Stand: 17.03.2025 17:04 Uhr

Zahl der Todesfälle durch Ertrinken vervierfacht

Die DLRG und das Deutsche Rote Kreuz sicherten das Vilmschwimmen unter anderem mit Booten ab. © DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund Foto: Mariami Schmitz
Die DLRG wird auch in diesem Jahr mehr als 14 Ostsee-Strände in unserer Region absichern.

Die Zahl der Todesfälle durch Ertrinken hat sich 2024 in Kiel, Neumünster sowie in den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht. Das teilte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mit. Acht Menschen ertranken und starben. 2023 waren es zwei. Warum sich die Zahl im vergangenen Jahr deutlich erhöht hat, konnte die DLRG nicht sagen. Besondere Wetterlagen seien aber nicht ausschlaggebend gewesen, sagte ein Sprecher der Rettungsschwimmer.

Die meisten tödlichen Unglücke gab es 2024 in der Ostsee. In Kiel und den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde waren es zusammen fünf - unter anderem kam eine Frau Ende Juli in Hohwacht (Kreis Plön) ums Leben und zwei Personen ertranken im September vor Heidkate (Kreis Plön). An der gesamten Deutschen Ostseeküste gab es 27 Todesfälle. Am Einfelder See (Neumünster) ertrank seit 2021 laut DLRG in jedem Jahr ein Mensch.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.03.2025 | 16:30 Uhr

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Ein weißer Blitzeranhänger steht zwischen geparkten Auto am Straßenrand. © NDR Foto: Reinhard Postelt

"Speedweek"-Bilanz: Hunderte Geschwindigkeitsverstöße

Vom 7. bis 13. April hat die Polizei landesweit verstärkt Geschwindigkeitskontrollen auf den Straßen durchgeführt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Frau steht auf einem Laufband und arbetiet gleichzeitig an ihrem PC. © NDR

Fit bleiben am Schreibtisch beim Amtsgericht Bad Segeberg

Die E-Akte macht Ordner schleppen überflüssig. Gegen den Bewegungsmangel helfen Fitnessgeräte fürs Büro. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?