Die Warburg-Bank © Screenshot

Cum-Ex: Warburg scheitert mit Klage gegen Deutsche Bank

Stand: 23.09.2020 14:30 Uhr

Das Landgericht Frankfurt hat eine Schadenersatzklage der Warburg Bank gegen die Deutsche Bank abgewiesen. Warburg kann die Steuerschulden aus ihren Cum-Ex-Geschäften nicht auf diese abwälzen.

von Manuel Daubenberger, Christian Salewski und Oliver Schröm

Es dauerte nur sieben Minuten, bis die Warburg Bank vor Gericht erneut eine Niederlage kassiert hat: So lange benötigte das Frankfurter Landgericht, um zu verkünden, dass es die Schadenersatz-Klage der Hamburger Privatbank gegen die Deutsche Bank abweist. Die Vertreter der Warburg Bank versuchten noch ihre Einsprüche gegen das Urteil kundzutun, wurden aber mitten im Vortrag vom Richter abgewürgt: "Dies ist ein Verkündungstermin, die Sitzung ist hiermit beendet."

VIDEO: Cum-Ex-Skandal: Bankier suchte Hilfe bei Scholz (30 Min)

Das Urteil ist wegweisend. Es geht um mehr als 167 Millionen Euro, die mit sogenannten Cum-Ex-Aktiengeschäften von der Hamburger Privatbank mutmaßlich ergaunert wurden. 2016 flog der Schwindel auf und die Staatsanwaltschaft Köln begann gegen Warburg zu ermitteln. Zudem forderten zwischenzeitlich Steuerbehörden das Geld zurück.

Warburg muss Cum-Ex-Gelder an die deutschen Steuerzahler zurückzahlen

Die Warburg Bank wollte nun die Zahlungen auf die Deutsche Bank abwälzen. Sie behauptete, nicht sie habe Schuld, sondern die Deutsche Bank - und klagte vor dem Landgericht Frankfurt auf rund 167 Millionen Euro Schadenersatz. Nach Auffassung der Warburg hätte die Deutsche Bank die fälligen Steuern bezahlen müssen, denn ein britischer Handelspartner von Warburg hatte die Cum-Ex-Geschäfte über Konten der Deutschen Bank abgewickelt. Deswegen seien der Warburg "ohne eigenes Zutun und Wissen" eine Steuerschuld entstanden.

Das Frankfurter Landgericht folgte dieser Argumentation nicht: "Die Warburg ist originäre Steuerschuldnerin und hat die Steuern daher auch im Verhältnis zur Deutschen Bank primär zu tragen." Vereinfacht: Die Warburg muss die Cum-Ex-Gelder an die deutschen Steuerzahler zurückzahlen und kann sich das nicht von der Deutschen Bank zurückholen.

Weitere Informationen
Die Warburg-Bank in Hamburg © dpa

Was geschah wann im Fall Warburg?

Die Cum-Ex-Affäre um die Privatbank M.M.Warburg und deren Kontakte zu SPD-Politikern beschäftigen die Öffentlichkeit seit Monaten. Ein Überblick der Ereignisse. extern

Gericht zweifelt Cum-Ex-Darstellung an

Das Gericht führte weiter aus, die Deutsche Bank hätte zwar als Depotbank Steuern abführen müssen. Dies hätte sie aber neben der Warburg als Aktienkäuferin tun müssen - und es hätte nur der "Sicherung des Steueranspruchs des Staates" gedient. Eine Pflicht für die Deutsche Bank, Schadenersatz an die Warburg zu zahlen, ergebe sich daraus nicht. Das Gericht äußerte auch Zweifel an der Darstellung der Warburg, dass es keine abgesprochenen Cum-Ex-Geschäfte gegeben habe. Dies sei für das Urteil allerdings nicht relevant.

Warburg kündigt Berufung und weitere Schritte an

Die Deutsche Bank freute sich naturgemäß über das Urteil. "Es ist vollkommen richtig, dass das Gericht festgestellt hat, dass die Warburg ihre Steuerschuld nicht auf Dritte abwälzen kann", erklärte ein Sprecher. Ein Sprecher der Warburg erklärte, dass die Entscheidung nicht nachvollziehbar sei. Die Bank werde nach sorgfältiger Prüfung des schriftlichen Urteils aller Voraussicht nach Berufung einlegen. Außerdem kündigte die Privatbank an, dass sie nun auch eventuelle Ansprüche gegen weitere Beteiligte ihrer Cum-Ex-Geschäfte mit Nachdruck verfolgen wolle.

Bei Cum-Ex-Geschäften hatten sich Banken und andere Investoren vom Finanzamt Steuern erstatten lassen, die zuvor nicht bezahlt worden waren. Dazu wurden Aktien um den Stichtag herum gehandelt, an dem die Aktiendividende fällig wird. Der Schaden für die deutschen Steuerzahler soll bei schätzungsweise zehn Milliarden Euro liegen.

Weitere Informationen
Cum-Ex FAQ © dpa

Cum-Ex-Geschäfte der Warburg Bank: Was wir wissen

Cum-Ex-Deals ermöglichten Steuerrückerstattungen, obwohl die Steuern zuvor gar nicht gezahlt worden waren. Auch die Hamburger Privatbank Warburg hat solche Deals getätigt. Als das aufflog, erließ ihr das Hamburger Finanzamt zunächst die Rückzahlung. Was ist darüber bekannt? mehr

Warum forderte Hamburg die Cum-Ex-Gelder nicht zurück?

Auch gegenüber dem Hamburger Finanzamt hatte die Warburg Bank argumentiert, dass eigentlich nicht sie, sondern die Deutsche Bank die Steuern hätte bezahlen müssen. Das Finanzamt hatte die Argumentation 2016 übernommen, als es entschied, keine Steuererstattungen aus den Cum-Ex-Geschäften der Warburg zurückzufordern. Diese Entscheidung ist mittlerweile umstritten.

Durch das heutige Urteil in Frankfurt wird die Frage wohl lauter, warum Hamburg damals die Cum-Ex-Gelder nicht von der Warburg zurückgefordert hatte.

Mit dem Handeln des Finanzamts soll sich bald ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft auseinandersetzen. Auch der damalige Erste Bürgermeister Olaf Scholz und der heutige Erste Bürgermeister Peter Tschentscher sollen dort Fragen zu ihrer Rolle beantworten.

Panorama und "Zeit" hatten im September enthüllt, dass Olaf Scholz den Mitinhaber der Warburg, Christian Olearius, 2016 und 2017 mehrfach in seinem Amtszimmer empfangen und über die Cum-Ex-Geschäfte der Bank gesprochen hatte. Die Entscheidung, keine Steuern zurückzufordern, fiel in der Hamburger Finanzbehörde, die damals von Peter Tschentscher geleitet wurde.

Bereits im ersten Strafprozess gegen zwei Cum-Ex-Händler war die Warburg Bank im März 2020 vom Bonner Landgericht dazu verurteilt worden, 176 Millionen Euro an die Steuerkasse zurückzuzahlen. Die Warburg hat Rechtsmittel gegen diese Entscheidung eingelegt.

Weitere Informationen
Eingang der Warburg-Bank in Hamburg © Screenshot

Cum-Ex-Skandal: Bankier suchte Hilfe bei Scholz

Die Privatbank Warburg hat in der Cum-Ex-Affäre offenbar versucht, Einfluss auf die Hamburger Regierung zu nehmen, um einer Steuerrückzahlung von rund 90 Millionen Euro zu entgehen. mehr

Die Warburg-Bank © Screenshot

Das Ablenkungsmanöver

Die Warburg-Bank verklagt die Deutsche Bank - und gibt ihr die Schuld am Steuerverlust durch Cum-Ex-Geschäfte. Die Erkenntnisse der Ermittler zeichnen ein anderes Bild. mehr

Die Warburg-Bank © Screenshot

Die zweifelhaften Deals der Warburg-Bank

Die Hamburger Privatbank Warburg präsentiert sich als Haus mit Tradition und Werten. Doch das Bild bekommt Risse. Hat die Bank mit dubiosen Geschäften die Steuerzahler geprellt? mehr

Geld © vege - Fotolia

Milliarden aus der Staatskasse: Die Steuerräuber

Der Staat hat durch Tricks von Banken und Maklern mehr als 30 Milliarden Euro verloren. Recherchen von Panorama, ZEIT und ZEIT ONLINE belegen nun das Ausmaß des Skandals.   mehr

Euromünzen liegen auf dem Spiegelbild eines Bankturms. © NDR

Finanzkrise: Wie sich die Banken reich rechnen

2011 wurden für systemrelevante Banken in Europa strengere Auflagen durchgesetzt. Doch wer in die komplexen Zahlen der Banker schaut, entdeckt die Bilanztricks der Banken. mehr

Fassade der HSH Nordbank

Milliardengrab Landesbanken: Banker kassieren, Politiker schauen zu

Die Rettung der Banken mit Steuergeldern sollte an strikte Regeln geknüpft sein. Doch Recherchen von Panorama zeigen: Die Regeln werden oft gebrochen. mehr

Cum Ex © Screenshot

Allianz: Versicherungen haben an Cum-Ex mitverdient

Neues vom großen Steuerraub: Die Allianz versicherte 2011 ein Gutachten, das Cum-Ex-Geschäfte für legal erklärte. Es stammte von Hanno Berger, dem Drahtzieher. mehr

Manager-Figürchen auf Euroschein, Symbolbild Business, Geschäftsleute, Vertragsabschluss

Bundesregierung überwacht Aktienhandel nicht auf verdächtige Geschäfte

Die Bundesregierung sagt, dass dem Staat aus steuergetriebenen Aktiengeschäften kein Schaden mehr entsteht. Doch die Finanzaufsicht prüft den Handel gar nicht systematisch mehr

Die Warburg-Bank © Screenshot
10 Min

Die zweifelhaften Deals der Warburg-Bank

Die Hamburger Privatbank Warburg präsentiert sich als Haus mit Tradition und Werten. Doch das Bild bekommt Risse. Hat die Bank mit dubiosen Geschäften den Steuerzahler geprellt? 10 Min

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 03.09.2020 | 21:45 Uhr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Das Panorama-Archiv

Alle Panorama-Beiträge seit 1961: Stöbern im Archiv nach Jahreszahlen oder mit der Suchfunktion. mehr

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr