Petersilienwurzel

Die Petersilienwurzel - auch Knollenpetersilie oder Wurzelpetersilie genannt - ist ein klassisches Wintergemüse. Sie ist eine Unterart der Petersilie mit einem intensiven Petersilien-Aroma, ihre Blätter kann man ebenfalls essen. Viele kennen Petersilienwurzel nur als Bestandteil von Suppengrün. Allerdings lassen sich die Wurzeln auch anders lecker zubereiten, etwa als Salat, Suppe oder Beilage. In Kombination mit Kartoffeln, zum Beispiel als Puffer oder Püree, schmecken sie sehr gut.

Petersilienwurzeln sind kalorienarm und enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe wie etwa Ballaststoffe und Vitamin C. Der Gehalt an wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen ist ebenfalls hoch. Roh ist das Gemüse besonders gesund.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Petersilienwurzel

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?