Drei große Bereiche mit zahlreichen Aquarien geben im Ozeaneum Stralsund Einblicke in das Leben in Nord- und Ostsee sowie den Atlantik. Hinzu kommen Ausstellungen mit Präparaten und Modellen.
Stand: 21.03.2023 | 13:57 Uhr | Nordtour: Den Norden erleben
1 | 14 Ein tieferer Blick in die Unterwasserwelt bleibt uns meist verwehrt. Das Ozeaneum lässt die Besucher in diese Welt eintauchen - etwa mitten hinein in einen riesigen Makrelenschwarm.
© Ozeaneum Stralsund, Foto: Uli Kunz
2 | 14 Die insgesamt 50 Aquarien gewähren viele ungewöhnliche Einblicke - etwa in diese Höhle einer Languste.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
3 | 14 Was viele an den Stränden von Nord- und Ostsee abschreckt, entpuppt im Wasser der Aquarien seine Schönheit: Ohrenquallen. Den Namen verdanken sie der Zeichnung auf ihrem Schirm.
© Ozeaneum Stralsund
4 | 14 Besonders filigran sehen diese Kompassquallen mit ihren langen Tentakeln aus. Im Gegensatz zur harmlosen Ohrenqualle sind sie allerdings giftig.
© dpa, Foto: Stefan Sauer
5 | 14 Schwerpunkt der Ausstellung ist die Ostsee. Dort ist unter anderem der Dorsch beheimatet. In Nordsee und Atlantik wird der Fisch als Kabeljau bezeichnet.
© picture alliance / Eibner-Pressefoto, Foto: Ingo Schulz
6 | 14 Auch in kälteren Gewässern findet man farbenprächtige Tiere wie diese Seeanemonen, die in Nordnorwegen zu Hause sind.
© Ozeaneum Stralsund, Foto: Uli Kunz
7 | 14 Welche Tiere in der Nordsee rund um Helgoland leben, zeigt dieses Aquarium über einem Besucher-Tunnel, der den Übergang zum offenen Atlantik symbolisiert.
© Ozeaneum Stralsund /TMV, Foto: Susanne Krauss
8 | 14 Im größten Aquarium "Offener Atlantik" können Besucher Rochen, Zackenbarsche und Makrelenschwärme bestaunen. Blickfang ist ein elf Meter langes, nach einem realen Vorbild gestaltetes Schiffswrack.
© Ozeaneum Stralsund, Foto: Christian Howe
9 | 14 Dort drehen auch Haie wie dieser Glatthai ihre Runden. Von den Glatthaien gibt es zahlreiche Unterarten, viele von ihnen gelten als gefährdet.
© Deutsches Meeresmuseum, Foto: Anke Neumeister
10 | 14 Das Ozeaneum ist weit mehr als ein großes Aquarium. Die Ausstellung zeigt auch viele Schautafeln sowie interessante Meerestiere als Nachbildungen.
© Ozeaneum Stralsund, Foto: Johannes-Maria Schlorke
11 | 14 So ist etwa diese originalgetreue Nachbildung einer Portugiesischen Galeere aus Glas zu sehen. Die Nesseltiere sehen faszinierend aus, sind aber hochgiftig.
© Ozeaneum Stralsund, Foto: Ronny Koch
12 | 14 Eine Besonderheit präsentiert die Ausstellung "Riesen der Meere". Dort schweben ein Riesenkalmar sowie verschiedene Wale in Originalgröße über den Köpfen der Besucher. Der größte misst 26 Meter.
© Deutsches Meeresmuseum, Foto: Martin Harms
13 | 14 Eine Überraschung erwartet Besucher auf der Dachterrasse. Dort leben auf einem Felsen mit Wasserbecken mehrere Humboldt-Pinguine. Sie können beim Schwimmen und Tauchen beobachtet werden.
© NDR, Foto: Kathrin Weber
14 | 14 Nicht nur die Tiere sind interessant. Von der Terrasse bietet sich auch ein toller Ausblick auf die Altstadt von Stralsund und den Stadthafen.
© NDR, Foto: Kathrin Weber