen sich diskriminiert. mehr

Heinz Hermann Thiele © NDR/ARD Foto: Screenshot

Corona: Hilfe für Milliardäre?

Heinz Hermann Thiele ist einer der zehn reichsten Deutschen. Ende März stieg er bei Lufthansa ein und ist nun der größte Einzelaktionär der Fluglinie. Spekuliert er auf staatliche Hilfen? mehr

Demonstrant gegen die Corona-Maßnahmen in Hamburg mit Plakat gegen Angela Merkel © NDR Foto: Screenshot

Coronavirus: Die breite Front der Verharmloser

Von Medizinern bis zu den "Corona-Rebellen" reicht die Bandbreite der Kritiker an den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Angehörige von Risikogruppen fühlen sich von deren Haltung bedroht. mehr

Eine Frau mit Maske und Brille

Corona: Erste Allgemeine Verunsicherung

Die Corona-Krise konfrontiert viele Menschen unserer Wohlstandsgesellschaft zum ersten Mal in ihrem Leben mit echten Existenzängsten: Alle sind gefährdet - und jeder ist eine Gefahr. mehr

Von der Coronakrise betroffene Selbstständige

Existenzen vernichtet: Die sozialen Opfer

Die Corona-Krise betrifft besonders Selbstständige, etwa Restaurantbesitzer, Einzelhändler und Kosmetiker. Deutschland droht eine große Pleitewelle. mehr

Ein Virus schwebt vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia, fotolia Foto: Christian Müller

Corona-Krise: Eine Reise durch den Norden

Ob Senioren in Altenheimen, ob Pflegekräfte, Ärzte, Messebauer, Künstler oder Schulen - alle kämpfen mit den Auswirkungen des Coronavirus. Panorama 3-Reporter waren im Norden unterwegs. mehr

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 13.08.2020 | 21:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Senioren

Coronavirus

Es fehlt etwas?

Computertastatur © picture-alliance Foto: Christian Ohde

Kontakt zur Redaktion

Sie vermissen einen Beitrag oder ein Video ist nicht abspielbar? Schreiben Sie uns, wir kümmern uns darum. mehr

Weitere Informationen

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr