Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 15. Dezember 2023.
Zeugenaufruf nach Unfall: Schüler in Itzehoe angefahren
Am Mittwochmorgen hat ein Autofahrer in Itzehoe (Kreis Steinburg) einen Schüler angefahren und ist danach weitergefahren. Der Junge sprach laut Polizei von einem dunklen Fahrzeug. Nach seinen Angaben hatte er die Goethestraße überquert, das Auto bog von links in die Straße ein und fuhr den Jungen an. Dabei stürzte der 13-Jährige und verletzte sich schwer. Zunächst kümmerte sich ein Passant um ihn, später ging der Junge mit seiner Mutter ins Krankenhaus. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Autofahrer gesehen haben. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 16:30 Uhr
Dithmarschen liefert mehr grünen Strom
Im Kreis Dithmarschen sind jetzt mehr als 2.500 Megawatt grüner Strom am Netz. Dies entspricht einem Wachstum um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Den größten Anteil davon macht nach Angaben von SH Netz der Windstrom aus. Um etwa 2.000 Anlagen ist aber auch die Anzahl der Solaranlagen gestiegen. 24 Prozent des grünen Stroms in Schleswig-Holstein kommt aus Dithmarschen. Nur Nordfriesland liefert mehr. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 16:30 Uhr
Landtag von SH sichert Finanzierung für Northvolt
Der Landtag hat die millionenschwere Unterstützung für die geplante Ansiedlung der Northvolt-Batteriefabrik bei Heide (Kreis Dithmarschen) per Nachtragshaushalt freigemacht. Es geht um 137 Millionen Euro für den Bau der Fabrik. Der Bund steuert 564 Millionen Euro zum Projekt hinzu. Die Zustimmung der Europäischen Kommission steht aber noch aus. Ab 2026 sollen an der Westküste Batteriezellen für Elektroautos hergestellt werden. Der schwedische Konzern Northvolt will nach eigenen Angaben viereinhalb Milliarden investieren - die finale Zusage zur Investition steht aber noch aus. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 15:00 Uhr
Kostenübernahme für Bergung der "Verity" unklar
Die Kosten für die Bergung des vor Helgoland gesunkenen Frachters "Verity" bleiben wohl am Bund - und damit am Steuerzahler - hängen. Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt hat am Freitag mitgeteilt, dass sie prüfe, das Schiff selbst bergen zu lassen, weil die britische Reederei das Wrack nicht bergen lassen will. Sie berufen sich dabei auf ein international gültiges Haftungsabkommen. Die "Verity" war Ende Oktober mit einem anderen Frachter zusammengestoßen und gesunken. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 15:00 Uhr
Nackt gegen Mobbing in Wacken
Mit dem Projekt "Nackt gegen Mobbing" will ein Verein aus Wacken (Kreis Steinburg) mit Hilfe eines Kalenders ein Zeichen gegen Mobbing setzen. Jeden Monat ist ein Mensch abgebildet, der selbst von Mobbing betroffen war. Parallel erzählen die Macher zu jedem Monat die ganz persönlichen Geschichten und Schicksale der Betroffenen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Kalenders soll ein Bus finanziert werden, der in der Präventionsarbeit und Therapie eingesetzt werden soll. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 08:30 Uhr
Resolution für Küstenschutz an der Nordsee
Bei der heutigen Kreistagssitzung in Husum (Kreis Nordfriesland) wollen SPD, SSW und FDP eine Resolution für den Küstenschutz an der Westküste einbringen. Damit wollen die Kreistagsmitglieder der drei Parteien klarstellen, dass es nach der Ostseesturmflut keine neue Gewichtung des Deichschutzes an der Ostseeküste auf Kosten der Westküste gibt. Die Fraktionen befürchten weniger finanzielle Mittel sowie weniger Ingenieure zur Planung von Küstenschutzmaßnahmen. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide
Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
