Lübeck: Ein vergrößerter Ausschnitt aus einer Karte von Schleswig-Holstein. © NDR Foto: Christoph Klipp

Kommunalwahl in Lübeck: Ergebnisse der Wahl zur Bürgerschaft

Stand: 15.05.2023 00:15 Uhr

Am 14. Mai war Kommunalwahl in Schleswig-Holstein. Alle Ergebnisse und wie die Stadt Lübeck abgestimmt hat, erfahren Sie hier.

Wahl zur Bürgerschaft

Bei der Kommunalwahl in Lübeck sind 14 Parteien und vier Wählergemeinschaften angetreten: SPD, CDU, Grüne, AfD, FDP, Linke, Die Partei, Freie Wähler, Volt, dieBasis, Tierschutzpartei, BfL, Die Humanisten, Die Unabhängigen, DKP, GAL, Piraten.

SH-Wahlen Übersichtskarte

 

Kommunalwahl 2023 - Ergebnisse finden

in

Weitere Informationen
Blick vom Petriturm auf das Holstentor bei Nacht © Thomas Podella Foto: Thomas Podella

Kommunalwahl 2023: Lübeck entscheidet über Zukunftsthemen

175.000 Lübeckerinnen und Lübecker sind aufgerufen, eine neue Bürgerschaft zu wählen. NDR.de gibt einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Themen in der Stadt. mehr

Eine stilisierte Darstellung einer Schleswig-Holstein-Karte und ein Säulendiagramm. © NDR Foto: Christoph Klipp

Kommunalwahl SH: Alle Ergebnisse aus allen Kreisen und Gemeinden

Wie hat Ihre Gemeinde abgestimmt? Wie Ihr Kreis? NDR.de zeigt nach der Wahl alle Ergebnisse aus den elf Kreisen und den fast 1.100 Gemeinden. mehr

Eine digitale Collage zum Thema Kommunalwahl 2023, bestehend aus einer Urne und verschiedenen Wahlsymbolen. © NDR / Christoph Klipp

Kommunalwahl 2023 in Schleswig-Holstein: News und Hintergründe

In 1.074 kreisangehörigen Gemeinden, elf Kreisen und vier kreisfreien Städten haben die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag gewählt. Hier gibt es aktuelle Nachrichten und Ergebnisse. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.05.2023 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Streik-Kundgebung in Kiel. © NDR Foto: Joscha Krone

Öffentlicher Dienst: Hier wird heute in SH gestreikt

Betroffen sind unter anderem Energieversorgungsunternehmen, Krankenhäuser und Kitas. Überall im Land fanden Kundgebungen statt. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?