Stand: 14.04.2025 13:40 Uhr

Zehn Elektrobusse nehmen Betrieb im Kreis Pinneberg auf

Ein Elektrobus der VHH. © Screenshot
Das Verkehrsunternehmen vhh.mobility hat insgesamt rund 300 Elektrobusse in seiner Flotte. (Themenbild)

Im Kreis Pinneberg sind seit Montag (14.4.) zehn Elektrobusse im Einsatz. Zehn weitere E-Busse sollen laut Betreiberunternehmen vhh.mobility folgen. Ziel ist es, den ÖPNV klimafreundlicher zu machen. Im Kreis Pinneberg soll dieser bis 2032 komplett emissionsfrei gestaltet sein. Rund 1.200 Tonnen CO2 können durch die neuen E-Busse im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Bussen jährlich eingespart werden, heißt es von vhh.mobility. Finanziert wird die Anschaffung vom Kreis sowie mit Fördermitteln des Bundesverkehrsministeriums. Die Elektrobusse sollen vor allem zwischen Wedel und Hamburg, Schenefeld und Halstenbek sowie Pinneberg und Elmshorn beziehungsweise Hamburg unterwegs sein.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.04.2025 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Menschen stehen in einer Reihe © Kreis Pinneberg Foto: Kreis Pinneberg

Ostseesturmflut 2023: Helfer aus Pinneberg für Einsatz geehrt

Mehr als 100 Feuerwehrleute wurden vom Kreis zu einem Essen eingeladen und bekamen Urkunden und Anstecknadeln überreicht. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?