Einfach falten und kleben - fertig ist eine individuelle Geschenktüte. Als Material eignen sich beispielsweise Geschenkpapier, Tapetenreste oder alte Karten. Das Wiederverwenden von Papier ist umweltfreundlich und kreativ.
Stand: 29.11.2024 | 09:34 Uhr | Bingo! - Die Umweltlotterie
1 | 8 Das Papier in der gewünschten Größe quer vor sich legen. Von links und rechts zur Mitte falten und etwas Überstand zum Kleben lassen (circa 1 cm).
© NDR, Foto: Anja Deuble
2 | 8 Das Papier zusammenkleben und warten, bis der Kleber trocken ist, damit die Tüte beim Falten nicht auseinanderfällt.
© NDR, Foto: Anja Deuble
3 | 8 Für den Boden den unteren Teil der Tüte von unten nach oben klappen, sauber falten und wieder zurück. Die Höhe der Faltung bestimmt, wie breit der Boden wird.
© NDR, Foto: Anja Deuble
4 | 8 Die Ecken von rechts und links zur Mitte nach oben falten, die Tüte drehen und das Ganze wiederholen. Den Boden auseinanderziehen und glatt streichen.
© NDR, Foto: Anja Deuble
5 | 8 Die Spitzen von unten und oben jeweils zur Hälfte zur Mitte falten und den Überstand der zwei "Dreiecke" zusammenkleben, eventuell mit Klebestreifen verstärken.
© NDR, Foto: Anja Deuble
6 | 8 Für die Seitenfalten nun die langen Kanten von rechts und links zur Mitte falten. Die Breite richtet sich nach der Größe des Bodens. Tüte umdrehen und auch von der anderen Seite falten.
© NDR, Foto: Anja Deuble
7 | 8 Je stärker das Papier, desto sorgfältiger sollte man knicken und falten, die Tüten sind dann stabiler und sehen schöner aus. Die Tüte öffnen und die Seitenfalten nach innen drücken.
© NDR, Foto: Anja Deuble
8 | 8 Bei größeren Tüten und schwereren Geschenken kann man ein Stück Pappe auf den Boden der Tüte legen. Die Tüte befüllen und mit Schleifen oder Klammern verschließen oder zukleben. Nach Wunsch dekorieren.
© NDR, Foto: Anja Deuble