Nordtour: Den Norden erleben

Nordtour

Samstag, 15. Februar 2025, 18:00 bis 18:45 Uhr
Sonntag, 16. Februar 2025, 06:00 bis 06:45 Uhr
Montag, 17. Februar 2025, 15:15 bis 16:00 Uhr

Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle und Kultur: Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten Norddeutschlands.

Die Themen im Überblick:

Downloads
Traumhaftes Gartenwetter in den Herrenhäuser Gärten in Hannover. © NDR Foto: Frank Radel

Zuschauer-Informationen zur Nordtour vom 15. Februar 2025

Ob Jubiläum oder Boddenwanderung: Hier finden Sie alle Adressen und Telefonnummern zu den Beiträgen der Sendung. Download (109 KB)

Tipi da Spiaggia - wie man den italienischen Sommer nach Hamburg holt

Daniela Mitidieri zog es vor wenigen Jahren nach Hamburg, wo sie die Sehnsucht nach dem Süden zu ihrem Thema macht. Als Djette Diva D hat sie den Musikabend "Tipi da Spiaggia" gegründet und feiert unter diesem Motto einen Klassiker des italienischen Kinos. Mit ihr reisen wir durch die italienische Musikszene und suchen den Zauber des Mittelmeers am Strand der Elbe.

Weitere Informationen
Blick von der Elbe auf die Hamburger Landungsbrücken © NDR Foto: Kathrin Weber

Hamburg: Sehenswürdigkeiten und Tipps für schöne Touren

Hafenmetropole, Stadt der Brücken und Wasserwege, grüne Großstadt: Hamburg hat viel zu bieten. Tipps für interessante Touren. mehr

350 Jahre Herrenhäuser Gärten - letzte Vorbereitungen

Die barocken Herrenhäuser Gärten feiern in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Der Große Garten wird 350 Jahre alt. Er entstand ab 1675 und ist der älteste der vier Gärten des gesamten Ensembles. Ein vielfältiges Programm lädt das ganze Jahr über zum Besuch nach Hannover Herrenhausen ein. Start der Feierlichkeiten ist die Ausstellungseröffnung "Gärten aus Meisterhand - 350 Jahre Großer Garten Herrenhausen" am 15. Februar 2025. Bis zum 6. April zeigt sich die Orangerie erstmals seit mehr als 50 Jahren in ihrer ursprünglichen Form als Überwinterungshaus für Zitruspflanzen und Palmen. Die Ausstellung gewährt Einblicke in die Kübelpflanzenkultur von früher und heute. Ausserdem rückt die Arbeit der Gärtner*innen in den Mittelpunkt.

Weitere Informationen
Grünanlagen in den Herrenhäuser Gärten in Hannover © HMTG Foto: Hassan Mahramzadeh

Herrenhäuser Gärten in Hannover: Barocke Gartenpracht

Mit den umliegenden Landschaftsgärten bildet die mehr als 300 Jahre alte Anlage ein ideales Ausflugsziel. mehr

Pop-up König in Rostock

Zwei Mal im Monat entsteht in der Alten Knabenschule in Rostock ein Ramen - Restaurant von Hannes Brandenburg. Die asiatische Nudelsuppe ist seine Leidenschaft und Liebling vieler. Bis zum 1. Mai bietet er dort nach Vorbestellung über Instagram exklusive Drei-Gänge-Menüs an.

Weitere Informationen
Giebelhäuser am Markt und die Marienkirche in Rostock © imago/allOver-MEV

Rostock: Hanse- und Universitätsstadt mit Ostseeflair

Altstadt, Hafen und Warnemünde prägen Rostock ebenso wie Bauten aus der DDR-Zeit. Lebensader der Stadt ist die Warnow. mehr

Friesenwolle aus Bondelum

Mitten in Nordfriesland liegt Bondelum - und dort, weit weg vom Meer, leben ein paar "Seeschafe". Die heißen nicht wirklich so sondern sind eine Kreuzung aus Coburger Fuchs, Norwegische Spaelsau, Swifter und Gotlandpelzschaf. 2019 hat Sabine Heydecke ihre Wolle für sich entdeckt. Seitdem spinnt sie sie zur "Friesenwolle" - per Hand, traditionell am Spinnrad. Ihr Garne verarbeitet sie weiter oder verkauft sie auf Märkten - und sie bietet Spinnkurse an, damit das alte Handwerk nicht vergessen wird.

Weitere Informationen
Der Hafen von Husum mit Blick auf die Stadt. © Veronika Wüst Foto: Veronika Wüst

Husum: Sehenswürdigkeiten in der Stadt an der Nordsee

Die maritime Stadt ist kulturelles Zentrum Nordfrieslands. Neben einem Strand lockt Husum mit Museen und Volksfesten. mehr

60 Jahre Hoofbeats - Kultrockband aus dem Emsland

Sie nennen sich nach dem Geräusch, das Pferdehufe machen können. Die "Hoofbeats" aus Papenburg blicken auf eine beeindruckende Zahl an Musikjahren zurück - gegründet 1964, erster Auftritt 1965, los gings dann 1966. Eine kleine, aber inzwischen schon legendäre Rockband aus dem Emsland feiert in diesem Jahr einmal mehr. Aus einer Schülerband ist eine Rentnerband geworden.

Weitere Informationen
Ein altes Segelschiff auf einem Kanal in Papenburg. © NDR Foto: Kathrin Weber

Papenburg: Venedig des Nordens im Emsland

Unzählige Kanäle durchziehen die Stadt im Emsland. Am Hauptkanal liegen historische Schiffe, viele Cafés und Restaurants. mehr

Den Winterblues weglachen: Lachyoga im Amsinckpark

Vielen Menschen schlagen die Wintermonate auf die Stimmung. Doch man muss nicht auf den Frühling warten, um die Lebensfreude wieder zu spüren. Man kann auch selbst die Initiative ergreifen, so wie der Hamburger Alex Bannes. Durch absichtliches Gelächter verändert sich beim Lachyoga die Atmung, der Körper entspannt, die Stimmung hebt sich. Mittlerweile bietet er selbst sogenannte "Lachtreffs" an. Bei ihren Lachyoga-Spaziergängen durch den winterlichen Amsinckpark in Lokstedt können Teilnehmende das Februartief in verschiedenen Übungen gemeinsam "weglachen" - vorausgesetzt sie schaffen es, sich auf das grundlose Gelächter einzulassen.

Boddenwanderung

Rund um den Bodden ist es auch im Winter einmalig schön - sagt Rangerin Heike Lawrenz. Immer freitags bricht sie deshalb mit kälteresistenten Wanderern auf. Circa drei Stunden lang geht es durch Wälder aus Schilf, seltene naturnahe Boddenuferwälder und Moorlandschaften. Worauf sie dabei treffen weiß die Rangerin im Vorfeld natürlich auch nicht, aber sie verspricht einmalige Erlebnisse.

Weitere Informationen
Blick aus der Luft auf den Darßer Ort, die Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, und die Ostsee. © dpa/Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Ostsee, Bodden und Lagunen prägen das Schutzgebiet, das sich von der Halbinsel Darß bis nach Rügen erstreckt. mehr

Nachttopfmuseum

Die Sammelleidenschaft begann 1986, als Elisabeth Hesse nur auf der Suche nach einem Dekostück für Ihr Gäste-WC war. Inzwischen wurde eine stattliche Sammlung mit etwa 500 Exponaten zusammengetragen. Vom Bettschieber über den Kinder-Toilettenstuhl bis zum Luxus-Nachtgeschirr aus Meißener Porzellan und der Bettflasche aus Glas, gibt es im Nachttopfmuseum viel Kurioses aus dem Alltag einer anderen Zeit zu entdecken.

Weitere Informationen
Das Alte Rathaus mit Ratsweinkeller in Gifhorn. © picture alliance/Bildagentur-online Foto: Klein

Gifhorn in der Südheide: Mühlen, Fachwerk und ein Schloss

Fachwerkhäuser prägen die hübsche Altstadt, ein Palast mit "Freiheitsglocke" erinnert an die Auflösung des Ostblocks. mehr

Traditionsgeschäft in Kiel Kröhnke & Lau

Seit 1909 besteht das Kieler Fachgeschäft für Haushalts- und Eisenwaren in der Holtenauer Straße. Dort gibt es natürlich alle erdenklichen Küchenutensilien, Glas und Porzellan, aber auf Wunsch auch Strandkörbe im Winter, Rodelschlitten im Sommer. Doch der hintere Teil des Ladens ist mit unzähligen Schubladen hinter dem abgewetzten Tresen am interessantesten: Zwei Messingschräubchen, einen Bilderhaken und drei Stahlnägel à vier Zentimeter? Kein Problem, kompetente Beratung inklusive.

Weitere Informationen
Kieler Hafen in der Abenddämmerung © fotolia Foto: motorradcbr

Kiel: Sehenswürdigkeiten in der Stadt am Wasser

Die Stadt an der Förde lebt von und mit der Ostsee. Große Fährschiffe fahren bis ins Zentrum der Segelmetropole. mehr

Motorrads-Comic-Austellung Hullas

Die Hulla-Werke in Hagen im Bremischen haben in den 1930er-Jahren gut 6.000 Motorräder produziert - bis die Konkurrenz durch große Unternehmen und die Weltwirtschaftskrise dem Mittelständler ein Ende setzten. Aber die Hullas haben immer noch Fans, zum Beispiel Familie Rasch. Sie hat noch drei Hullas, zwei von ihnen sind jetzt in der Burg zu Hagen zu sehen. In der Ausstellung Cartoon trifft Motorrad. Das ist nicht nur interessant für Fans von alten Motorrädern, sondern auch für Comicfans.

 

Weitere Informationen
Sonnenaufgang am Ostfrieslandwanderweg in Ogenbargen. © NDR Foto: Folkert Christoffers

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Radtour, Wanderung, oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Redaktion
Jörg Grotegut
Moderation
Nadja Babalola
Redaktion
Joachim Grimm