Bundestagswahl 2025 in SH: Pflege mit Fachkräftemangel - was tun?

Stand: 07.02.2025 15:50 Uhr

Was tun gegen den Fachkräftemangel in der Pflege? Ein Pflegedienstleiter schlägt Alarm und spricht von Personalproblemen. Kann die Politik helfen?

Michael Burkel hat mit seiner Frau Asta den Pflegedienst "Bliev to Huus" in Kiel aufgebaut. Mit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgen sie Pflegebedürftige in der Umgebung. Doch es wird immer schwieriger, den Betrieb aufrecht zu erhalten. "Das Problem in der Pflege ist, dass wir viel zu wenig Personal haben. Ich habe jetzt 30 Jahre selbständig gearbeitet und hab wahrscheinlich keine Chance, meinen Betrieb gewinnbringend zu verkaufen. Kein Mensch kauft im Moment einen Pflegedienst, wenn es kein Personal gibt."

 Das System überlastet, die Aussichten nicht rosig

Die Burkels betreiben ihren Dienst mit viel Leidenschaft. Gerade Sterbende und ihre Angehörigen begleiten sie auf ihrem Weg. "Dafür erfahren wir auch viel Dankbarkeit," sagt Burkel. Aber gleichzeitig sieht er massive Defizite im System. "Wir erleben es, dass unsere Kunden zum Teil nachts aus dem Krankenhaus entlassen werden. Wir finden sie dann hilflos in ihren Wohnungen vor."

Sowohl das Gesundheits- als auch das Pflegesystem seien jetzt schon überlastet. "Dabei wird das Problem in den nächsten Jahren noch viel größer." Dann nämlich, wenn massenhaft die Generation der Babyboomer pflegebedürftig wird. "Und ich sehe nicht, dass die Parteien das Problem erkannt haben."

Was tun gegen den Pflegenotstand? Das sagten uns die schleswig-holsteinischen Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl im Interview

Wolfgang Kubicki, FDP:

"Roboter werden eine große Bedeutung haben im Bereich der Pflege, weil auch die Pflegekräfte im Durchschnitt immer etwas älter werden und es ganz schwierig ist, Menschen, die 80 oder 90 Kilo wiegen, aus dem Bett hochzubekommen. In Japan wird das mittlerweile erfolgreich getestet. Und ich glaube, dass viele der Belastungen, die momentan für Pflegedienste eine große Bedeutung haben, eben durch Roboter, durch Technik, durch Maschinen aufgelöst werden können. Die beispielsweise auch Tabletten ausgeben können. Das wird mit KI viel weniger störanfällig geschehen als durch fehleranfällige Menschen, die unter Stress stehen."

"Wir haben auch bei der Pflegeversicherung ein Umlagesystem ähnlich wie bei der Rentenversicherung. Wir brauchen eine kapitalgedeckte Säule daneben. Das ist das, was unsere skandinavischen Partnerländer alle aufgebaut haben. Die haben festgestellt, dass wir das Rentensystem und Pflegesystem durch die Belastung von Arbeit isoliert nicht aufrechterhalten können, sondern dass es auch finanziert werden muss aus der Wertschöpfung, die regelmäßig steigt, in den Ländern, also über Aktienmärkte oder sonstige Fonds."

Die Pflegesituation gehört laut unserer jüngsten Umfrage von #NDRfragt zu den wichtigsten Themen, die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner kurz vor der Bundestagswahl beschäftigen. Eine große Rolle spielen auch Sicherheitspolitik, Migration und Wirtschaft - Themen, die NDR Schleswig-Holstein bis zur Wahl am 23. Februar ebenfalls beleuchtet.

Weitere Informationen
Kugelschreiber macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel © fotolia.com Foto: ma-photo

Bundestagswahl 2025: Aktuelle News und Videos Schleswig-Holstein

Der nächste Bundestag wird am 23. Februar gewählt. Hier finden Sie Infos zu Themen und Kandidaten aus Schleswig-Holstein. mehr

Zwölf Hallen voller Heimtierbedarf. © NDR/Joker Pictures GmbH

Bundestagswahl in SH: Wirtschaft ist eines der wichtigsten Themen

Fachkräftemangel und Co. - Firmen wie Voigt in Neumünster fordern eine klare Agenda für die Wirtschaft. Was die Parteien konkret planen. mehr

Der Schriftzug Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2025 ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Wahl-O-Mat: Parteienvergleich zur Bundestagswahl, auch analog

Der Wahl-O-Mat bietet Unentschlossenen bei der Entscheidung. Online und analog - zum Beispiel in Wedel im Kreis Pinneberg. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 07.02.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Sozialpolitik

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Pflegekraft hält die Hände einer Seniorin. © picture alliance / Zoonar Foto: Robert Kneschke

Bundestagswahl 2025 in SH: Pflege mit Fachkräftemangel - was tun?

Ein Pflegedienstleiter aus Kiel schlägt Alarm und spricht von Personalproblemen. Kann die Politik helfen? mehr

Videos