Stand: 30.12.2023 14:43 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 30. Dezember 2023.

THW-Helfer aus SH in Niedersachsen

In den Hochwasser-Gebieten in Niedersachsen sind weiter Zehntausende Helferinnen und Helfer im Einsatz. Weil es nicht mehr regnet, ist die Lage vielerorts im Moment aber stabil. Nach Angaben des THW sind aktuell zehn Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein in Niedersachsen im Einsatz und zwar in Lingen und in Verden. Sie kommen aus den THW-Ortsverbänden Lübeck und Elmshorn (Kreis Pinneberg) und betreiben mobile Hochwasserpegel, um die Wasserstände zu überwachen. Außerdem sind sie als Technische Berater für Deichverteidigung und Hochwasserschutz eingesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 30.12.2023 15:00 Uhr

Weihnachtsmarktbetreiber ziehen positive Bilanz

Die Weihnachtsmarktbetreiber ziehen für dieses Jahr eine positive Bilanz. In Lübeck ist erneut die 1,5 Millionen Besucher-Marke geknackt worden, freut sich Christian Martin Lukas, Chef des Lübeck Travemünde Marketings. Auch der Wintermarkt auf Sylt ist in diesem Jahr für die Schausteller besser gelaufen als 2022, sagt Veranstalterin Stephanie Schneider. Mit rund 30.000 bis 35.000 Gästen liegen die Besucherzahlen trotz Regen und Sturm über dem Vorjahresniveau. Das Wetter und die verkürzte Adventszeit hat in Kiel die Gästezahl offenbar beeinflusst. 1,2 Millionen Besucher sind gekommen. Das sind rund 300.000 Menschen weniger als im Vorjahr, erklärt Eva-Maria Zeiske, vom Kiel Marketing. Dennoch sei man zufrieden. Das sind auch die Budenbetreiber des Flensburger Weihnachtsmarktes und das trotz der gestiegenen Kosten in vielen Bereichen. | NDR Schleswig-Holstein 30.12.2023 14:00 Uhr

Kerber verliert erste Parie beim United Cup

Angelique Kerber hat ein ordentliches Comeback auf der Tennis-Tour gegeben, ihr erstes Match nach fast anderthalb Jahre langer Baby-Pause aber verloren. Bei der Auftaktpartie der deutschen Mannschaft im Duell mit Italien beim United Cup in Australien musste sich Kerber Jasmine Paolini mit 4:6 und 5:7 geschlagen geben. Alexander Zverev hat inzwischen den Ausgleich geschafft. Er setzte sich gegen Lorenzo Sonego in 3 Sätzen durch. | NDR Schleswig-Holstein 30.12.2023 13:00 Uhr

Worauf sich Schleswig-Holsteiner im neuen Jahr einstellen müssen

Mit dem neuen Jahr müssen sich die Menschen im ganzen Land, aber auch speziell in Schleswig-Holstein auf einige Veränderungen einstellen. Bereits im Januar steigt der Mindestlohn, ebenso die Obergrenze für Minijobs, von bisher 520 auf 538 Euro im Monat. Die Nordbahn will ab Februar auf Akku-Züge umstellen. Zunächst sollen diese auf der Strecke Neumünster – Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) eingesetzt werden. Für Wacken Fans heißt es 2024: Wer möchte, darf bereits am Sonntag offiziell zum Festival anreisen und nicht wie bisher erst am Montag. Das ist eine Konsequenz aus dem Anreisechaos und den Matsch-Problemen beim vergangenen Wacken-Festival. Wer dem Wikinger-Museum in Haithabu einen Besuch abstatten möchte, muss sich erstmal gedulden: Bis Ende März bleibt das Museum wegen umfangreicher Sanierungen geschlossen. Und 2024 fällt kein einziger Feiertag in Schleswig-Holstein auf ein Wochenende. | NDR Schleswig-Holstein 30.12.2023 12:00 Uhr

Fluchtversuch eines mutmaßlichen Straftäters gescheitert

In Kiel soll ein 35-jähriger mutmaßlicher Straftäter versucht haben durch ein Fenster aus der Uniklinik zu fliehen. Wie die Lübecker Nachrichten zuerst berichteten, war der Mann ursprünglich am Donnerstag nach einem Diebstahl festgenommen worden. In Gewahrsam klagte er dann über Schmerzen und kam am Freitag ins Krankenhaus. Dort versuchte er dann zu fliehen, stürzte allerdings beim Sprung aus dem Fenster ab und landete auf dem Vordach unterhalb seines Zimmerfensters. Ein Beamter, der vor der Tür Wache gestanden hatte, rief die Feuerwehr, die den 35-jährigen mit einer Drehleiter vom Dach holte. Jetzt kommt er vor den Haftrichter. | NDR Schleswig-Holstein 30.12.2023 10:00 Uhr

Pegelstand an Elbe soll weiter steigen

Die Hochwasserlage in Niedersachsen bleibt angespannt. Viele Straßen sind noch immer gesperrt, Deiche weichen auf. Bei uns in Schleswig-Holstein soll der Pegelstand der Elbe bei Lauenburg im Kreis Herzogtum Lauenburg in den nächsten Tagen weiter steigen. Die Stadt und die zuständige Feuerwehr seien vorbereitet, aber entspannt, heißt es vom zuständigen Amtsleiter. | NDR Schleswig-Holstein 30.12.2023 09:00 Uhr

Landestierschutzverband ruft zu Böllerverzicht auf

Die Landestierschutzbeauftragte Katharina Erdmann appelliert an die Menschen in Schleswig-Holstein, auf Raketen und Böller zu verzichten. Der Lärm und die Lichtblitze der Feuerwerke versetzten viele Haustiere in Panik. Noch schlimmer sind laut Erdmann die Folgen für Wildtiere wie Rehe, Hasen oder auch Vögel. Denn: Bei Panik fliehen sie aus ihren Revieren und können sich dabei verletzen. Wer unbedingt Raketen anzünden will, sollte sich dafür an zentralen Orten wie Straßenkreuzungen treffen und nur dort böllern, empfiehlt der Tierschutzverein Elmshorn (Kreis Pinneberg). | NDR Schleswig-Holstein 30.12.2023 09:00 Uhr

Ist beim Wetter "extrem" das neue normal?

Der Deutsche Wetterdienst kommt nach Auswertung der Wetterdaten aus diesem Jahr zu dem Schluss, dass es zumindest im Vergleich sehr regnerisch und sehr warm war. 2023 dagegen sei insgesamt zwei Grad zu warm gewesen und in Deutschland das wärmste Jahr seit Messbeginn. In Schleswig-Holstein war es warm, besonders trocken, dann doch zu nass und am Ende rekordverdächtig stürmisch. Nach Angaben von NDR Wetterexperte Sebastian Wache gab es landesweit zehn Prozent mehr Sonne als im Durchschnitt der vergangenen Jahre, aber auch 30 Prozent mehr Niederschlag. Extrem waren vor allem die Wetterwechsel. Im neuen Jahr kann es zu Beginn kältere Phasen mit extrem viel Schnee geben, so Wache. Wetterexperten sind sich einig: Auch 2024 ist mit extremem Wetter zu rechnen. | NDR Schleswig-Holstein 30.12.2023 08:00 Uhr

Einsatzkräfte in SH bereiten sich auf Jahreswechsel vor

Feuerwehren, Rettungsdienste und Polizei rechnen mit einem erhöhten Einsatzaufkommen zu Silvester. Die Landespolizei hat den Streifendienst verstärkt. Feuerwehren und Rettungsdienste halten mehr Personal und Wagen bereit. Auch die einzige Handchirurgie-Abteilung in Schleswig-Holstein am UKSH in Lübeck ist vorbereitet. Die Helfenden in Schleswig-Holstein appellieren an die Feiernden, sich respektvoll zu verhalten. Die Polizei warnt zudem vor falschem Umgang mit Pyrotechnik, das könne lebensgefährlich sein. Besondere Vorsicht ist laut Feuerwehr auch wegen der erwarteten Wetterlage mit Wind und Sturmböen geboten. | NDR Schleswig-Holstein 29.12.2023 20:00 Uhr

Wetter: Bewölkt später mit etwas Regen

Am Sonnabendmittag und -nachmittag ist es in Schleswig-Holstein wechselnd bewölkt und weitgehend niederschlagsfrei. Zum Abend hin verdichten sich die Wolken und es kann zu leichtem Regen oder Sprühregen kommen. Die Höchstwerte liegen bei 7 Grad. In der Nacht zum Sonntag ist es stark bewölkt mit zeitweise etwas Regen. Die Tiefstwerte liegen dann zwischen 4 Grad auf Fehmarn (Kreis Ostholstein). Auf Helgoland gibt es hingegen kaum Abkühlung bei 7 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 30.12.2023 08:00 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 09:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 30.12.2023 | 18:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Mitarbeiterin der Flensburger Verkehrsüberwachung heftet Strafzettel für falsches Parken an Auto © NDR Foto: Frank Goldenstein

Weniger Strafzettel: Parken Autofahrer in SH vernünftiger?

Viele Kommunen in Schleswig-Holstein haben 2024 laut NDR Umfrage weniger Knöllchen verteilt. Das sind die Gründe. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?