Stand: 27.06.2019 11:29 Uhr

Lübcke-Mord: Mutmaßlicher Helfer als Neonazi bekannt

von Robert Bongen, Otto Carsten, Julian Feldmann und Nino Seidel

Bei einem der zwei jetzt festgenommenen mutmaßlichen Helfer des geständigen Lübcke-Mörders Stephan E. handelt es sich um den Kasseler Neonazi Markus H. Der 43-Jährige, der Stephan E. Waffen vermittelt haben soll, war bereits 2006 im Zusammenhang mit dem Mord an Halit Yozgat in Kassel als Zeuge vernommen worden. Das haben Recherchen des ARD-Politikmagazins Panorama ergeben. Wie sich später herausstellte, war Yozgat ein Opfer der Terrorgruppe NSU. H. soll das Mordopfer Yozgat gekannt haben.

VIDEO: Spurensuche im Umfeld des mutmaßlichen Lübcke-Mörders (6 Min)

Hasskommentare und Verurteilung

Markus H. gehörte seit Jahren zur Kasseler Neonazi-Szene und war nach Panorama-Informationen jahrelang beim "Freien Widerstand Kassel" aktiv. Unter dem Pseudonym "Stadtreiniger" verbreitete er bereits vor mehr als zehn Jahren Hasskommentare auf den Internetseiten einer Lokalzeitung. "Die BRD ist nicht Deutschland", hieß es dort etwa.

"Wenn ich mir das so recht überlege, sollte es wieder eine Reichskristallnacht geben", hatte "Stadtreiniger" im internen Forum des "Freien Widerstands Kassel" geschrieben. Screenshots der Einträge liegen Panorama vor. Damals soll H. schon über die Beschaffung von Waffen und Sprengstoff diskutiert haben. 2006 war H. den Sicherheitsbehörden wegen des Brüllens von "Sieg Heil" und dem Zeigen des Hitlergrußes in einer Kneipe aufgefallen. Dafür wurde er später zu einer Geldstrafe verurteilt.

VIDEO: Exklusiv: Video zeigt mutmaßlichen Lübcke-Mörder Stephan E. (1 Min)

H. nicht für Stellungnahme erreichbar

Am 1. Mai 2009 war Markus H. zusammen mit rund 400 Neonazis in Dortmund, als Rechtsextremisten eine Gewerkschafts-Kundgebung attackierten. Auch Stephan E. war damals dabei und wurde deswegen 2010 wegen Landfriedensbruch verurteilt.

H. soll einer der beiden Helfer des mutmaßlichen Mörders des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sein. Die Generalbundesanwaltschaft führt gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Beihilfe zum Mord. Die Ankläger werfen ihm vor, Stephan E. den Kontakt zu einem Waffenhändler - Elmar J. - aus Nordrhein-Westfalen vermittelt zu haben.

Aus dem Umfeld von Stephan E. heißt es, dass Markus H. bis in die jüngste Zeit Kontakt zu ihm gepflegt habe. Für Reporter von Panorama war H. in den vergangenen Tagen nicht zu sprechen.

 

Weitere Informationen
Symbolbild: "Combat 18" gilt in der Neonazi-Szene als Code für besonders hohe Gewaltbereitschaft. © NDR Foto: Julian Feldmann

Stephan E.: Zweifel an Geheim-Treffen mit "Combat 18"

Panorama berichtete über "Combat 18" - eine Gruppe von Rechtsextremisten. Der mutmaßliche Mörder von Walter Lübcke war möglicherweise doch nicht mit "C 18"-Mitgliedern bei einer Veranstaltung. mehr

Stephan E. © C.O. Meyer/Panorama Foto: Screenshot

Exklusiv: Video zeigt mutmaßlichen Lübcke-Mörder Stephan E.

Panorama liegt ein Video vor, das den wegen Mordverdachts an Walter Lübcke in Untersuchungshaft sitzenden Stephan E. bei einer Auseinandersetzung 2007 in Kassel zeigt. mehr

Symbolbild: "Combat 18" gilt in der Neonazi-Szene als Code für besonders hohe Gewaltbereitschaft. © NDR Foto: Julian Feldmann

"Combat 18": Maulhelden oder rechte Terroristen?

"Combat 18 Deutschland" ist eine neue Gruppe von Rechtsextremisten. Sie sieht sich in der Tradition des Neonazi-Netzwerks "Blood & Honour", das auch Vorbild des NSU war. mehr

Das NSU Trio Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt.

Nazi-Terror: Die Täter-Mentalität und das Versagen der Behörden

Beate Z., Uwe B. und Uwe M.: In Teilen der Naziszene konnte sich das Mördertrio verstanden fühlen. Polizei und Verfassungsschutz waren hingegen komplett auf dem Holzweg. mehr

Die Zwickauer Zelle © Panorama

Der NSU

Nach fünf Jahren sind die Urteile im NSU-Prozess gefallen. Hier finden Sie eine Auswahl der Berichterstattung von Panorama über den "Nationalsozialistischen Untergrund". mehr

Bundeskanzlerin Merkel redet auf der zentralen Gedenkveranstaltung für die Opfer des Rechtsterrorismus in Berlin. ©  dpa Foto: Wolfgang Kumm

Nazi-Terror: Die vergessenen Opfer

Am Donnerstag wurde in Berlin der Opfer rechtsextremer Gewalt gedacht - Anlass waren die zehn Morde der Zwickauer Terrorzelle. Doch viele andere Opfer fehlen in der Statistik - obwohl sie von Nazis umgebracht wurden. mehr

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 25.06.2019 | 21:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Terrorismus

Rechtsextremismus

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Das Panorama-Archiv

Alle Panorama-Beiträge seit 1961: Stöbern im Archiv nach Jahreszahlen oder mit der Suchfunktion. mehr

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?