US-Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung zur Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses. © dpa bildfunk/AP Foto: Mark Schiefelbein

So hart treffen Trumps Zölle die Wirtschaft im Norden

Die vom US-Präsidenten angekündigten Zölle sorgen auch in Norddeutschland für Unruhe. Volkswagen reagiert auf die nun geltenden Autozölle. mehr

Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne), Nils Weiland (SPD-Co-Landesvorsitzender) und Leon Alam (Co-Landesvorsitzender Grüne) stehen vor Mikrofonen. © NDR Foto: Frauke Reinig

Koalitionsverhandlungen: SPD und Grüne einigen sich in ersten Punkten

Im Hamburger Rathaus gibt es eine erste Zwischenbilanz: Die Parteien betonen das gemeinsame Ziel von schnelleren Planungsverfahren und weniger Bürokratie. mehr

Stau auf der A23. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Osterferien: Staus und volle Straßen in Niedersachsen

Am Wochenende beginnen die Osterferien. Und damit die für Sie nicht im Stau beginnen, haben wir hier Tipps für Sie. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:05 Uhr

Zollstreit: Trump denkt über Deals nach

US-Präsident Trump hat sich beim Thema Zölle verhandlungsbereit gezeigt. Wenn die betroffenen Länder gute Angebote machen würden, könnte es Deals geben. Die Zölle bringen die USA nach Trumps Worten in eine gute Position - viele Unternehmen würden ihre Produktion in die Vereinigten Staaten verlagern, um Abgaben zu vermeiden. Die US-Regierung verhängt Zölle gegen nahezu alle Handelspartner. Auf EU-Waren sollen 20 Prozent aufgeschlagen werden.

Link zu dieser Meldung

WTO befürchtet einen Zollkrieg

Die Welthandelsorganisation WTO warnt vor den Folgen von Trumps Zollpolitik. Das Vorgehen der US-Regierung könnte weltweit zu einem Rückgang des Warenhandels führen, sagte WTO-Chefin Okonjo-Iweala. Ihrer Schätzung nach wird das Handelsvolumen um etwa ein Prozent abnehmen. Wenn es auch noch Vergeltungsmaßnahmen gebe, könne ein Zollkrieg ausbrechen. Okonjo-Iweala rief die WTO-Mitgliedsstaaten auf, verantwortungsvoll auf die US-Zölle zu reagieren um die Spannungen nicht auszuweiten.

Link zu dieser Meldung

Südkoreas Präsident Yoon ist abgesetzt

In Südkorea hat Präsident Yoon sein Amt endgültig verloren. Das Verfassungsgericht des Landes hat den Parlamentsantrag auf Absetzung Yoons bestätigt. Im Dezember vergangenen Jahres hatte Yoon in Südkorea eine politische Krise ausgelöst, als er wegen eines Haushaltsstreits das Kriegsrecht ausrief. Das Parlament entschied daraufhin, ihn des Amtes zu entheben. Nun muss Südkorea in den kommenden 60 Tagen Neuwahlen abhalten.

Link zu dieser Meldung

ARD-Trend: AfD knapp hinter der Union

Die Union verliert bei den Wählern deutlich an Zustimmung - während die AfD hinzugewinnt. Laut dem ARD-Deutschlandtrend kommen CDU und CSU nur noch auf 26 Prozent - das ist ein Minus von drei Prozentpunkten. Wäre am Sonntag Wahl, würde die AfD 24 Prozent erreichen - drei Punkte mehr. Bei den anderen Parteien gibt es nur geringe Veränderungen.

Link zu dieser Meldung

Ostbeauftragter Schneider will sein Amt aufgeben

Carsten Schneider will sich als Ostbeauftragter der Bundesregierung zurückziehen. Der SPD-Politiker sagte, er werde das Amt noch geschäftsführend ausüben, bis die nächste Regierung über einen möglichen Nachfolger entschieden hat. Der 49-jährige Erfurter ist seit 2021 Beauftragter für Ostdeutschland. Ob es wirklich einen Nachfolger für ihn geben wird, ist unklar - im Wahlprogramm von CDU und CSU steht, dass die Zahl der Regierungsbeauftragten deutlich gesenkt werden soll.

Link zu dieser Meldung

Slowakei: Tausende protestieren gegen NGO-Gesetz

In mehreren Städten der Slowakei haben tausende Menschen gegen ein geplantes NGO-Gesetz protestiert. In der Hauptstadt Bratislava zogen Demonstrierende vor das Parlament, wo über die Gesetzesnovelle debattiert wurde. Der Entwurf sieht vor, dass Nichtregierungsorganisationen ihre Finanzierung und die Namen von Spendern offenlegen müssen. Laut der Regierung von Ministerpräsident Fico soll das für mehr Transparenz sorgen. Gegner werfen der Regierung vor, dass mit dem Gesetz Regierungskritiker schikaniert würden.

Link zu dieser Meldung

Atommüll wird in Bayern eingelagert

Der hochradioaktive Atommüll, der am Abend in Niederaichbach in Bayern angekommen ist, soll dort in den kommenden Wochen eingelagert werden. Die sieben Behälter würden nun überprüft und dann nach und nach eingefahren, teilte die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung mit. Mitte April sollen dann zusätzliche Schutzdeckel und ein Überwachungssystem angebracht werden. Die Atomabfälle waren in Großbritannien aufbereitet und über Nordenham in Niedersachsen nach Bayern transportiert worden. Entlang der Castor-Strecke gab es Mahnwachen von Atomkraft-Gegnern. Der Polizei zufolge ist die Fahrt aber störungsfrei verlaufen.

Link zu dieser Meldung

Bauarbeiten an Bahnstrecke Hannover-Berlin

Auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Berlin beginnen heute Bauarbeiten an Oberleitungen und Brücken. Wegen der Sperrung fallen nach Angaben der Deutschen Bahn bis zum 14. April manche Züge aus, manche werden umgeleitet. Wer von Hannover oder Braunschweig nach Berlin fahren will, muss etwa 45 Minuten mehr einplanen. Außerdem fallen Halte weg - zum Beispiel in Wolfsburg oder Stendal. Bahnkunden sollten sich vor ihrer Reise informieren.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: sonig und trocken, bei 17 Grad in Rostock und bis zu 22 Grad in der Grafschaft Bentheim Das war der kurze Überblick, weiter mit Birgit Langhammer.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

DeutschlandTrend © NDR

DeutschlandTrend: Union und AfD fast gleichauf

Die Union lässt Federn - wohl auch Folge des Kurswechsels von CDU-Chef Merz in der Schuldenpolitik. Mehr bei tagesschau.de. extern

Andreas Meyer-Feist, ARD Korrespondent in Brüssel. © HR / Ben Knabe Foto: Ben Knabe
3 Min

Kommentar: "EU sollte sich von Trump nicht vorführen lassen"

US-Präsident Trump hat die bisherigen Beziehungen zwischen den USA und Europa bewusst eingerissen, kommentiert Andreas Meyer-Feist. 3 Min

Ihre Meinung zählt

Ein Screenshot der Sendung "Mitreden!" © NDR
105 Min

75 Jahre ARD - Ihre Wünsche, unsere Zukunft!

1950 wurde die ARD gegründet. An welche Highlights erinnern Sie sich? Und welche Wünsche haben Sie? Das war das Thema bei Mitreden! 105 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Menschen stehen um eine Grabstelle in Lüneburg, die mit einem Bagger ausgehoben wird. © NDR Foto: Rafael Hein

Leere Gräber: Leichen von Euthanasie-Opfern nicht auffindbar

Auf dem ehemaligen Anstaltsfriedhof bei Lüneburg liegen Tote nicht in den vermuteten Grabstätten. Unterlagen sind offenbar gefälscht. mehr

Stühle stehen in einem Klassenraum auf den Tischen. © picture alliance/dpa | Caroline Seidel Foto: Caroline Seidel

Steigende Zahlen von Schulschwänzern in Niedersachsen

Die Konzepte gegen diesen Trend sind vielfältig: Bußgeldverfahren, Sozialstunden, Arrestaufenthalte und Vereine, die helfen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Bargeldspürhund des Zolls ist in einem Lagerraum im Einsatz. © Hauptzollamt Kiel

Millionenbetrug im Baugewerbe? Verdächtiger in Neumünster festgenommen

Hunderte Zollbeamte durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume vor allem in Neumünster - unter anderem wegen Steuerhinterziehung. mehr

Die Polizei ist gemeinsam mit einem Suchhund auf einem Motorboot unterwegs und sucht nach der vermissten Frau. © NDR Foto: Moritz Koldin

Vermisste Frau aus Noer: Mehrere Suchaktionen erfolglos

40 Beamte haben erneut am Windebyer Noor gesucht. Hunde, Taucher und Boote waren im Einsatz. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Justizzentrum in Neubrandenburg mit dem Land- und dem Amtsgericht. © NDR Foto: Stefan Thoms

Anklage wirft zwei Jugendlichen Mordlust und Heimtücke vor

Die 19-Jährigen sollen in Neustrelitz eine Freundin mit einem Hammer angegriffen haben. Nun hat der Prozess gegen sie begonnen. mehr

Eine Software auf einem Bildschirm © NDR Foto: NDR Screenshot

Digitalisierung der Landesbehörden: CDU beklagt Pegels "rosarote Brille"

Die Opposition im Landtag erneuert ihre Kritik an der schleppenden Digitalisierung der Landesverwaltung. mehr

Hamburg

Eine Wal-Atrappe liegt auf Sand aufgebettet am Jungfernstieg in Hamburg. © NDR Foto: Karsten Sekund

Spektakuläre Aktion in Hamburg: Pottwal liegt am Jungfernstieg

Mitten in Hamburg sorgt seit Donnerstag früh eine Wal-Attrappe für Aufsehen. Dahinter steckt ein Künstlerkollektiv. mehr

Nach Schüssen in der Nähe des ZOB hat die Polizei den Tatort abgesperrt. © NDR Foto: Finn Kessler

Nach Schüssen am Hamburger Steindamm: Haftstrafe für 28-Jährigen

Acht Jahre Haft lautet das Urteil knapp ein Jahr nach den beinahe tödlichen Schüssen nahe des Hamburger Hauptbahnhofs. mehr