Boote auf der Trave im Museumshafen der  Lübecker Altstadt © picture alliance / imageBROKER | Werner Dieterich

Die Trave: Durch Holstein von der Quelle bis zur Mündung

Stand: 10.02.2022 10:15 Uhr

Sie umfließt das Welterbe Lübecker Altstadtinsel und trägt an der Mündung riesige Fährschiffe: die Trave. Eine Flussreise von der Quelle bei Eutin bis nach Travemünde an der Ostsee.

Am Ende ist sie breit und tief, mächtige Fährschiffe nutzen sie auf ihrem Weg zur offenen Ostsee: die Trave. Doch bevor der Fluss bei Travemünde ins Meer fließt, liegen gut 120 Kilometer hinter ihm. Eigentlich hätte es das Wasser von der Quelle bis zur Ostsee nicht weit. Nur rund zehn Kilometer sind es vom Örtchen Gießelrade südlich von Eutin bis an die Ostseeküste.

Trave durchfließt Wardersee und wird befahrbar

Kanutin auf der Trave. © NDR Foto: Robert Tschuschke
Die Trave ist ein beliebtes Revier für Kanuten. Nach dem Wardersee-Durchfluss ist sie befahrbar.

Doch die Trave wählt nicht die kürzeste Strecke, sondern windet sich zwischen Wiesen und Feldern zunächst nach Südwesten. Auf dem Weg nach Bad Segeberg fließt sie bei Wensin in den Wardersee. Nach einigen hundert Metern verlässt die Trave den See am anderen Ufer wieder. Jetzt ist sie so breit, dass erste Paddler den Fluss nutzen. Im Sommer reicht der Wasserstand allerdings zeitweise nicht aus. Auch der weitere Flusslauf bis Bad Segeberg eignet sich nur für erfahrene Sportler.

Durchs Travetal über Kloster Nütschau nach Bad Oldesloe

Bei Bad Segeberg erreicht die Trave ihren westlichsten Punkt, dreht nach Süden ab und fließ durch das Travetal vorbei an Kloster Nütschau nach Bad Oldesloe. Unterhalb des Wehres eignet sich der Flusslauf nun auch für weniger geübte Kanuten. Rund 30 Kilometer windet sich die Trave in vielen Kurven in Richtung Osten nach Lübeck. Bei Reinfeld fließt sie unter der A1 hindurch und trifft im westlichen Lübecker Stadtteil Genin auf den Elbe-Lübeck-Kanal.

Vom kleinen Flüsschen zur Lübecker Kanaltrave

Damit verändert die Trave ihren Charakter massiv. Aus dem beschaulichen Flüsschen, das gemächlich durch die Natur fließt, wird eine Bundeswasserstraße. Sie ist breit und tief genug, um von großen Schiffen befahren zu werden. Entspechend heißt dieser Abschitt Kanaltrave. Nach weiteren rund zwei Kilometern erreicht die Trave die Altstadt von Lübeck und teilt sich dort in mehrere Gewässer: Der Stadtgraben windet sich westlich der Innenstadt entlang. Die Stadt- oder Obertrave fließt direkt an der westlichen Altstadt und am Holstentor vorbei. Die Kanaltrave rahmt das Weltkulturerbe Altstadtinsel von Osten ein.

Mit dem Auto per Klappbrücke über den Fluss

Ein Frachtschiff fährt in Lübeck unter der Eric-Warburg-Brücke hindurch. © picture-alliance/ dpa Foto: Wolfgang Langenstrassen
Die moderne Eric-Warburg-Brücke lässt sich für große Schiffe aufklappen.

Nördlich der Altstadtinsel vereinen sich die drei Arme wieder zur Trave, die nun auch für dicke Pötte schiffbar ist. Hafenanlagen ziehen sich kilometerlang an beiden Ufern entlang, bevor die Trave wieder durch die Natur fließt. Dann folgt die modernste der gut 100 Brücken über den Fluss: die Eric-Warburg-Brücke. Mehr als 100 Jahre wurde eine Verbindung an dieser Stelle geplant, 2008 war der Bau der Klappbrücke im Verlauf der Bundesstraßen 75 und 104 vollendet.

Flusslauf entlang der Landesgrenze zu MV

Nun legt die Trave noch einmal erheblich an Breite zu. Am südlichen Ufer verläuft die Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Am einstigen Grenzübergang in die DDR, in Schlutup, erinnert eine Dokumentations-Stätte an die deutsche Teilung. Am Nordufer liegt das Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer, rund 1.000 Schafe weiden auf dem Areal. Spätestens am Pötenitzer Wiek, wenige Kilometer vor der Mündung, wächst der Fluss zum Meeresarm an.

Travemünde: Heilbad an der Ostsee-Mündung

Blick auf Travemünde und die Lübecker Bucht aus der Luft. © Picture-Alliance / blickwinkel Foto: H. Blossey
Bei Travemünde ist aus dem kleinen Flüsschen ein breiter Strom für dicke Pötte geworden.

Doch es wird noch einmal eng auf der Trave: Die Halbinsel Priwall und Travemünde pressen sie zusammen. Durch diesen Mündungsbereich zwängen sich auch die großen Fähren, die am Skandinavienkai an- und ablegen. Travemünde ist der nördlichste Stadtteil der Hansestadt Lübeck - und ihre Badewanne. Bereits vor rund 200 Jahren kamen die ersten Badegäste an den Ostseestrand. Selbst Kaiser Wilhelm II. soll sich um 1902 in dem Ostseeheilbad erholt haben. Zu dieser Zeit entstanden auch die Strandpromenade und das Kurhaus.

Karte: Die Trave von der Quelle bis zur Mündung

Weitere Informationen
Urlauberinnen und Urlauber sowie Strandkörbe am Strand von Travemünde, im Hintergrund läuft eine Fähre der TT-Linie aus © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Travemünde: Langer Strand und dicke Pötte an der Ostsee

Das bekannte Seebad hat eine hübsche Altstadt, den größten Fährhafen an der Ostsee und das höchste Leuchtfeuer Europas. mehr

Das Holstentor in Lübeck, ein Wahrzeichen der Stadt © Tourismusamt Lübeck Foto: Torsten Krüger

Lübeck: Steinernes Märchen an der Trave

Gotische Kirchen, enge Gassen, moderne Museen: Lübeck trumpft mit einem riesigen Kulturangebot auf und ist UNESCO-Welterbe. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 12.02.2022 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ostseeküste Schleswig-Holstein

Sonnenaufgang am Ostfrieslandwanderweg in Ogenbargen. © NDR Foto: Folkert Christoffers

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Radtour, Wanderung, oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2024/2025 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?